Almanach
1168 - Herzog Heinrich der Löwe heiratet im Dom zu Minden die erst zwölfjährige Mathilde Plantagenet, die Tochter König Heinrichs II. von England. Die Heirat Kaiser Friedrich Barbarossas mit ihrer Schwester Eleonore, die zur Versöhnung der Staufer mit den Welfen kurze Zeit später ebenfalls stattfinden soll, wird jedoch abgesagt.
1186 - Die Kreuzfahrerburg Margat in Syrien wird vom Burgherren an den Johanniterorden verkauft, da die Kosten für die Erhaltung seine finanziellen Mittel übersteigen.
1327 - Nach der Abdankung seines Vaters Edward II. wird der jugendliche Edward III. zum König von England gekrönt. Am Beginn seiner Herrschaft steht er unter der Vormundschaft seiner Mutter Isabella und ihres Geliebten Roger Mortimer, 1. Earl of March.
1411 - Der Erste Frieden von Thorn beendet die militärischen Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Orden einerseits sowie dem polnischen König Władysław II. Jagiełło und dem mit ihm verbündeten Großfürsten Witold von Litauen andererseits.
1477 v. Chr. - (vermutl.) Am 29. Mechir des Ägyptischen Kalenders wird Hatschepsut neben ihrem Stiefsohn und Neffen Thutmosis III., für den sie schon zwei Jahre die Regentschaft geführt hat, zur Pharaonin des Neuen Reiches im Alten Ägypten gekrönt.
1662 - Die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande verliert die Insel Formosa nach 38 Jahren Kolonialherrschaft an die Streitmacht des chinesischen Armeeführers und Piraten Koxinga.
1720 - Schweden schließt im Großen Nordischen Krieg den Frieden von Stockholm mit Preußen. Preußen erhält Stettin, Usedom, Wolin und Vorpommern bis zur Peene gegen Zahlung von zwei Millionen Talern.
1733 - Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
1793 - Nach einer Kriegserklärung durch das revolutionäre Frankreich tritt Großbritannien als Verbündeter der österreichisch-preußischen Koalition gegen Frankreich in den Ersten Koalitionskrieg ein.
1814 - An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper L’Oriflamme von Henri Montan Berton und Rodolphe Kreutzer.
1828 - Am Stadttheater in Münster wird die Oper Ali Pascha von Janina von Albert Lortzing uraufgeführt.
1851 - In der Kieler Innenförde wird der von Wilhelm Bauer entworfene, dann jedoch drastisch abgeänderte Brandtaucher, das erste deutsche U-Boot, getestet und verunglückt dabei. Die Mannschaft kann sich aus eigener Kraft retten.
1856 - In Wien kommen die Vertreter Großbritanniens, Frankreichs, der Türkei und Russlands zu einer Konferenz zur Beendigung des Krimkriegs zusammen. Das ausgehandelte Papier wird Grundlage für den am 25. Februar beginnenden Pariser Kongress.
1856 - Der Kammermusiker Tröstler gründet in Dresden ein privates Konservatorium, aus dem die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber hervorgeht.
1862 - Am Quai-Theater in Wien wird die „indianische Faschingsburleske“ Häuptling Abendwind von Johann Nestroy mit Musik von Jacques Offenbach uraufgeführt.
1864 - Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
1866 - In der Kopenhagener Presse erscheinen die ersten Meldungen der frisch gegründeten dänischen Nachrichtenagentur Ritzau.
1896 - Die Oper La Bohème von Giacomo Puccini mit dem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman Les scènes de la vie de bohème von Henri Murger hat seine Uraufführung am Teatro Regio in Turin unter der Leitung von Arturo Toscanini.
1899 - Lina Hähnle gründet in Stuttgart den Bund für Vogelschutz, der heute als Naturschutzbund Deutschland bekannt ist.
1908 - Carlos I. und Luis Philippe, König bzw. Kronprinz von Portugal werden in Lissabon bei einem Attentat erschossen. Der 18-jährige Emanuel II. besteigt somit als letzter König den portugiesischen Thron.
1910 - August Euler erhält die erste amtlich vorgeschriebene, international gültige Pilotenprüfung mit dem Flugzeugführerpatent „Deutschland Nr. 1“.
1917 - Die deutsche Marine eröffnet im Zuge des Ersten Weltkrieges den uneingeschränkten U-Boot-Krieg in den Sperrgebieten um Großbritannien, Frankreich und im Mittelmeer.
1918 - An der Königlichen Oper in Budapest erfolgt die Uraufführung der Operette A Pacsirta (Wo die Lerche singt) von Franz Lehár.
1920 - Durch Zusammenlegung der North West Mounted Police (NWMP) mit der Dominion Police entsteht die Royal Canadian Mounted Police als in ganz Kanada zuständige Bundespolizei.
1929 - Das von Metro-Goldwyn-Mayer herausgebrachte erste Tonfilm-Musical The Broadway Melody von Harry Beaumont hat seine Uraufführung und feiert einen großen Erfolg.
1933 - Zwei Tage nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler löst Reichspräsident Paul von Hindenburg auf dessen Wunsch den deutschen Reichstag auf. Die Nationalsozialisten setzen damit einen weiteren Schritt zur „Machtergreifung“ und zur Auflösung der Weimarer Republik.
1943 - Die Nationalsozialisten setzen Vidkun Quisling von der Nasjonal Samling als Ministerpräsidenten des im Zweiten Weltkrieg besetzten Norwegen ein, er hat jedoch neben Reichskommissar Josef Terboven kaum Kompetenzen.
1945 - An der Königlichen Oper in Stockholm wird die Oper Lycksalighetens ö von Hilding Rosenberg uraufgeführt.
1948 - Nach der Auflösung der nur unter britischem Druck zustandegekommenen ungeliebten Malaiischen Union wird die Föderation Malaya gegründet. Sie umfasst die malaiischen Staaten sowie die beiden britischen Kronkolonien Penang und Malakka.
1953 - Bei der Hollandsturmflut brechen viele Deiche der Niederlande. Dabei kommen 1.853 Menschen ums Leben. Weitere 307 Opfer fordert die Sturmflut in Großbritannien.
1957 - Bei NSU läuft der erste von Felix Wankel entwickelte Drehkolben-Wankelmotor DKM 54 auf dem Prüfstand.
1958 - Ägypten unter Gamal Abdel Nasser und Syrien schließen sich im Zeichen des Panarabismus zur Vereinigten Arabischen Republik zusammen.
1968 - Durch die Fusion der zwei rivalisierenden Eisenbahngesellschaften New York Central (NYC) und Pennsylvania Railroad (PRR) entsteht die Penn Central Company (PC) mit Sitz in Philadelphia. Sie geht nur zwei Jahre später in Konkurs.
1968 - Im Vietnamkrieg tötet der Polizeichef von Saigon Nguyễn Ngọc Loan vor Reportern einen festgenommenen Vietcong durch Kopfschuss, ein Foto dieser Exekution wird zu einem der bekanntesten Bilder des 20. Jahrhunderts.
1977 - Weitere 208 Unterzeichner unterstützen die zum Jahresbeginn veröffentlichte Charta 77 in der Tschechoslowakei. Sie bieten damit einer eingesetzten intensiven staatlichen Kampagne gegen diese Petition über Menschenrechtsverletzungen seitens des Regimes die Stirn.
1978 - Urho Kaleva Kekkonen wird in Finnland zum fünften Mal in seinem Amt als Staatspräsident bestätigt. Er wird damit das bisher am längsten amtierende Staatsoberhaupt in einer Demokratie.
1979 - Nach ihrer Begnadigung durch US-Präsident Jimmy Carter wird die Millionenerbin und Bankräuberin Patty Hearst aus dem Bundesgefängnis in San Francisco entlassen.
1979 - Ajatollah Ruhollah Chomeini kehrt im Zuge der Islamischen Revolution nach 15 Jahren im Exil wieder in den Iran zurück, nachdem Schah Mohammad Reza Pahlavi das Land verlassen hat.
1982 - Senegal und Gambia unterzeichnen einen Konföderationsvertrag zur Bildung der Konföderation Senegambia. Dieser sieht die Vereinigung der Streitkräfte, der Währung und des Wirtschaftsraumes der beiden Länder vor.
1982 - Intel stellt den Mikroprozessor 80286 vor, der den neuen Betriebsmodus „Protected Mode“ einführt und später als Basis von IBMs PC AT dienen wird.
1985 - In Gauting wird Ernst Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Motoren- und Turbinen-Union (MTU), in seinem Haus von RAF-Mitgliedern erschossen.
1986 - In Freiburg im Breisgau wird die Oper Hunger und Durst von Violeta Dinescu nach dem gleichnamigen Drama von Eugène Ionescu uraufgeführt.
2000 - In Frankreich tritt das unter der sozialistischen Regierung Lionel Jospins vor allem auf Betreiben der Ministerin für Arbeit und Solidarität, Martine Aubry, beschlossene Gesetz zur 35-Stunden-Woche in Kraft.
2001 - José Maria Neves wird nach dem Sieg der Partido Africano para a Independência de Cabo Verde bei den Wahlen vom 14. Januar Premierminister von Kap Verde.
2003 - Bei der Rückkehr von seiner Mission STS-107 zerbricht das Space Shuttle Columbia der NASA in 60;km Höhe über Texas. Dabei kommen alle 7 Besatzungsmitglieder Rick Husband, Kalpana Chawla, William McCool, David Brown, Laurel Clark, Michael Anderson und Ilan Ramon ums Leben.
2004 - Die Deutsche Nationalmannschaft wird bei der Europameisterschaft in Slowenien mit einem 30:25 über Gastgeber Slowenien Handball-Europameister.
2004 - Bei der Super Bowl XXXVIII in Houston, Texas gewinnen die New England Patriots 32:29 gegen die Carolina Panthers. Beim Konzert in der Halbzeitpause entblößt Justin Timberlake eine Brust von Janet Jackson, was als „Nipplegate“ tagelang Schlagzeilen macht.
2005 - Der nepalesische König Gyanendra ruft den Notstand aus und setzt die Regierung des Himalayastaates ab, weil er ihr Versagen bei der Vorbereitung der Wahlen im April 2005 und im Kampf gegen die Kommunistische Partei Nepals vorwirft. Das führt zu einem Generalstreik und mehrwöchigen Massendemonstrationen gegen den Monarchen.