Heute: Saturday - 3 June 2023
| 154
211 |
Feiertage
Samoa: Tag der Unabhängigkeit

Almanach

1353 - Im Regensburger Vertrag wird Niederbayern in die Herzogtümer Bayern-Landshut und Straubing-Holland geteilt.
1621 - Die Niederländische Westindien-Kompanie erhält in ihrem Land das exklusive Handelspatent für Amerika.
1653 - Schweizer Bauernkrieg - Der Heerzug der Bauern nach Zürich endet mit dem Gefecht bei Wohlenschwil, das die Zürcher in Brand stecken. Der Aufstand bricht zusammen.
1683 - Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
1740 - Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet das Foltern, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und schweren Mordtaten mit prominenten Opfern.
1769 - James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Durchgang des Planeten Venus vor der Sonne.
1789 - Von Fort Chipewyan aus bricht Alexander MacKenzie mit seinen Begleitern auf, eine Flussverbindung zum Pazifischen Ozean zu suchen.
1839 - Der chinesische Sonderkommissar Lin Zexu lässt 20.000 Kisten britischen Opiums vernichten und löst damit den 1. Opiumkrieg aus. In Taiwan wird jährlich zur Erinnerung ein „Anti-Rauch-Tag“ begangen.
1858 - Francis Gregory besteigt in Westaustralien als erster Europäer den größten Monolithen auf der Erde. Gregory benennt den Berg kurze Zeit danach mit Mount Augustus, wobei er seinen Bruder zum Namenspaten nimmt.
1861 - Im Gefecht bei Philippi, einer der ersten Gefechte des Amerikanischen Bürgerkriegs im westlichen Virginia, besiegen die Unionstruppen unter General George Brinton McClellan die Konföderierten. Eine der Folgen der Schlacht ist die Trennung West Virginias vom sezessionistischen Virginia.
1864 - Amerikanischer Bürgerkrieg - In der Schlacht von Cold Harbor zahlen die Unionstruppen unter Ulysses S. Grant einen hohen Blutzoll beim Angriff auf Stellungen der Nord-Virginia-Armee.
1904 - Die Firma Büssing eröffnet eine der ersten Omnibuslinien in Deutschland auf der Strecke Braunschweig–Wendeburg
1919 - Auf der Friedenskonferenz von Versailles erkennen die Premierminister Großbritanniens, Frankreichs und Italiens Polens Recht auf eine unabhängige und vereinigte Republik mit freiem Zugang zur Ostsee an.
1929 - Dem Zeppelin LZ 126/ZR-3 USS Los Angeles der US-Marine gelingt als erstem Luftschiff das Absetzen und die Aufnahme eines Flugzeuges in der Luft.
1937 - Der Herzog von Windsor, bis zu seiner Abdankung im Jahr zuvor der britische König Eduard VIII., heiratet die Amerikanerin Wallis Simpson.
1941 - Das Bühnenstück Wilhelm Tell von Friedrich Schiller wird nach einer „Führeranweisung“ Adolf Hitlers aus Bibliotheken und Schullehrplänen entfernt, seine Aufführung im Deutschen Reich verboten.
1947 - Uraufführung der Oper Les mamelles de Tirésias von Francis Poulenc an der Opéra-Comique in Paris.
1947 - Der britische Vizekönig Mountbatten gibt den Plan zur Teilung Indiens bekannt, die mit der Gründung Pakistans zwei Monate später vollzogen wird.
1948 - Das 400 Tonnen schwere Hale-Teleskop im Palomar-Observatorium wird eingeweiht. Es ist zu diesem Zeitpunkt das größte Fernrohr auf Erden und dient astronomischen Zwecken.
1957 - Iller-Unglück: Beim Versuch der Überquerung der Iller bei Kempten kommen 15 Rekruten der Bundeswehr ums Leben.
1961 - Friedliche Koexistenz: US-Präsident John F. Kennedy und der sowjetische Staatschef Nikita Chruschtschow treffen sich in Wien zu Gesprächen.
1968 - Der durch Pop Art bekannt gewordene Künstler Andy Warhol wird in New York von der Frauenrechtlerin Valerie Solanas niedergeschossen.
1979 - Die Bohrinsel Ixtoc I des mexikanischen Mineralölkonzerns PEMEX explodiert und verursacht die größte Ölpest der Geschichte. Das Bohrloch kann erst am 23. März des folgenden Jahres geschlossen werden. Bis dahin treten insgesamt geschätzte 400.000 bis 1,4 Millionen Tonnen Rohöl ins Meer aus.
1989 - In West-Berlin demonstrieren mehrere Tausend Menschen per Fahrzeugkorso gegen das von Walter Momper (SPD) verhängte Tempolimit auf der AVUS.
1992 - In Rio de Janeiro beginnt die United Nations Conference on Environment and Development, auch Erdgipfel genannt.
1998 - ICE-Unglück von Eschede: Der ICE Wilhelm Conrad Röntgen entgleist aufgrund eines defekten Radreifens bei Eschede, wodurch 101 Menschen sterben.

Anzeige
Finde

2023

1 JanuarNeujahr (New Year's Day)
26 JanuarAustralia Day (Australia Day)
7 AprilKarfreitag
10 AprilOstermontag
25 AprilANZAC Day (ANZAC Day)
12 JuniKoninginnedag
30 OktoberTag der Arbeit (Labour Day / Eight Hour Day)
7 NovemberTurnier in Melbourne (Cup Day)
25 DezemberWeihnachten
Ungarn  |  Schweden  |  Schweiz  |  Monaco  |  Malta  |  Luxemburg  |  Irland  |  Niederlande  |  Griechenland  |  Armenien  |  Usbekistan  |  Osttimor  |  Mongolei  |  Kuwait  |  Kasachstan  |  Ägypten  |  Burundi  |  Komoren  |  Republik Kap Verde  |  Tunesien  |  Togo  |  Seychellen  |  Amerikanisch-Samoa  |  Wallis und Futuna  |  Nauru  |  Australien  |  Paraguay  |  Brasilien  |  Bolivien  |  Vereinigte Staaten
Commonwealth von Australien
Commonwealth of Australia
Commonwealth von Australien - FlaggeCommonwealth von Australien - Wappen
Commonwealth von Australien - Ort
Hauptstadt: Canberra
Amtssprache: Englisch 79%, einheimische und andere Sprachen
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Währung: Australischer Dollar (AUD)
Einwohnerzahl: 21 714 000
Fläche: 7 686 850 km²
Religion: Christentum (63,8%), Religionslosigkeit (30,6%)
Zeitzone:
UTC +8 -> +11 winter
UTC +8 -> +12 sommer
Kfz-Kennzeichen: AUS
Internet-TLD: .au
Telefonvorwahl: +61
Steuern für Unternehmen: 30,00%
Die persönliche Einkommensteuer: 17-45%
Mwst.-Sätze: 10,00%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.