Heute: Saturday - 24 May 2025
| 144
221 |
Feiertage
Eritrea: Tag der Unabhängigkeit
Bulgarien: Tag der bulgarischen Aufklärung und Kultur und der slawischen Literatur
Belize: Souverän Tag
Ecuador: Jahrestag der Schlacht von Pichincha

Almanach

1086 - Der Abt von Montecassino, Dauferius, wird gegen seinen Willen zum Papst gewählt. Er entscheidet sich für den Namen Viktor III.
1192 - Herzog Leopold V. von Österreich und sein Sohn Friedrich erhalten von Kaiser Heinrich VI. das Herzogtum Steiermark als weiteres Lehen.
1370 - Der Friede von Stralsund zwischen der Kölner Konföderation und Dänemark markiert den Höhepunkt der Macht der Hanse im Ostseeraum.
1487 - In Dublin wird in der Zeit der Rosenkriege der Hochstapler Lambert Simnel als englischer König Edward VI. gekrönt. Der Londoner Regent Heinrich VII. hält indessen den echten Edward von Warwick aus dem Haus York im Tower gefangen. Der Versuch, Heinrich VII. von der Macht zu verdrängen, scheitert kurz darauf endgültig in der Schlacht von Stoke mit der Niederlage für die Yorkisten.
1565 - Die Osmanen beginnen bei der Belagerung von Malta mit der Beschießung des Forts St. Elmo, die bis zum 23. Juni dauern wird.
1571 - Krimtataren unter Devlet-Girey erreichen Moskau, plündern und setzen die Vororte in Brand. Die Stadt brennt auch nieder.
1667 - Französische Truppen überschreiten die Grenze zu den Spanischen Niederlanden und beginnen damit den Devolutionskrieg Ludwigs XIV. gegen Spanien.
1681 - Der Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
1811 - Heinrich Cotta eröffnet in Tharandt seine private Forstlehranstalt, die 1816 zur staatlichen Forstakademie erhoben wird und Weltgeltung erlangt.
1822 - Niederlage spanischer Truppen am südamerikanischen Vulkan Pichincha. Ecuador wird unabhängig und schließt sich Großkolumbien an.
1844 - Samuel Finley Morse sendet das erste Telegramm auf Morsecode von Washington, D.C. nach Baltimore.
1869 - Fürst Heinrich XIV. stiftet das Fürstlich Reußisches Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngere Linie.
1876 - Die englische Challenger-Expedition kehrt mit einer Fülle wissenschaftlichen Materials nach Portsmouth zurück.
1889 - Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung.
1903 - In Stuttgart wird die Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung (DMV), der Vorläufer des ADAC gegründet.
1930 - Die Düsseldorfer Polizei kann Peter Kürten festnehmen und damit eine monatelange Serie von Sexualmorden in ihrem Gebiet aufklären.
1933 - Uraufführung des musikalischen Lustspiels Bezauberndes Fräulein von Ralph Benatzky im Deutschen Volkstheater in Wien.
1938 - Mehr als drei Jahre nach der Einreichung am 13. Mai 1935 erhält der US-Amerikaner Carl C. Magee das Patent Nr. 2.118.318 für die Parkuhr.
1941 - Im Rahmen der Unternehmens Rheinübung kommt es in der Dänemarkstraße zum Seegefecht zwischen der Hood und der Prince of Wales auf britischer und der Bismarck und der Prinz Eugen auf deutscher Seite. Die Hood wird binnen weniger Minuten versenkt.
1943 - Großadmiral Karl Dönitz lässt aufgrund der hohen eigenen Verluste den U-Boot-Krieg im Nordatlantik abbrechen.
1949 - In Westdeutschland ist nach der Verkündung am Tag zuvor das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland gültig.
1950 - Das haschemitische Königreich Jordanien wird ausgerufen. Transjordanien gliedert sich dabei das Westjordanland an.
1956 - In Lugano findet die erste Ausgabe des Eurovision Song Contest unter dem Titel Gran Premio della canzone Europea statt.
1958 - Die US-amerikanische Nachrichtenagentur UPI entsteht aus dem Zusammenschluss von United Press (UP) und International News Service (INS).
1964 - Bei einer Massenpanik im Nationalstadion von Lima sterben 328 Menschen, etwa 500 werden verletzt. Als der Schiedsrichter kurz vor Spielende ein Tor der Fußballelf Perus im Olympiaqualifikationsspiel gegen Argentinien nicht anerkennt, kommt es zu Tumulten. Das Abfeuern von Tränengas seitens der Polizei auf die Fußballfans lässt tausende Zuschauer flüchten, doch sind die Ausgänge noch geschlossen.
1966 - Nigeria: General Johnson Aguiyi-Ironsi löst die Föderation und die autonomen Regionen auf, woraufhin es im Norden des Landes zu Massakern kommt.
1970 - Uraufführung der Oper Hus med dubbel ingång (Das Haus mit den zwei Eingängen) von Hilding Rosenberg an der Königlichen Oper in Stockholm.
1976 - Muhammad Ali gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Richard Dunn in der Olympiahalle München durch technischen k. o.
1981 - Der ecuadorianische Präsident Jaime Roldós verunglückt bei einem Flugzeugabsturz unter ungeklärten Umständen tödlich.
1983 - Fred Sinowatz (SPÖ) wird nach dem Rücktritt von Bruno Kreisky neuer Bundeskanzler der Republik Österreich.
1993 - Eritrea erklärt seine Unabhängigkeit von Äthiopien. Isayas Afewerki wird erster Staatspräsident.
2002 - Der Vertrag zur Reduzierung strategischer Offensivwaffen wird von Russland und den USA unterzeichnet.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr
21 AprilOstermontag
28 AprilHl. Peter Chanel (Saint Pierre-Chanel)
1 MaiTag der Arbeit
8 MaiTag des Sieges
1 JuniChristi Himmelfahrt
8 JuniPfingsten (Whit Monday)
29 JuniHl. Peter und Paul
14 JuliNationalfeiertag (Quatorze Juillet, Fete Nationale)
29 JuliFest des Territoriums (Fête du Territoire)
15 AugustMariä Aufnahme in den Himmel
1 NovemberAllerheiligen
11 NovemberVeteranentag (Armistice Day)
25 DezemberWeihnachten
Ungarn  |  Schweiz  |  Luxemburg  |  Irland  |  Niederlande  |  Spanien  |  Bulgarien  |  Türkei  |  Afghanistan  |  Vietnam  |  Usbekistan  |  Nepal  |  Kambodscha  |  Israel  |  Philippinen  |  Republik Zypern  |  Kasachstan  |  Mali  |  Kamerun  |  Gabun  |  Mauretanien  |  Ruanda  |  Elfenbeinküste  |  Salomonen  |  Kiribati  |  Uruguay  |  Bolivien  |  Argentinien  |  Jamaika  |  St. Lucia
Wallis und Futuna
îles Wallis et Futuna
Wallis und Futuna - FlaggeWallis und Futuna - Wappen
Wallis und Futuna - Ort
Hauptstadt: Mata-Utu
Amtssprache: Französisch
Staatsform: Französisches Überseegebiet
Währung: CFP Franc (XPF)
Einwohnerzahl: 16 025
Fläche: 274 km²
Religion: Katholizismus
Zeitzone: UTC +12
Kfz-Kennzeichen: WLF
Internet-TLD: .wf
Telefonvorwahl: +681
Steuern für Unternehmen: ?
Die persönliche Einkommensteuer: ?
Mwst.-Sätze: 2-6%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.