Heute: Tuesday - 22 April 2025
| 112
253 |
Feiertage
Nauru: Ostern

Almanach

1073 - Bei der Beisetzung des Papstes Alexander II. brechen wegen der Nachfolgefrage tumultartige Zustände in Rom aus, die in die Ausrufung von Hildebrand aus dem Geschlecht der Aldobrandeschi als Papst durch Volk und Klerus münden. Er regiert als Gregor VII. die katholische Kirche und wird nur zwei Jahre später mit dem Dictatus papae den Investiturstreit lostreten.
1121 - Der Gegenpapst Gregor VIII. wird gefangen genommen und an Papst Calixt II. ausgeliefert. Der Gegenpapst bleibt bis zu seinem Tod im Kerker.
1164 - Nach dem Tod von Gegenpapst Viktor IV. wird der Kardinal Guido von Crema auf Betreiben des Kanzlers Rainald von Dassel von der kaiserlichen Partei in Lucca als neuer Gegenpapst zu Alexander III. gewählt. Er übt als Paschalis III. das Amt aus.
1370 - In der französischen Hauptstadt Paris erfolgt unter König Karl V. die Grundsteinlegung zum Bau der Bastille als Teil der Befestigungsanlagen gegen die Angriffe der Engländer im Hundertjährigen Krieg.
1401 - Einer Flotte der Hanse unter dem Kommando des Hamburgers Simon von Utrecht gelingt es, die Vitalienbrüder zu stellen und in einer Seeschlacht von Helgoland zu besiegen. Klaus Störtebeker, der Anführer der Seeräuber wird als Gefangener auf das Flaggschiff Bunte Kuh verbracht.
1418 - Das von Gegenpapst Johannes XXIII. und Kaiser Sigismund einberufene Konzil von Konstanz, auf dem Jan Hus verbrannt und mit der Wahl Martins V. das Abendländische Schisma beendet worden ist, geht zu Ende.
1500 - Der portugiesische Seefahrer Pedro Álvares Cabral erreicht mit seiner Expedition die Küste des heutigen Brasilien nördlich des heutigen Porto Seguro. Ob er erster Europäer im Lande ist, ist ungewiss.
1513 - Auf der Entdeckungsreise des spanischen Konquistadoren Juan Ponce de León in den Gewässern um Florida bemerkt sein Navigator Antón de Alaminos eine starke Meeresströmung, die Jahrzehnte später den Namen Golfstrom erhält.
1529 - Im Vertrag von Saragossa grenzen Spanien und Portugal ihre Interessensphären im Pazifik auf 297,5 Leguas östlich der Molukken ab.
1709 - Beim zweiten großen Stadtbrand in der Bautzener Geschichte wird die Stadt zum großen Teil zerstört.
1745 - Durch den Frieden von Füssen scheidet Bayern unter Kurfürst Maximilian III. Joseph aus dem Österreichischen Erbfolgekrieg aus
1769 - Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König Ludwig XV. zu Diensten.
1796 - In der Schlacht von Mondovi besiegen Frankreichs Truppen unter Napoléon Bonaparte die Armee aus Piemont. Maßgeblich am französischen Sieg beteiligt ist laut Napoléon General Jean Sérurier.
1809 - Napoléon Bonaparte besiegt im fünften Koalitionskrieg mit seinen Generälen Jean Lannes und Louis-Nicolas Davout die Österreicher unter Erzherzog Karl von Österreich-Teschen in der Schlacht bei Eggmühl. Davout wird in der Folge zum Fürsten von Eggmühl erhoben.
1821 - Nach Beginn des Griechischen Unabhängigkeitskrieges wird der Ökumenische Patriarch Gregorios V. in Konstantinopel auf Befehl von Sultan Mahmud II. an einer Kirchentür aufgehängt.
1836 - Einen Tag nach der Schlacht von San Jacinto können die texanischen Revolutionären den mexikanischen Präsidenten Antonio López de Santa Anna gefangennehmen und zwingen ihn, in den Verträgen von Velasco am 14. Mai die Unabhängigkeit der Republik Texas anzuerkennen.
1841 - In Salzburg wird der Verein Dommusikverein und Mozarteum gegründet, die Wurzel des heutigen Mozarteums und des Mozarteum-Orchesters Salzburg.
1856 - Mit der Government Bridge wird zwischen Rock Island, Illinois und Davenport, Iowa, die erste Brücke über den Mississippi River eröffnet.
1863 - Nachdem Kritik an der rigiden Werkauswahl der Juroren des Pariser Salons laut geworden ist, lässt sich Kaiser Napoléon III. einen Teil der abgelehnten Werke vorführen. Er entscheidet in der Folge, dass die abgelehnten Werke in einem eigenen Salon des Refusés gezeigt werden sollen.
1864 - Der US-Kongress beschließt den Coinage Act of 1864. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift In God We Trust statt des bisherigen E Pluribus Unum vor. Das Motto wird inzwischen auf allen Geldmünzen und -scheinen der Vereinigten Staaten angegeben.
1875 - Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im deutschen Kaiserreich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
1889 - Mit dem Oklahoma Land Run im heutigen Kingfisher County wird das letzte Indianer-Territorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma für Weiße zur Besiedlung freigegeben.
1900 - In der Schlacht bei Kousséri zwischen drei französischen Kolonialarmeen unter dem Befehl Amédée-François Lamys einerseits und den Truppen des Reiches Bornu unter dem Usurpator Rabih az-Zubayr ibn Fadl Allah andererseits finden beide Heerführer den Tod. Das von den Franzosen in dieser Schlacht besiegte zentralafrikanische Reich wird später unter den Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Deutschland aufgeteilt.
1903 - Jack Root wird durch einen Sieg über Charles „Kid“ McCoy in Detroit, Michigan, erster Boxweltmeister im Halbschwergewicht.
1906 - Der seit 4. April andauernde schwerste Ausbruch des Vesuv seit 1631 geht zu Ende. Er hat über 100 Menschen das Leben gekostet.
1906 - Kronprinz Konstantin von Griechenland eröffnet in Athen die Olympischen Zwischenspiele, die vom Internationalen Olympischen Komitee bis heute nicht als offizielle Olympische Sommerspiele anerkannt werden.
1915 - Deutschland setzt in der Zweiten Flandernschlacht des Ersten Weltkrieges bei Ypern in Belgien als erstes Land in der Geschichte Giftgas ein. 5.000 französische Soldaten werden sofort getötet, doppelt so viele schwer verletzt.
1933 - Durch die Verordnung über die Zulassung von Ärzten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen wird „nicht-arischen“ Ärzten, sowie solche, „die sich im kommunistischen Sinne betätigt haben“, im Dritten Reich die kassenärztliche Zulassung entzogen.
1939 - In New York City wird die Oper Die alte Jungfer und der Dieb von Gian Carlo Menotti uraufgeführt.
1945 - Gefangene des von der Ustascha in Kroatien nach dem Vorbild der Vernichtungslager in Deutschland errichteten KZ Jasenovac unternehmen einen Ausbruchsversuch. Nur 80 der 600 Menschen können entkommen, alle anderen kommen ums Leben.
1946 - Auf Druck der sowjetischen Besatzungsmacht wird in Ost-Berlin auf dem Vereinigungsparteitag der Zusammenschluss von KPD unter Wilhelm Pieck und SPD unter Otto Grotewohl zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) vollzogen. Pieck und Grotewohl werden die ersten Vorsitzenden.
1953 - In Frankreich hat der Spielfilm Le Salaire de la peur (Lohn der Angst) von Henri-Georges Clouzot mit Yves Montand, Véra Clouzot und Peter van Eyck Premiere.
1964 - Im Flushing-Meadows-Park, New York, eröffnet die zweijährige 1964/1965 New York World's Fair. Verantwortlich für die städteplanerischen Maßnahmen der Weltausstellung ist der Stadtplaner Robert Moses.
1971 - Der Sohn des verstorbenen Diktators François Duvalier, Jean-Claude Duvalier, genannt Baby Doc, wird auf Lebenszeit als Präsident Haitis vereidigt.
1974 - Eine Boeing 707 der PanAm prallt beim Landeanflug ca. 60 km nordwestlich vor dem Flughafen von Tinga-Tinga auf Bali, Indonesien, gegen einen Berg. Alle 107 Menschen an Bord kommen ums Leben.
1978 - Danton and Robespierre, eine Oper von John Eaton, hat ihre Uraufführung an der Universität von Indiana in Bloomington.
1980 - In Liberia werden 13 Vertreter der am 12. April von Samuel K. Doe durch einem Putsch abgesetzten Regierung erschossen.
1980 - Das philippinische Fährschiff Don Juan sinkt nach der Kollision mit einem Tanker, wobei 313 Menschen sterben.
1991 - Ein Erdbeben der Stärke 7,5 macht den Hafen von Puerto Limón in Costa Rica für den Schiffsverkehr unpassierbar, Schäden an der ganzen Atlantikküste, von Bocas del Toro (Panamá) bis zum Vulkan Turrialba spürbar, 47 Tote
1992 - In Guadalajara, Mexiko kommt es durch einen Funken zu einer Folge mehrerer schwerer Explosionen in der Kanalisation der Stadt, wobei die über den betroffenen Kanälen liegenden Straßen und die angrenzenden Gebäude zerstört oder schwer beschädigt werden. Über 200 Menschen werden getötet, Tausende obdachlos. Schon in den Wochen zuvor ist ein hochentzündliches Benzin-Luft-Gemisch in der Kanalisation festgestellt worden, das von den Verantwortlichen allerdings nicht ernst genommen worden ist.
1994 - Mit der Festnahme von Arno Funke, der zuvor als anonymer Kaufhauserpresser Dagobert Schlagzeilen gemacht hat, endet einer der am längsten dauernden Erpressungsfälle in Deutschland.
1995 - Axel Schulz verliert in Las Vegas den Kampf um die Box-Weltmeisterschaft im Schwergewicht in der IBF Division gegen den Titelträger George Foreman, nach Punkten.
1997 - Peruanische Truppen stürmen auf Befehl von Präsident Alberto Fujimori die japanische Botschaft in Lima und befreien die dort seit 17. Dezember festgehaltenen Geiseln. Alle 14 Geiselnehmer des Movimiento Revolucionario Túpac Amaru und zwei Soldaten kommen dabei ums Leben, eine Geisel stirbt an einem Herzinfarkt.
1998 - Das Disney’s Animal Kingdom, ein Themenpark des Walt Disney World Resort mit über zwei Quadratkilometern, der sich der Erhaltung der Tierwelt widmet, wird in Florida eröffnet.
2000 - US-Bundesbehörden stürmen in Miami, Florida, das Haus einer kubanischen Einwandererfamilie, um den fünfjährigen Elián González, dessen Mutter bei der Flucht aus Kuba ertrunken ist, mit seinem Vater in Kuba zusammenzuführen.
2000 - Tamilische Rebellen, die sogenannten Liberation Tigers of Tamil Eelam, erobern den Elefantenpass, eine strategisch wichtige Militärbasis Sri Lankas.
2001 - Hasim Rahman gewinnt den Box-Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen den klar favorisierten Titelträger Lennox Lewis in Carnival City, Südafrika, durch KO.
2004 - Im Bahnhof der nordkoreanischen Stadt Ryongchŏn kommt es zu einem schweren Zugunglück. Durch die Explosion eines mit Ammoniumnitrat beladenen Zuges werden über 160 Menschen getötet, etwa 1.300 verletzt und ungefähr 40;Prozent der Stadt zerstört.
2008 - Die United States Air Force stellt die Tarnkappenbomber Lockheed F-117 Nighthawk außer Betrieb. Sie werden durch multifunktionale Jagdflugzeuge des Typs Lockheed Martin F-22 Raptor ersetzt.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarTag der Arbeit
1 JanuarNeujahr
30 MärzFest des Fastenbrechens (Id el-Fitr)
25 MaiAfrican Tag der Befreiung
5 JuniIslamisches Opferfest (Id el-Adha)
26 JuniIslamisches Neujahr
20 SeptemberMawlid an-Nabi (Id el-Mawlud)
28 NovemberTag der Unabhängigkeit
Polen  |  Monaco  |  Spanien  |  Finnland  |  Aserbaidschan  |  Armenien  |  Nepal  |  Malediven  |  China  |  Myanmar  |  Ägypten  |  Burkina Faso  |  Botsuana  |  Mauritius  |  Mauretanien  |  Sudan  |  Sierra Leone  |  Samoa  |  Papua-Neuguinea  |  Föderierte Staaten von Mikronesien  |  Australien  |  Cookinseln  |  Pitcairninseln  |  Belize  |  Uruguay  |  Argentinien  |  Costa Rica  |  Nicaragua  |  Vereinigte Staaten  |  
Islamische Republik Mauretanien
الجمهورية الإسلامية الموريتانية
Islamische Republik Mauretanien - FlaggeIslamische Republik Mauretanien - Wappen
Islamische Republik Mauretanien - Ort
Hauptstadt: Nouakchott
Amtssprache: Hassaniya Arabisch (Amtssprache), Pulaar, Soninke, Französisch, Wolof
Staatsform: Militärdiktatur
Währung: Ouguiya (MRO)
Einwohnerzahl: 3 250 000
Fläche: 1 030 700 km²
Religion: Islam
Zeitzone: UTC +1
Kfz-Kennzeichen: RIM
Internet-TLD: .mr
Telefonvorwahl: +222
Steuern für Unternehmen: 25%
Die persönliche Einkommensteuer: <40%
Mwst.-Sätze: 14%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.