Heute: Wednesday - 19 February 2025
| 050
315 |
Feiertage
Turkmenistan: Nationaler Tag der Flagge

Almanach

1594 - Der polnisch-litauische König Sigismund III. Wasa wird in Uppsala zum König von Schweden gekrönt, nachdem er garantiert hat, dass die Schweden weiterhin ihrer protestantischen Konfession anhängen dürfen.
1600 - Der Vulkan Huaynaputina in Peru explodiert. Es ist der verheerendste Vulkanausbruch in historischer Zeit in Südamerika. Der Chronist Waman Puma de Ayala hält die Katastrophe fest.
1656 - Die Uraufführung des musikalischen Dramas Orontea von Marc' Antonio Cesti findet in Innsbruck statt.
1659 - An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas Il re Gilidoro favola von Antonio Bertali.
1674 - England und die Niederlande unterzeichnen den Zweiten Frieden von Westminster zur Beendigung des Dritten Englisch-Niederländischen Seekrieges. Damit geht die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland endgültig an England.
1771 - Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
1784 - Im Sternbild Haar der Berenike entdeckt der Astronom Wilhelm Herschel eine elliptisch-linsenförmige Galaxie, die im Sternenkatalog als NGC 4377-1 geführt wird.
1797 - Napoléon Bonaparte erzwingt mit seinen Truppen den Frieden von Tolentino mit Papst Pius VI., was für den Kirchenstaat Gebietsabtretungen an Frankreich bedeutet.
1803 - US-Präsident Thomas Jefferson anerkennt den nach der Abspaltung des Indiana-Territoriums übriggebliebenen Ostteil des Nordwestterritoriums unter dem Namen Ohio als 17. Bundesstaat der Vereinigten Staaten, es erfolgt jedoch keine formale Aufnahme durch den Kongress. Der Formalakt wird 1953 nachgeholt und Ohio offiziell rückwirkend mit 1. März 1803 in die Union aufgenommen.
1803 - Napoléon unterzeichnet die Mediationsakte – eine neue Schweizer Verfassung und Gebietsaufteilung nach dem Scheitern der Helvetischen Republik.
1819 - Der vom Kurs abgekommene britische Seefahrer William Smith entdeckt die in der Westantarktis gelegene Livingston-Insel. Da er Unglauben erntet, kehrt er im Oktober in die Region zurück und wird vollends Entdecker der subarktischen Südlichen Shetlandinseln.
1825 - König Ottokars Glück und Ende, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer, wird nach zwei Jahren Verzögerung durch die metternichsche Zensur am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
1855 - Der französische Naturwissenschaftler Urbain Le Verrier stellt der Pariser Akademie der Wissenschaften die Wettervorhersage für 10 Uhr vormittags in Frankreich auf der ersten Wetterkarte vor. Seine Prognose auf der Basis telegrafisch eingeholter Wetterinformationen überzeugt und bewirkt den Aufbau des meteorologischen Dienstes unter Kaiser Napoléon III.
1860 - Der Passagierdampfer Hungarian der kanadisch-britischen Allan Line wird vor Sable Island an der Küste von Nova Scotia in einem Schneesturm gegen die Klippen geworfen und sitzt auf Grund. Aufgrund des Sturms können keine Retter zu dem Schiff vordringen. Alle 205 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
1868 - Präsident Venancio Flores wird in Uruguay bei einem Attentat getötet, während sich das Land im Tripel-Allianz-Krieg befindet. Ein damit einhergehender Aufstand misslingt jedoch und die Anführer werden noch am selben Tag standrechtlich erschossen.
1910 - Die letzte Oper von Jules Massenet, Don Quijote, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt.
1915 - Alliierte Flottenverbände beginnen im Ersten Weltkrieg mit der Beschießung osmanischer Befestigungsanlagen auf der Halbinsel Gallipoli entlang der Dardanellen.
1919 - Marie Juchacz hält vor der Weimarer Nationalversammlung als erste Frau in einem deutschen Parlament eine Rede.
1925 - Die Oper Gli amanti sposi (Das Liebesband der Marchesa) von Ermanno Wolf-Ferrari wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
1928 - Am letzten Tag des Olympischen Eishockeyturniers in St. Moritz in der Schweiz, das gleichzeitig als 3. Eishockey-Weltmeisterschaft und 13. Eishockey-Europameisterschaft gilt, deklassiert Kanada die Schweiz mit 13:0 und wird damit Weltmeister und Olympiasieger. Schweden wird mit einem 3:1 über Großbritannien Olympiazweiter und Europameister. Am Abend enden die II. Olympischen Winterspiele mit der Abschlussfeier.
1937 - Auf Rodolfo Graziani, von Benito Mussolini nach dem Abessinienkrieg in Äthiopien als Vizekönig eingesetzt, wird ein Attentat verübt, bei dem sieben Menschen ums Leben kommen. Bei Vergeltungsaktionen der Italiener werden in der Folge Tausende Menschen ermordet.
1942 - US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet Executive Order 9066, wonach Amerikaner japanischer Abstammung in Internierungslager gebracht werden können.
1942 - Japan bombardiert im Pazifikkrieg Darwin, die Hauptstadt des Northern Territory. Es ist der erste Angriff auf australisches Gebiet seit der Staatsgründung.
1942 - Die japanische Armee landet bei Dili und Kupang auf Timor. Damit beginnt die Schlacht um Timor im Pazifikkrieg, die bis zum 10. Februar 1943 dauern wird.
1945 - Mit der Landung von US-Truppen auf der Vulkaninsel Iwojima beginnt die Schlacht um Iwojima, eine der blutigsten des Pazifikkrieges, die bis zum 26. März dauern wird.
1955 - In Deutschland wird die erste selbst wählbare Telefonverbindung ins Ausland eingerichtet, nämlich die Ortsverbindung Lörrach – Basel.
1958 - In Marburg führt Rudolf Zenker die erste Operation am offenen Herzen mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine in Deutschland durch.
1960 - Der Deutsche Kombinierer Georg Thoma gewinnt bei den VIII. Olympischen Winterspielen in Squaw Valley als erster Nichtskandinavier die Goldmedaille in der Nordischen Kombination.
1976 - Island bricht im Zuge des dritten Kabeljaukrieges die diplomatischen Beziehungen zu Großbritannien ab.
1992 - Am Schubert Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Crazy for You, einer bearbeiteten Version von George Gershwins Musical Girl Crazy.
2007 - Das Verbot der Todesstrafe wird in die Verfassung der Fünften Französischen Republik aufgenommen. Die im Kongress versammelten Abgeordneten von Nationalversammlung und Senat beschließen die Änderung mit 828 zu 26 Stimmen.
2008 - Der seit 1959 regierende kubanische Staatspräsident Fidel Castro übergibt sein Amt und den Oberbefehl über die Armee an seinen Bruder Raúl Castro.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (신정)
16 FebruarDer Geburtstag von Kim Jong Il (김정일의 생일)
15 AprilGeburtstag von Kim Il Sung (김일성의 생일)
25 AprilJahrestag der Koreanischen Volksarmee's (인민군 창건일)
1 MaiTag der Arbeit (국제노동자절)
27 JuliTag des Sieges (민족해방 기념일)
15 AugustVaterland Tag der Befreiung (Chosŏn'gŭl: 조국해방의 날)
9 SeptemberTag der Unabhängigkeit (인민정권 창건일)
10 OktoberGründung der Workers Party of Korea (노동당 창건일)
27 DezemberTag der Verfassung (사회주의 헌법절)
Ungarn  |  Slowakei  |  Malta  |  Lettland  |  Türkei  |  Afghanistan  |  Bahrain  |  Armenien  |  Turkmenistan  |  Osttimor  |  Libanon  |  Kirgisistan  |  Kambodscha  |  Indien  |  Kasachstan  |  Kasachstan  |  Burkina Faso  |  Benin  |  Mauritius  |  Marokko  |  Komoren  |  Eritrea  |  Zentralafrikanische Republik  |  Sambia  |  Neuseeland  |  Föderierte Staaten von Mikronesien  |  Haiti  |  Guatemala  |  Costa Rica  |  St. Kitts und Nevis
Demokratische Volksrepublik Korea
조선민주주의인민공화국, 朝鮮民主主義人民共和國, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk
Demokratische Volksrepublik Korea - FlaggeDemokratische Volksrepublik Korea - Wappen
Demokratische Volksrepublik Korea - Ort
Hauptstadt: Pjöngjang
Amtssprache: Koreanisch
Staatsform: Sozialistische Volksrepublik
Währung: Nordkoreanischer Won (KPW)
Einwohnerzahl: 23 265 000
Fläche: 120 540 km²
Religion: Buddhismus
Zeitzone: UTC +9
Kfz-Kennzeichen: KP
Internet-TLD: .kp
Telefonvorwahl: +850
Steuern für Unternehmen: 10-25%
Die persönliche Einkommensteuer: 4-20%
Mwst.-Sätze: 2-15%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.