Heute: Monday - 13 October 2025
| 286
79 |
Feiertage
Burundi: Rwagasore-Tag

Almanach

1307 - Die Mitglieder des Templerordens werden von Guillaume de Nogaret auf Geheiß von Philipp dem Schönen in ganz Frankreich inhaftiert.
1479 - In der Schlacht auf dem Brodfeld wehrt in Siebenbürgen ein ungarisches Heer den Angriff osmanischer Truppen ab. Kriegerische Auseinandersetzungen unterbleiben in der Folge für längere Zeit.
1761 - Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreit die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
1775 - Die United States Navy wird als Continental Navy vom amerikanischen Kontinentalkongress eingerichtet.
1781 - Josephinismus: Mit seinem Toleranzpatent hebt Joseph II. im Erzherzogtum Österreich das Glaubensmonopol der Katholischen Kirche auf.
1781 - Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beginnt in der Schlacht von Yorktown der entscheidende Angriff der verbündeten Amerikaner und Franzosen auf die von den Briten gehaltene Stadt.
1806 - In Berlin wird die Preußisch-Königliche Blindenanstalt unter Leitung von Johann August Zeune eröffnet – Deutschlands erste Blindenschule.
1809 - Der 17-jährige Friedrich Stapß wird in Schönbrunn beim Plan festgenommen, Napoléon Bonaparte mit einem Küchenmesser zu töten. Für sein versuchtes Attentat wird er vier Tage später erschossen.
1812 - Bei dem Versuch einer Invasion in Kanada im Britisch-Amerikanischen Krieg erleiden die Amerikaner in der Schlacht von Queenston Heights eine schwere Niederlage gegen zahlenmäßig weit unterlegene britisch-indianische Truppen.
1815 - Der Bourbonenherrscher Ferdinand IV. lässt Joachim Murat, seinen Vorgänger als König von Neapel, Napoléon Bonapartes Schwager, standrechtlich erschießen.
1830 - Die Uraufführung der komischen Oper Der Gott und die Bajadere von Daniel-François-Esprit Auber findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
1836 - Die Uraufführung der Oper Le Postillon de Lonjumeau (Der Postillon von Lonjumeau) von Adolphe Adam findet in Paris statt.
1843 - Die jüdische Organisation B’nai B’rith wird zur Aufklärung über das Judentum und zur Erziehung innerhalb des Judentums gegründet.
1884 - Die Internationale Meridiankonferenz in Washington D. C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
1898 - Das britische Passagierschiff Mohegan rammt vor der Küste von Cornwall ein Riff und sinkt innerhalb von 12 Minuten. 106 Menschen sterben. Es handelt sich um das größte Unglück in der Geschichte der Atlantic Transport Line.
1908 - Fritz Haber meldet ein „Verfahren zur synthetischen Darstellung von Ammoniak aus den Elementen“, Grundlage des bahnbrechenden Haber-Bosch-Verfahrens, zum Patent an.
1916 - In Dresden wird eine Katzensteuer eingeführt: die Abgabe beträgt für die erste Katze pro Jahr 10 Mark und für jede weitere 15 Mark.
1917 - Zur Mittagszeit erscheint die Jungfrau Maria im portugiesischen Fátima zum letzten Mal den drei Schäferkindern Jacinta Marto, Francisco Marto und Lúcia dos Santos. Es findet in Anwesenheit von Zehntausenden von Menschen das Sonnenwunder statt.
1923 - Käthe Kollwitz stellt in Berlin auf einer Ausstellung der Preußischen Akademie der Künste ihren Holzschnittzyklus Krieg aus.
1923 – Entstehung der modernen Türkei - Im Vorfeld der Ausrufung der Republik wird Ankara zur Hauptstadt erklärt.
1930 - Major Nello Marinelli fliegt mit einem von Corradino D'Ascanio konstruierten Koaxialhubschrauber 1078;m weit, was einen Weltrekord darstellt.
1930 - Das Frachtflugzeug Junkers Ju 52/1m, das als „Fliegender Möbelwagen“ bekannt werden wird, absolviert seinen Erstflug.
1943 - Zweiter Weltkrieg: Italien unter dem neuen Premierminister Pietro Badoglio erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
1948 - In einer geplanten Aktion fährt der Bergmann Adolf Hennecke im sächsischen Steinkohlenwerk Karl Liebknecht eine Hochleistungsschicht, bei der er die Arbeitsnorm mit 387;% übererfüllt. Der 13. Oktober wird in der DDR daraufhin zum Tag der Aktivisten.
1950 - Die Lockheed Super Constellation, ein viermotoriges Propellerflugzeug, absolviert ihren Erstflug.
1962 - Die Uraufführung des Dramas Wer hat Angst vor Virginia Woolf? von Edward Albee findet in New York City statt.
1972 - In den Anden im Grenzgebiet zwischen Argentinien und Chile stürzt der Uruguayan-Air-Force-Flug 571 mit 45 Insassen ab, darunter eine Rugbymannschaft. 16 werden nach 72 Tagen gerettet. Das Unglück wird 1993 unter dem Titel Überleben! verfilmt.
1972 - Beim Absturz einer Iljuschin Il-62 der russischen Aeroflot bei Moskau kommen alle 176 Menschen an Bord ums Leben.
1977 - Die Lufthansamaschine Landshut von Palma nach Frankfurt wird vom palästinensischen Terrorkommando Martyr Halimeh in den Nahen Osten entführt. Die Entführung dauert bis zur Befreiungsaktion durch die GSG9 am 18. Oktober.
1980 - Die ersten deutschen Greenpeace-Aktivisten blockieren ein Verklappungsschiff, das Giftmüll im Meer entleeren soll.
1982 - Die Uraufführung der Oper Candide von Leonard Bernstein findet an der New York City Opera in New York City statt.
1988 - Mit Nagib Mahfuz wird erstmals einem arabischsprachigen Schriftsteller der Nobelpreis für Literatur zuerkannt.
2006 - Im Rahmen der Exzellenzinitiative werden die TU München, die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Universität Karlsruhe als erste deutsche Eliteuniversitäten ausgezeichnet.
2008 - Im Rahmen des international koordinierten Aktionsplans zur Entschärfung der Finanzkrise beschließen europäische Regierungen zu Beginn der neuen Börsenwoche, den nationalen Finanzinstituten mit mehr als 1 Billion Euro unter die Arme zu greifen. Weltweit reagieren fast alle Börsen mit starken Zuwächsen auf die Aktionen von Regierungen und Notenbanken. So kann der DAX mit einem Plus von 11,4 Prozent den höchsten prozentualen Tagesanstieg seiner Geschichte aufweisen und die Hälfte der Verluste der Vorwoche wieder gutmachen, der Dow Jones mit einem Plus von 936,42 Zählern und dem damit höchsten Punktegewinn seiner Geschichte schließen.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr
23 FebruarTag der Republik
18 AprilKarfreitag
21 AprilOstermontag
1 MaiTag der Arbeit
5 MaiAnkunftstag
26 MaiTag der Unabhängigkeit
5 JuniIslamisches Opferfest (Eid-ul-Adha)
7 JuliCaricom-Tag
11 AugustTag der Freiheit
20 SeptemberMawlid an-Nabi (Eid-Milad Nnabi)
13 OktoberDiwali
13 OktoberHoli
25 DezemberWeihnachten
26 DezemberZweiter Weihnachtsfeiertag
Belgien  |  Italien  |  Schweden  |  Norwegen  |  Lettland  |  Litauen  |  Liechtenstein  |  Tschechien  |  Weißrussland  |  Nepal  |  Nordkorea  |  Israel  |  Kasachstan  |  Mali  |  Senegal  |  Ruanda  |  Zentralafrikanische Republik  |  Nigeria  |  Südafrika  |  Tunesien  |  Somalia  |  Marshallinseln  |  Vanuatu  |  Samoa  |  Papua-Neuguinea  |  Weihnachtsinsel (Australien)  |  Guatemala  |  Venezuela  |  Suriname  |  Bolivien
Kooperative Republik Guyana
Co-operative Republic of Guyana
Kooperative Republik Guyana - FlaggeKooperative Republik Guyana - Wappen
Kooperative Republik Guyana - Ort
Hauptstadt: Georgetown
Amtssprache: Englisch (Amtssprache), indianische Dialekte, Kreolisch, Hindi, Urdu
Staatsform: Republik
Währung: Guyana Dollar (GYD)
Einwohnerzahl: 769 095
Fläche: 214 970 km²
Religion: Christentum (57%), Hinduismus (37%), Islam (9%), Bahai (7%)
Zeitzone: UTC -4
Kfz-Kennzeichen: GUY
Internet-TLD: .gy
Telefonvorwahl: +592
Steuern für Unternehmen: 35/45%
Die persönliche Einkommensteuer: 33⅓%
Mwst.-Sätze: 0/16%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.