Heute: Saturday - 5 July 2025
| 186
179 |
Feiertage
Komoren: Aschura
Libyen: Aschura
Senegal: Aschura
Algerien: Tag der Unabhängigkeit
Irak: Aschura
Afghanistan: Aschura
Bahrain: Aschura
Armenien: Tag der Verfassung
Iran: Aschura
Pakistan: Aschura
Libanon: Aschura
Pakistan: Aschura
Indien: Aschura
Brunei: Neujahr
Slowakei: Tag der Slawenapostel Kyrill und Method
Tschechien: Tag der Slawenapostel Kyrill und Method
Venezuela: Tag der Unabhängigkeit

Almanach

1294 - Der 85-jährige Eremit Pietro del Murrone wird zum Papst gewählt. Nach einigen Tagen akzeptiert er trotz seiner Bedenken die Wahl und regiert als Coelestin V.
1336 - In Japan verlieren kaisertreue Truppen die Schlacht am Minatogawa gegen die Rebellenarmee des Ashikaga Takauji, der danach die Kaiserstadt Kyōto einnimmt.
1436 - Der Friede von Iglau bringt ein Ende der Hussitenkriege. Kaiser Sigismund wird als König von Böhmen anerkannt.
1601 - Während des niederländischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die Belagerung von Ostende durch die Spanier.
1770 - Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
1778 - Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
1809 - Die Schlacht bei Wagram beginnt zwischen französischen und österreichischen Truppen im Fünften Koalitionskrieg und zieht sich bis in den folgenden Tag hinein.
1811 - Der Kongress Venezuelas erklärt als erstes südamerikanisches Land seine Unabhängigkeit von Spanien und verhängt das Kriegsrecht. Francisco de Miranda wird zum Oberbefehlshaber der Streitkräfte mit weitreichenden Vollmachten ernannt.
1814 - Die Amerikaner besiegen in der Schlacht bei Chippewa eine britische Truppe und erzielen damit einen ihrer wenigen eindeutigen Erfolge während des Britisch-Amerikanischen Kriegs an der kanadischen Front.
1830 - Frankreich kann mit seinen Truppen das bekämpfte Algier einnehmen, was den Auftakt zur weiteren Eroberung Algeriens bildet.
1832 - Im Deutschen Bund wird der Gebrauch politischer Abzeichen gesetzlich verboten. Das zielt besonders auf Schwarz-Rot-Gold als Zeichen nationaler Gesinnung. Als Reaktion auf das Hambacher Fest werden ferner Presse-, Vereins- und Versammlungsfreiheit stark eingeschränkt.
1841 - Tourismus-Pionier Thomas Cook organisiert die erste gemeinsame Reise in England für 570 Anhänger der Abstinenzbewegung.
1854 - Nach 14 Jahren als Museumsstück verbrennt der berühmte „Schachtürke“ bei einem Feuer im Peale's Museum in Philadelphia.
1855 - Uraufführung der Operette Les deux aveugles von Jacques Offenbach am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
1884 - Während des sogenannten „Wettlaufs um Afrika“ wird Togo unter Mitwirkung von Gustav Nachtigal durch „Schutzvertrag“ Deutsche Kolonie unter dem Namen Togoland.
1902 - Die elfjährige Maria Goretti wird Opfer eines Sexualverbrechers, der ihr mehrere tödliche Messerstiche beibringt. Das Kind vergibt sterbend dem Täter und wird später heilig gesprochen.
1919 - In Nürnberg entsteht als Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund ein Zusammenschluss von 52 Gewerkschaften, der von Carl Legien geführt wird.
1921 - Der dritte Aufstand in Oberschlesien endet auf Druck der Alliierten mit einem Waffenstillstand.
1927 - In Breslau wird der Verein für Raumschiffahrt gegründet aus dem bedeutende Pioniere der Raumfahrt- und Raketentechnik hervorgehen (Hermann Oberth, Wernher von Braun, Rudolf Nebel, Klaus Riedel, Max Valier). 1929 zieht der Verein nach Berlin um.
1932 - In Portugal wird António de Oliveira Salazar zum Ministerpräsidenten berufen. Er ist bereits seit 1928 der eigentliche Machthaber im Lande und entwickelt sich zum Diktator.
1933 - Die Deutsche Zentrumspartei löst sich nach Verfolgung und Terrorisierung der Partei durch die NSDAP als letzte der bürgerlichen Parteien selbst auf.
1943 - Unternehmen Zitadelle beginnt, die Schlacht um Kursk während des deutschen Russlandfeldzugs im Zweiten Weltkrieg.
1946 - Im Pariser Schwimmbad Piscine Molitor wird der von Micheline Bernardini getragene und von Modeschöpfer Louis Réard kreierte moderne Bikini präsentiert. Der Modevorschlag löst einen Skandal und ein weltweites Trageverbot beim Baden in der Öffentlichkeit aus.
1950 - Die Knesset verabschiedet das Rückkehrgesetz, das allen Juden in der Welt das Recht gibt, nach Israel einzuwandern.
1954 - Der Lastwagenfahrer Elvis Presley nimmt im Sun Studio in Memphis den alten Blues-Song That's All Right, Mama auf und beginnt damit seine Karriere als Rock ’n’ Roll-Star.
1963 - Am Ende einer Konferenz in Victoria Falls steht fest, dass die Föderation von Rhodesien und Njassaland keine Zukunft mehr hat. Sie wird am Jahresende aufgelöst. Es entstehen auf ihrem Gebiet Rhodesien, Sambia und Malawi.
1969 - Die Gedenkstätte Chatyn für die Opfer der deutschen Besatzung Weißrusslands im Zweiten Weltkrieg, angelegt an der Stelle, an der sich bis 1943 das Dorf Chatyn befunden hatte, wird eröffnet.
1969 - Beim Gratis-Open-Air-Konzert im Londoner Hyde Park gedenken The Rolling Stones ihres zwei Tage zuvor im Alter von 27;Jahren verstorbenen Bandgründers Brian Jones.
1973 - Verteidigungsminister Juvénal Habyarimana stürzt in einem Putsch seinen Cousin Grègoire Kayibanda als Staatspräsident von Ruanda und errichtet eine 20 Jahre dauernde Diktatur.
1977 - Sturz der Regierung Bhutto und Beendigung der bürgerkriegsähnlichen Zustände in Pakistan durch die Armee. Machtergreifung durch General Muhammad Zia ul-Haq.
1991 - Nelson Mandela wird in Durban einstimmig zum Präsidenten des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) gewählt.
2004 - Die Allianz AG übernimmt den größten britischen privaten Altenheimbetreiber Four Seasons Group.
2006 - Im Alter von 62 Jahren bringt eine Britin nach einer künstlichen Befruchtung ein Baby zur Welt.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (L-Ewwel tas-Sena)
10 FebruarSchiffbruch des Heiligen Paul (San Pawl Nawfraggu)
19 MärzFeiertag des Heiligen Joseph (San Ġużepp)
22 MärzNouruz (Dita e Nevruzit)
31 MärzTag der Freiheit (Jum il-Ħelsien)
18 AprilKarfreitag (Il-Ġimgħa l-Kbira)
1 MaiTag der Arbeit (Jum il-Ħaddiem)
7 JuniGedenktag an die Volkserhebung vom 7. Juni 1919 (Is-Sette Giugno)
29 JuniHl. Peter und Paul (L-Imnarja)
15 AugustMariä Aufnahme in den Himmel (Santa Marija)
8 SeptemberMaria vom Siege (Jum Il-Vitorja)
21 SeptemberTag der Unabhängigkeit (Jum I-Indipendenza)
13 DezemberTag der Republik ( Jum ir-Repubblika)
25 DezemberWeihnachten (Il-Milied)
Ungarn  |  Serbien  |  Russland  |  Russland  |  Moldawien  |  Malta  |  Irland  |  Griechenland  |  Armenien  |  Saudi-Arabien  |  Turkmenistan  |  Singapur  |  Pakistan  |  Malediven  |  Südkorea  |  Iran  |  Brunei  |  Benin  |  Madagaskar  |  Guinea-Bissau  |  Äthiopien  |  Elfenbeinküste  |  Tunesien  |  Salomonen  |  Tuvalu  |  Niue  |  Norfolkinsel  |  Antigua und Barbuda  |  Panama  |  
Republik Malta
Repubblika ta' Malta, Republic of Malta
Republik Malta - FlaggeRepublik Malta - Wappen
Republik Malta - Ort
Hauptstadt: Valletta
Amtssprache: Maltesisch und Englisch (beide offiziell)
Staatsform: Republik
Währung: Euro (EUR)
Einwohnerzahl: 403 532
Fläche: 316 km²
Religion: Katholizismus (91%)
Zeitzone:
UTC +1 - winter
UTC +2 - sommer
Kfz-Kennzeichen: M
Internet-TLD: .mt
Telefonvorwahl: +356
Steuern für Unternehmen: 35,00%
Die persönliche Einkommensteuer: 0-35%
Mwst.-Sätze: 18,00%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.