Heute: Tuesday - 2 September 2025
| 245
120 |
Feiertage
Äthiopien: Mawlid an-Nabi
Mauretanien: Mawlid an-Nabi
Ägypten: Mawlid an-Nabi
Senegal: Mawlid an-Nabi
Sudan: Mawlid an-Nabi
Somalia: Mawlid an-Nabi
Dschibuti: Mawlid an-Nabi
Eritrea: Mawlid an-Nabi
Komoren: Mawlid an-Nabi
Nigeria: Mawlid an-Nabi
Tunesien: Mawlid an-Nabi
Libyen: Mawlid an-Nabi
Algerien: Mawlid an-Nabi
Sierra-Leone: Mawlid an-Nabi
Elfenbeinküste: Mawlid an-Nabi
Guinea: Mawlid an-Nabi
Mali: Mawlid an-Nabi
Marokko: Mawlid an-Nabi
Niger: Mawlid an-Nabi
Gambia: Mawlid an-Nabi
Vietnam: Nationalfeiertag
Indonesien: Mawlid an-Nabi
Irak: Mawlid an-Nabi
Brunei: Mawlid an-Nabi
Jemen: Mawlid an-Nabi
Jordanien: Mawlid an-Nabi
Libanon: Mawlid an-Nabi
Malaysia: Mawlid an-Nabi
Oman: Mawlid an-Nabi
Afghanistan: Mawlid an-Nabi
Kuwait: Mawlid an-Nabi
Syrien: Mawlid an-Nabi
Malediven: Mawlid an-Nabi
Fidschi: Mawlid an-Nabi
Guyana: Mawlid an-Nabi

Almanach

1192 - Mit einem Friedensabkommen zwischen Sultan Saladin und Richard Löwenherz endet der Dritte Kreuzzug.
1686 - Der Habsburger Karl V. von Lothringen erobert mit seinen Truppen die Stadt Buda, heute ein Teil Budapests, nach 145 Jahren osmanischer Herrschaft zurück.
1752 (nach julianischem Kalender) - Großbritannien übernimmt - fast zweihundert Jahre nach den anderen europäischen Ländern - den Gregorianischen Kalender. Der folgende Tag wird der 14. September.
1773 - Die Uraufführung der Marionettenoper Philemon und Baucis oder Jupiters Reise auf Erde von Joseph Haydn findet in Esterház statt.
1792 - Während der Französischen Revolution beginnen die von Jean-Paul Marat und Georges Jacques Danton organisierten Septembermassaker in Paris.
1806 - Beim Goldauer Bergsturz wird das schweizerische Dorf Goldau zerstört. 457 Menschen kommen ums Leben.
1811 - Karl August Fürst von Hardenberg hebt als Staatskanzler per Edikt den Zunftzwang auf und führt damit die Gewerbefreiheit in Preußen ein.
1850 - Der Berliner Landwehrkanal wird eingeweiht. Weder Presse noch Bevölkerung nehmen davon sonderlich Notiz, weil das technische Bauwerk weit außerhalb der Stadtmauern liegt.
1850 - Der deutsche Auswanderer und Apotheker Hermann Blumenau gründet in Brasilien den nach ihm benannten Ort Blumenau. Die Stadt entwickelt sich zu einem Zentrum deutscher Kolonisation im Land.
1856 - Der Schweizer Kanton Neuenburg erlebt einen Putschversuch von Royalisten. Sie wollen den preußischen König wieder als Landesherrn haben.
1864 - Beim Atlanta-Feldzug während des Amerikanischen Bürgerkriegs nimmt der General William T. Sherman mit seinen Truppen Atlanta in Georgia ein.
1870 - Deutsch-Französischer Krieg: Nach der Kapitulation in der Schlacht von Sedan begibt sich Frankreichs Kaiser Napoléon III. mitsamt seiner Armee in deutsche Kriegsgefangenschaft.
1873 - Am auf Grund des Sieges vor drei Jahren neu geschaffenen Sedanstag wird die Berliner Siegessäule eingeweiht
1898 - Sir Horatio Herbert Kitchener erringt in der Schlacht von Omdurman (auf dem Gebiet des heutigen Sudan) den entscheidenden Sieg über die Mahdisten.
1900 - In den staatlichen Schulen Preußens wird ein neues Schulfach zum Thema „Sexuelle Aufklärung“ eingeführt.
1914 - Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs, die am 17. August begonnen hat, endet mit einem Sieg des Deutschen Kaiserreichs über Russland, der in weiterer Folge propagandistisch ausgeschlachtet wird.
1920 - Emir Alim Khan flieht nach dem Einmarsch sowjetrussischer Truppen in das Emirat Buchara nach Afghanistan.
1925 - Mustafa Kemâl Pascha (genannt Atatürk), der Gründer der Türkischen Republik, lässt sämtliche religiöse Aktivitäten durch Beschluss der großen Türkischen Nationalversammlung (Türk Büyük Millî Meclisi) verbieten.
1944 - Der amerikanische Finanzminister Henry Morgenthau erarbeitet einen 14-Punkte Plan, wie mit dem besiegten Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verfahren werden soll.
1945 - Kapitulation Japans: Auf der USS Missouri wird die formelle Kapitulationsurkunde unterzeichnet.
1957 - In Little Rock, Arkansas, lässt der Gouverneur Nationalgardisten aufmarschieren, um neun schwarzen Schülern (Little Rock Nine), aus Gründen der Rassentrennung, den Zutritt zur örtlichen Schule zu verwehren.
1963 - Alabamas Gouverneur George Wallace mobilisiert die Staatspolizei, die schwarzen Kindern das Betreten integrierter Schulen verwehren muss. Die Rassentrennung soll aus Gouverneurssicht fortbestehen.
1984 - Der Taifun Ike verwüstet Teile der philippinischen Inseln und fordert mehr als 1400 Todesopfer.
1987 - Beginn des Prozesses gegen den deutschen Sportflieger Mathias Rust vor dem Obersten Gerichtshof in Moskau.
1987 - Die kanadischen Armee beginnt mit der Räumung eines von Mohawk-Indianern besetzten alten Indianerfriedhofs in der Gemeinde Oka, s. Oka-Krise.
1992 - Aribert Reimanns Oper Das Schloss nach dem gleichnamigen Roman von Franz Kafka wird an der Deutschen Oper Berlin uraufgeführt.
1995 - Frank Bruno gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Oliver McCall im Wembley Stadium, London, Großbritannien, durch Sieg nach Punkten.
1998 - Mit dem Akayesu-Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda erfolgt erstmals in der Rechtsgeschichte eine Verurteilung auf der Basis der 1948 beschlossenen Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes.
1998 - Eine MD-11 der Swissair mit Flugnummer SR111 stürzt vor Halifax ins Meer, alle 215 Passagiere und 14 Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
2003 - Das hochverschuldete Bundesland Berlin reicht gegen den Bund beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Klage auf Finanzhilfen in Milliardenhöhe ein.
2004 - Mit der Resolution 1559 fordert der UN-Sicherheitsrat den Abzug aller ausländischen Truppen aus dem Libanon und die Entwaffnung und Auflösung aller dort befindlichen Milizen.
2006 - Eine Lokomotive vom Typ ES 64 U4 stellt mit 357;km/h einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für konventionelle Elektrolokomotiven auf der Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt auf.
2008 - Oliver Kahn beendet seine aktive Karriere als Torwart des FC Bayern München in der 75. Minute des Abschiedsspiels gegen die deutsche Nationalmannschaft.

Anzeige
Finde

2025

30 MärzFest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr)
31 MärzFest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr)
1 AprilFest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr)
2 AprilFest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr)
1 MaiTag der Arbeit
22 MaiTag der nationalen Einheit
5 JuniIslamisches Opferfest (Eid ul-Adha)
26 JuniNeujahr (El am Hejir)
20 SeptemberMawlid an-Nabi (Eid-Milad Nnabi)
26 SeptemberTag der Revolution
14 OktoberNationalfeiertag
Schweden  |  Schweiz  |  Slowakei  |  Russland  |  Armenien  |  Jordanien  |  Sri Lanka  |  Mongolei  |  Kuwait  |  Jemen  |  Iran  |  Georgien  |  Burkina Faso  |  Botsuana  |  Mauritius  |  Marokko  |  Guinea-Bissau  |  Niger  |  Mauretanien  |  Zentralafrikanische Republik  |  Sambia  |  Tansania  |  Vanuatu  |  Amerikanisch-Samoa  |  Haiti  |  Grenada  |  Bahamas  |  Guyana  |  Costa Rica  |  Kanada
Republik Jemen
الجمهوريّة اليمنية
Republik Jemen - FlaggeRepublik Jemen - Wappen
Republik Jemen - Ort
Hauptstadt: Sanaa
Amtssprache: Arabisch
Staatsform: Republik
Währung: Jemen Rial (YER)
Einwohnerzahl: 23 013 000
Fläche: 527 970 km²
Religion: Islam
Zeitzone: UTC +3
Kfz-Kennzeichen: Y
Internet-TLD: .ye
Telefonvorwahl: +967
Steuern für Unternehmen: <35%
Die persönliche Einkommensteuer: <20%
Mwst.-Sätze: 0,5-2%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.