Heute: Saturday - 18 January 2025
| 018
347 |
Feiertage

Almanach

1486 - Mit der Heirat des englischen Königs Heinrich VII. aus dem Haus Tudor mit Elizabeth of York (1466–1503) werden die beiden verfeindeten Herrscherhäuser Lancaster und York mit einander vereint. Die Rosenkriege gehören damit endgültig der Vergangenheit an.
1535 - Nach der Eroberung Perus gründet der spanische Konquistador Francisco Pizarro zur Eindämmung des Einflusses der bisherigen Inka-Hauptstadt Cuzco auf einer Eingeborenensiedlung die neue Hauptstadt Ciudad de los Reyes, das heutige Lima.
1629 - Der schwedische Reichstag billigt einen Kriegseintritt des von König Gustav II. Adolf regierten Landes im Dreißigjährigen Krieg gegen die Heere des Kaisers Ferdinand II. in Deutschland.
1671 - Der englische Freibeuter Henry Morgan erobert mit seinen Leuten die zum spanischen Vizekönigreich Peru gehörende Stadt Panama. Die Plünderung erbringt für die Angreifer ein Vermögen, die Stadt wird in Brand gesetzt, ihre Einwohner werden massakriert.
1678 - Auf Rügen findet die Schlacht von Warksow während des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges statt. Die Schweden erobern die von den Dänen eingenommene Insel gegen ein dänisch-brandenburgisches Heer zurück. Doch acht Monate später ist in einem neuen Kampf die Gegenseite erfolgreich.
1699 - An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Bononcini.
1701 - Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, lässt sich in Königsberg zum König in Preußen krönen.
1709 - Die Städte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt werden durch den heutigen Erlass von Preußens König Friedrich I. zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin ab dem Beginn des Jahres 1710 fusioniert.
1777 - Unter der Führung von Ethan Allen erklärt sich Vermont unter dem Namen New Connecticut zur unabhängigen Republik.
1778 - James Cook entdeckt auf seiner dritten Südseereise als erster Europäer Hawaii und tauft die Inseln Sandwich-Inseln.
1799 - Der Franzose Nicholas-Louis Robert erhält ein Patent auf die von ihm im Vorjahr erfundene Langsiebpapiermaschine.
1800 - Die Banque de France wird durch den Ersten Konsul Napoléon Bonaparte geschaffen, um nach der schweren Rezession während der Revolutionszeit das Wirtschaftswachstum zu fördern. Aufgabe der Bank ist es, im Austausch gegen angekaufte Handelswechsel dem Vorleger auf Sicht Banknoten auszugeben. Geschäftsgebiet ist jedoch nur die Stadt Paris.
1825 - Das 1805 abgebrannte Bolschoi-Theater wird mit dem Literatur Der Triumph der Musen zur Musik von Alexei Werstowski und Alexander Aljabjew neu eröffnet.
1871 - Wilhelm I. von Preußen wird nach dem Triumph im Deutsch-Französischen Krieg im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert und damit das Deutsche Reich gegründet.
1887 - Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
1901 - Ernst von Wolzogen gründet in Berlin am Alexanderplatz mit dem Überbrettl das erste deutsche Kabarett.
1911 - Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt erstmals die Landung auf einem Schiff, auf einer Plattform des schweren Kreuzers USS Pennsylvania. Dabei kommt das Fanghakensystem von Hugh Robinson zur Anwendung.
1915 - Das Kaiserreich Japan überreicht dem Präsidenten der Chinesischen Republik, Yuan Shikai, die Einundzwanzig Forderungen, mit denen Japan sich einen größeren Einfluss in China sichern will.
1918 - Nach der Wahl vom 25. November des Vorjahres tritt die Russische konstituierende Versammlung im Taurischen Palais in St. Petersburg erstmals zusammen. Sie wird bereits am nächsten Tag von der bolschewistischen Regierung Russlands aufgelöst.
1919 - In Versailles wird die Pariser Friedenskonferenz 1919 eröffnet, auf welcher der Erste Weltkrieg völkerrechtlich beendet und die Nachkriegsordnung festgelegt werden soll.
1931 - In Königsberg wird die Komische Oper König Midas von Wilhelm Kempff uraufgeführt. Das vom Komponisten verfasste Libretto basiert auf dem Textbuch zu dem Singspiel Das Urteil des Midas von Christoph Martin Wieland.
1942 - An der deutsch-sowjetischen Front beginnt die Schlacht um Cholm in der einige Tausend deutsche Soldaten eingekesselt werden. Nach 105 Tagen der Belagerung wird diese schließlich von eigenen Truppen entsetzt.
1943 - Die Nationalsozialisten marschieren im Warschauer Ghetto ein, um das Ghetto aufzulösen und jüdischen Bewohner in Vernichtungslager zu deportieren. Dort werden sie von der Jüdischen Kampforganisation unter Mordechaj Anielewicz erwartet, denen nach viertägigen Kämpfen die Vertreibung der Deutschen gelingt.
1947 - Nach einer Parteiversammlung im Palazzo Barberini in Rom spaltet sich der rechte Flügel der Sozialistischen Partei Italiens um Giuseppe Saragat ab, um als PSLI (später PSDI) weiter die Regierung von Alcide De Gasperi zu unterstützen und Italiens antisowjetische Orientierung nach Westen zu verankern.
1974 - Durch Vermittlung des US-amerikanischen Außenministers Henry Kissinger schließen Ägypten und Israel ein Abkommen über eine Truppenentflechtung nach dem Jom-Kippur-Krieg.
1982 - Das im Bau befindliche französische Kernkraftwerk Creys-Malville wird im Zuge von Protesten mit fünf Raketen beschossen, die den Reaktorkern nur knapp verfehlen.
1993 - Die erste Ausgabe des deutschen Nachrichtenmagazins Focus erscheint im Burda-Verlag München unter der Leitung von Herausgeber Hubert Burda und Helmut Markwort als Chefredakteur.
2000 - Auf Aufforderung der Partei tritt der frühere deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl wegen der CDU-Spendenaffäre als Ehrenvorsitzender der CDU zurück.
2000 - Der Meteorit Tagish Lake tritt in die Erdatmosphäre ein und schlägt in den vereisten Tagish Lake im Norden Kanadas ein.
2002 - Zwei Tage nach der Errichtung eines Sondergerichtshofes durch einen Vertrag zwischen Sierra Leone und den Vereinten Nationen wird der Bürgerkrieg in Sierra Leone von Präsident Ahmad Tejan Kabbah in einer feierlichen Zeremonie für beendet erklärt.
2003 - Die am 8. Januar ausgebrochenen Buschfeuer in der australischen Hauptstadt Canberra geraten außer Kontrolle und durchbrechen die Eindämmungslinien.
2006 - Der bayerische Ministerpräsident und Vorsitzende der CSU, Edmund Stoiber, verkündet seinen Rücktritt von allen politischen Ämtern.
2007 - Der Orkan Kyrill, der schwerste Orkan seit Lothar vom 26. Dezember 1999, fegt über Europa hinweg. 34 Menschen kommen ums Leben und es entsteht ein Sachschaden von über einer Milliarde Euro.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (Yangi Yil Bayrami)
8 MärzInternationaler Frauentag (Xalqaro Xotin-Qizlar Kuni)
21 MärzNouruz (Navro'z Bayrami)
30 MärzFest des Fastenbrechens (Uraza Bayrami)
9 MaiVolkstrauertag (Xotira va Qadirlash Kuni)
5 JuniIslamisches Opferfest (Eid-ul-Adha)
1 SeptemberTag der Unabhängigkeit (Mustaqillik Kuni)
1 OktoberTag der Lehrer (O'qituvchi va Murabbiylar Kuni)
8 DezemberTag der Verfassung (Konstitutsiya Kuni)
Russland  |  Deutschland  |  Lettland  |  Niederlande  |  Spanien  |  Dänemark  |  Türkei  |  Montenegro  |  Saudi-Arabien  |  Vereinigte Arabische Emirate  |  Tadschikistan  |  Kuwait  |  Kirgisistan  |  Burundi  |  Botsuana  |  Mosambik  |  Liberia  |  Lesotho  |  Guinea-Bissau  |  Uganda  |  Sudan  |  Niue  |  Papua-Neuguinea  |  Peru  |  Uruguay  |  Brasilien  |  Jamaika  |  Kanada  |  St. Kitts und Nevis  |  
Republik Usbekistan
O'zbekiston Respublikasi
Republik Usbekistan - FlaggeRepublik Usbekistan - Wappen
Republik Usbekistan - Ort
Hauptstadt: Taschkent
Amtssprache: Usbekischen 74,3%, Russisch 14,2%, Tadschikisch 4,4%, Sonstige 7,1%
Staatsform: Präsidialrepublik
Währung: Usbekistan Sum (UZS)
Einwohnerzahl: 27 610 000
Fläche: 447 400 km²
Religion: Islam (88%), Orthodoxe Kirchen (11%)
Zeitzone: UTC +5
Kfz-Kennzeichen: UZ
Internet-TLD: .uz
Telefonvorwahl: +998
Steuern für Unternehmen: 9,00%
Die persönliche Einkommensteuer: 11-22%
Mwst.-Sätze: 0-20%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.