Heute: Thursday - 13 February 2025
| 044
321 |
Feiertage
Israel: ? Tu bi-szwat

Almanach

1160 - Alexander III. wird von Gegenpapst Viktor IV. exkommuniziert, nachdem er sich geweigert hat, auf dem von Friedrich Barbarossa einberufenen Reichstag von Pavia zu erscheinen.
1465 - Kaiser Friedrich III. billigt nach 15 Monaten den Frieden von Zeilsheim, der einen Schlussstrich unter die Mainzer Stiftsfehde zieht.
1542 - Heinrich VIII. von England lässt seine 5. Frau Catherine Howard wegen Untreue im Tower von London hinrichten.
1575 - Heinrich III. von Frankreich wird in der Kathedrale von Reims als König gekrönt und heiratet zwei Tage später Louise de Lorraine-Vaudémont.
1657 - In München findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Oronte von Johann Caspar Kerll statt.
1668 - Der Friede von Lissabon beendet den Restaurationskrieg. Karl II. von Spanien erkennt die portugiesische Unabhängigkeit unter Alfons VI. an.
1689 - Nach der Anerkennung der Bill of Rights werden Wilhelm III. und seine Frau Maria II. vom englischen Parlament gemeinsam als Regenten anerkannt.
1692 - Weil das Familienoberhaupt zu spät zur Eidesleistung auf den englischen König Wilhelm von Oranien nach der Niederschlagung des Jakobitenaufstandes erschienen ist, wird der schottische MacDonalds-Clan Opfer im Massaker von Glencoe, bei dem über 30 Clanmitglieder sofort ums Leben kommen. 40 Frauen und Kinder sterben in der Folge, weil ihre Häuser niedergebrannt worden sind.
1706 - In der Schlacht bei Fraustadt gelingt den Schweden unter Carl Gustaf Rehnskiöld im Großen Nordischen Krieg ein großer Sieg über das sächsisch-russische Heer, das von Johann Matthias von der Schulenburg kommandiert wird.
1739 - Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht bei Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
1820 - Charles-Ferdinand de Bourbon, duc de Berry wird nach einem Besuch der Pariser Oper von Pierre Louis Louvel niedergestochen. Der Täter will vorsätzlich den einzigen Lebenden des Geschlechts der Bourbonen umbringen. Am nächsten Tag stirbt das Attentatsopfer.
1858 - Auf der Suche nach der Quelle des Nils dringen die britischen Afrikaforscher Richard Francis Burton und John Hanning Speke als erste Europäer zum Tanganjikasee vor.
1861 - Beider Siziliens König Franz II. kapituliert mit der Festung Gaeta gegenüber der Armee König Viktor Emanuels im italienischen Risorgimento-Prozess.
1866 - Jesse und Frank James und die Younger-Brüder begehen mit dem Überfall auf die Clay County Savings Association in Liberty, Missouri, den ersten Banküberfall in den Vereinigten Staaten nach dem Bürgerkrieg.
1867 - Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauß (Sohn) wird als Chorwalzer im Männergesangsverein Wien mit mäßigem Erfolg uraufgeführt.
1880 - Thomas Alva Edison beobachtet erstmals die thermische Emission von Elektronen aus einer geheizten Kathode, später Edison-Richardson-Effekt genannt.
1881 - Die erste Ausgabe der radikal-feministischen Zeitschrift La Citoyenne von Hubertine Auclert erscheint in Paris.
1883 - Die Deutsche Reichsbank richtet in den größeren Städten Deutschlands Abrechnungsstellen ein, um den Banken den Ausgleich ihrer gegenseitigen Forderungen zu erleichtern.
1888 - Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
1918 - Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Kwangtung in der Provinz Guangdong, Republik China, fordert etwa 10.000 Todesopfer.
1931 - In Oberhof beginnt die Nordische Skiweltmeisterschaft, die mit vier Veranstaltungen im Langlauf, der Nordischen Kombination und dem Skispringen bis zum 15. Februar dauern wird.
1934 - Das sowjetische Expeditionsschiff Tscheljuskin sinkt nach monatelanger unkontrollierter Drift bei der Erkundung der Nordostpassage in der Tschuktschensee. Das Ereignis, bei dem sich 104 der 105 an Bord befindlichen Personen auf eine Eisscholle retten können, führt in der Folge zur Stiftung der Auszeichnung Held der Sowjetunion.
1935 - Bruno Hauptmann wird in Flemington, New Jersey, von den Geschworenen im Prozess um die Ermordung des Lindbergh-Babys schuldig gesprochen und vom Richter zum Tode verurteilt.
1938 - Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Les Petites Cardinales von Arthur Honegger und Jacques Ibert.
1939 - In den letzten Tagen des Spanischen Bürgerkriegs gibt Francisco Franco ein Dekret über das Verfahren mit politischen Missetätern heraus, das Aktivitäten, die von Franco als umstürzlerische Tätigkeit angesehen werden, bis zurück in das Jahr 1934 rückwirkend unter Strafe stellt. Die Verfolgung politisch Andersdenkender im Franquismus kostet hunderttausende Menschen das Leben.
1945 - Am Faschingsdienstag beginnen alliierte Luftangriffe auf Dresden, die drei Tage dauern werden. Bei den Luftangriffen mit Flächenbombardement und dem darauf folgenden Feuersturm kommen zwischen 18.000 und 25.000 Menschen ums Leben, Dresdens Innenstadt wird nahezu zur Gänze zerstört.
1945 - Mit der Kapitulation der letzten deutschen Einheiten in der Stadt endet die seit dem 25. Dezember besonders verbissen geführte Schlacht um Budapest im Zweiten Weltkrieg, nachdem einige Stunden zuvor ein Ausbruchsversuch aus der von der Roten Armee eingekesselten Stadt misslungen ist. Das Oberkommando der Wehrmacht hat die besondere Kraftanstrengung in Budapest, die rund 100.000 Wehrmachtsoldaten das Leben gekostet hat, mit der strategischen Mission begründet, dort Wien zu verteidigen.
1947 - Mit der Ausstrahlung als Hörspiel durch den Nordwestdeutschen Rundfunk erlebt Wolfgang Borcherts Draußen vor der Tür seine Uraufführung.
1953 - Mehrere frühere Mitglieder der SS werden zum Teil in Abwesenheit in Bordeaux von einem Militärtribunal wegen des Massakers von Oradour-sur-Glane verurteilt. Der abwesende Heinz Lammerding und zwei andere Personen werden zum Tode verurteilt –;das Urteil wird jedoch nie vollstreckt;–, die anderen erhalten mehrjährige Haftstrafen.
1959 - Nach dem Sieg der Revolutionäre über das Batista-Regime auf Kuba übernimmt Fidel Castro das Amt des Ministerpräsidenten.
1960 - Frankreich führt seinen ersten Kernwaffentest im algerischen Teil der Sahara beim Ort Reggane durch.
1969 - Die erste Herztransplantation in Deutschland wird unter Leitung von Rudolf Zenker in München durchgeführt. Aufgrund des vorgeschädigten Spenderherzes überlebt der Patient nur 27 Stunden.
1980 - US-Vizepräsident Walter Mondale eröffnet in Lake Placid, New York, die XIII. Olympischen Winterspiele. Der Eisschnellläufer Eric Heiden spricht den Olympischen Eid. Die Spiele dauern bis zum 24. Februar.
1981 - Der australische Medienunternehmer Rupert Murdoch erwirbt die traditionsreichen Londoner Zeitungen The Times und The Sunday Times.
1984 - In der Sowjetunion wird Konstantin Tschernenko zum Generalsekretär der KPdSU und auch zum Staatsoberhaupt gewählt. Er folgt auf den vier Tage zuvor verstorbenen Juri Andropow.
1985 - Die originalgetreu rekonstruierte Semperoper wird mit Webers Der Freischütz –;der letzten vor der Schließung 1944 aufgeführten Oper;– wiedereröffnet.
1988 - In Calgary werden die XV. Olympischen Winterspiele eröffnet, die bis zum 28. Februar dauern werden und damit erstmals 16 Tage und drei Wochenenden umfassen.
1991 - Die Rote Armee Fraktion beschießt die US-amerikanische Botschaft in Bonn. Es wird jedoch niemand verletzt.
1993 - In Bonn wird die Partei Mensch Umwelt Tierschutz (MUT) gegründet. Ingeborg Bingener wird einstimmig zur ersten Bundesvorsitzenden gewählt.
1996 - In den USA erscheint All Eyez On Me von 2Pac, das erste Doppelalbum in der Geschichte des Hip Hop.
2000 - Einen Tag nach dem Tod von Charles M. Schulz erscheint der letzte Peanuts-Comicstrip in den Sonntagszeitungen.
2001 - Ludwig Georg Braun wird zum Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages gewählt.
2003 - Im Zusammenhang mit betrügerischen Umtrieben der Nigeria-Connection erschießt ein betrogener tschechischer Staatsbürger den nigerianischen Botschafter in Prag.
2005 - Zum 60. Jahrestag der Bombenangriffe wehren sich mehrere Zehntausend Dresdner mit friedlichem Gedenken gegen den Missbrauch des Tages durch marschierende Neonazis.
2005 - Bei der Alpinen Ski-WM in Bormio wird die deutsche Mannschaft Weltmeister im erstmals ausgetragenen Nationen-Bewerb.
2007 - Der französische Hochgeschwindigkeitszug TGV stellt mit 553;km/h einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für Schienenfahrzeuge auf. Bereits am 3. April 2007 wird der Rekord auf 574,8;km/h erhöht.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (Ras Assanah al-Miladi)
30 MärzFest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr)
1 MaiTag der Arbeit (Eid el-Ommal)
25 MaiTag der Unabhängigkeit (Eid al-Istiklaal)
5 JuniIslamisches Opferfest (Eid ul-Adha)
26 JuniIslamisches Neujahr (Ras Assanah al-Miladi)
20 SeptemberMawlid an-Nabi (Mawlid al-Nabi)
25 DezemberWeihnachten (Eid Al Milad Al Majeed, Al Eid Il Sagheer)
Russland  |  Norwegen  |  Irland  |  Niederlande  |  Griechenland  |  Frankreich  |  Bahrain  |  Armenien  |  Vereinigte Arabische Emirate  |  Thailand  |  Tadschikistan  |  Brunei  |  Bangladesch  |  Mauritius  |  Malawi  |  Libyen  |  Komoren  |  Äquatorialguinea  |  Guinea  |  Eritrea  |  Niger  |  Ruanda  |  Zentralafrikanische Republik  |  Togo  |  Samoa  |  Uruguay  |  Paraguay  |  Brasilien  |  Costa Rica  |  Nicaragua
Haschemitisches Königreich Jordanien
المملكة الأردنّيّة الهاشمي
Haschemitisches Königreich Jordanien - FlaggeHaschemitisches Königreich Jordanien - Wappen
Haschemitisches Königreich Jordanien - Ort
Hauptstadt: Amman
Amtssprache: Arabisch (Amtssprache), Englisch
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Währung: Jordanischer Dinar (JOD)
Einwohnerzahl: 5 759 732
Fläche: 92 300 km²
Religion: Islam
Zeitzone:
UTC +2 - winter
UTC+3 - sommer
Kfz-Kennzeichen: HKJ
Internet-TLD: .jo
Telefonvorwahl: +962
Steuern für Unternehmen: 15/25/35%
Die persönliche Einkommensteuer: 5-30%
Mwst.-Sätze: 16,00%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.