Heute: Tuesday - 14 January 2025
| 014
351 |
Feiertage
Bosnien-und-Herzegowina: Orthodoxer Neujahr

Almanach

1301 - Mit dem Tod von König Andreas III. stirbt im Königreich Ungarn die Dynastie der Árpáden aus.
1506 - Der Weinbauer Felice de Fredi entdeckt in seinen Weinbergen auf dem Esquilin in Rom die um Christi Geburt entstandene marmorne Laokoon-Figurengruppe der Bildhauer Hagesandros, Polydoros und Athanadoros.
1526 - Kaiser Karl V. und der nach seiner Gefangennahme in der Schlacht bei Pavia nach Madrid gebrachte französische König Franz I. schließen den Frieden von Madrid zur Beendigung der Italienischen Kriege. Der König verzichtet darin auf Neapel und Mailand und sichert die Rückgabe Burgunds zu. Nach seiner Freilassung bricht er jedoch den Vertrag und setzt den Habsburgisch-Französischen Gegensatz fort.
1724 - König Philipp V. von Spanien dankt mutmaßlich wegen Depressionen zu Gunsten seines Sohnes Ludwig I. ab.
1724 - Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Il Vespasiano von Attilio Ariosti.
1761 - Die afghanischen Durrani besiegen das Marathenreich in der Dritten Schlacht von Panipat, und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
1775 - Auf James Cooks zweiter Südseereise entdeckt der Seemann Thomas Willis im Südatlantik eine Inselgruppe, die ihm zu Ehren Willisinseln genannt wird.
1784 - Der amerikanische Kontinentalkongress ratifiziert den mit Großbritannien ausgehandelten Frieden von Paris, welcher den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beendet.
1787 - Im Sternbild Haar der Berenike findet der Astronom Wilhelm Herschel eine etwa 52 Millionen Lichtjahre entfernte linsenförmige Galaxie, die heute als NGC 4459 bekannt ist. Sie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
1797 - In der Schlacht von Rivoli setzen sich die französischen Truppen unter Napoléon Bonaparte gegen das zum Entsatz von Mantua angerückte österreichische Korps unter Joseph Alvinczy von Berberek durch. Die Belagerten kapitulieren deshalb später und für die Franzosen wird der Weg zum Anmarsch auf Wien frei.
1814 - Schweden diktiert dem im sechsten Koalitionskrieg als Verbündeter Frankreichs unterlegenen Dänemark den Frieden von Kiel. Dänemark unter Friedrich IV. muss Norwegen abtreten und der Koalition gegen Napoléon beitreten, darf jedoch Grönland, Island und die Färöer aus der Dänisch-norwegischen Personalunion behalten.
1858 - Vor der Pariser Oper verübt eine Gruppe um Felice Orsini ein Bombenattentat gegen die ankommende kaiserliche Wagenkolonne – Napoléon III. und seine Gemahlin Eugénie de Montijo bleiben unverletzt. Das Attentat wird zum Anlass für den Bau eines neuen Opernhauses.
1887 - Der deutsche Reichstag wird aufgelöst, nachdem eine Vorlage der Regierung Otto von Bismarcks, das Heer um etwa 10 Prozent aufzustocken und das Heeresgesetz um weitere sieben Jahre zu verlängern, abgelehnt worden ist. Am 21. Februar wird eine Reichstagswahl abgehalten.
1897 - Der Schweizer Matthias Zurbriggen besteigt als Erster den 6.959;m hohen Aconcagua in den argentinischen Anden, den höchsten Berg Amerikas.
1897 - Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
1900 - Am Romer Teatro Costanzi erfolgt die Uraufführung der veristischen Oper Tosca von Giacomo Puccini. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem gleichnamigen Drama von Victorien Sardou.
1907 - Bei einem Erdbeben der Stärke 6,5 in Kingston, Jamaika, werden 75% der Stadt zerstört, etwa 1.600 Menschen kommen ums Leben.
1917 - Der japanische Panzerkreuzer Tsukuba sinkt nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern in der Yokosuka-Bucht. Dabei sterben 200 Mann der 817 Mann starken Besatzung.
1930 - Eine Gruppe Kommunisten um Albrecht Höhler überfällt den Nationalsozialisten Horst Wessel, der den Text für das SA-Kampflied „Die Fahne hoch“ verfasst hat. Er stirbt am 23. Februar an der erlittenen Schussverletzung.
1930 - Am New Yorker Times Square Theatre wird das Musical Strike up the Band von George Gershwin uraufgeführt.
1943 - Zweiter Weltkrieg: In Casablanca beginnt ein Geheimtreffen von US-Präsident Roosevelt, dem britischen Premier Churchill und deren Operations- und Planungsstab zur Beratung über die weitere Kriegsführung.
1953 - Ministerpräsident Josip Broz Tito wird in das neu geschaffene Amt des Staatspräsidenten von Jugoslawien gewählt.
1953 - Von Genua aus bricht das Luxus-Passagierschiff SS Andrea Doria, Stolz des italienischen Schiffbaus, zu seiner Jungfernfahrt nach New York auf.
1954 - Marilyn Monroe heiratet den ehemaligen Baseballstar Joe DiMaggio. Die katholische Kirche exkommuniziert den geschiedenen DiMaggio daraufhin wegen Bigamie.
1963 - Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle teilt auf einer Pressekonferenz mit, dass er einen gestellten Beitrittsantrag Großbritanniens zur EWG ablehne. Sein Veto überrascht die EWG-Kommission und die fünf anderen Mitgliedsstaaten.
1967 - Im Golden Gate Park in San Francisco findet das Human Be-In mit 20.000 bis 30.000 Mitgliedern der Hippiebewegung statt. Das gilt als der Beginn des Summer of Love.
1969 - Das sowjetische Raumschiff Sojus 4 startet mit Wladimir Schatalow an Bord vom Weltraumbahnhof Baiqongyr. Es soll zwei Tage später mit Sojus 5 das erste Ankoppelungsmanöver im Weltraum durchführen.
1970 - Im Frontier Hotel in Las Vegas absolvieren Diana Ross & The Supremes ihren Abschiedsauftritt. Diana Ross startet im Anschluss ihre Solokarriere, während sie bei den Supremes durch Jean Terrell ersetzt wird.
1973 - Mit ihrem Sieg im Super Bowl, dem Finale der NFL-Saison 1972, gelingt den Miami Dolphins als bislang einzigem Team eine ausschließlich aus Siegen bestehende perfekte Saison.
1973 - Mit Elvis Presleys via Satellit übertragenem Konzert Aloha from Hawaii wird erstmals ein Ereignis dieser Art in verschiedenen Ländern live im Fernsehen ausgestrahlt.
1993 - Die Fähre Jan Heweliusz, unterwegs von Swinemünde (Polen) nach Ystad (Schweden), sinkt vor der Küste Rügens – alle Passagiere kommen um.
2002 - Fast ein Jahr nach Ausbruch einer Epidemie der Maul- und Klauenseuche wird Großbritannien wieder als frei von der Tierseuche gemeldet.
2002 - In Kabul, Afghanistan, dürfen nach dem Sieg über die Taliban Mädchen erstmals seit fünf Jahren wieder zur Schule gehen.
2005 - Charles Graner wird als Hauptbeteiligter am Folterskandal im Abu-Ghuraib-Gefängnis während der Besetzung des Irak nach dem Irakkrieg zu zehn Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr
17 AprilGründonnerstag
18 AprilKarfreitag
1 MaiTag der Arbeit
19 JuliTag der Armee
19 JuliTag der Befreiung
14 SeptemberSieg von San Jacinto
15 SeptemberTag der Unabhängigkeit
2 NovemberAllerseelen
8 DezemberUnbefleckte Empfängnis (La Griteria Immaculate)
25 DezemberWeihnachten
31 DezemberSilvester
Vereinigtes Königreich  |  Monaco  |  Liechtenstein  |  Spanien  |  Kroatien  |  Vietnam  |  Singapur  |  Malaysia  |  Israel  |  Brunei  |  Benin  |  Angola  |  Algerien  |  Namibia  |  Madagaskar  |  Elfenbeinküste  |  Tansania  |  Tuvalu  |  Tonga  |  Amerikanisch-Samoa  |  Nördliche Marianen  |  Tokelau  |  Wallis und Futuna  |  Papua-Neuguinea  |  Palau  |  Australien  |  Cookinseln  |  St. Vincent und die Grenadinen  |    |  
Republik Nicaragua
República de Nicaragua
Republik Nicaragua - FlaggeRepublik Nicaragua - Wappen
Republik Nicaragua - Ort
Hauptstadt: Managua
Amtssprache: Spanisch 98% (offiziell), Englisch und indigenen Sprachen auf Atlantik
Staatsform: Republik
Währung: Cordoba Oro (NIO)
Einwohnerzahl: 5 570 000
Fläche: 129 494 km²
Religion: Katholizismus (85%)
Zeitzone: UTC -5
Kfz-Kennzeichen: NIC
Internet-TLD: .ni
Telefonvorwahl: +505
Steuern für Unternehmen: 25%
Die persönliche Einkommensteuer: 10-25%
Mwst.-Sätze: 15%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.