Heute: Monday - 3 February 2025
| 034
331 |
Feiertage
Mosambik: Tag der Helden
São-Tomé-und-Príncipe: Tag der Märtyrer
Honduras: Tage der Jungfrau von Suyapa

Almanach

1112 - Raimund Berengar III., Graf von Barcelona aus dem mächtigen Haus Barcelona heiratet Dulcia von Gévaudan aus dem Haus Provence, Erbin der Grafschaft Provence.
1377 - Päpstliche Söldner erobern Cesena und beginnen auf Weisung des päpstlichen Legaten Robert Graf von Genf ein dreitägiges Blutbad unter den Einwohnern, weil diese sich gegen den erst kurz zuvor aus dem päpstlichen Exil in Avignon zurückgekehrten Gregor XI. erhoben haben. Robert erhält dafür den Namen „Schlächter von Cesena“.
1488 - Der Portugiese Bartolomeu Diaz legt mit seinem Schiff als erster Europäer östlich des Kaps der Guten Hoffnung in der heutigen Mossel Bay in Südafrika an.
1509 - Unter Francisco de Almeida gelingt es Portugal in der Seeschlacht von Diu, eine vereinigte ägyptisch-arabisch-indische Flotte vernichtend zu schlagen und sich so die Vorherrschaft im Indischen Ozean und den Seeweg nach Indien zu sichern.
1557 - Kaiser Karl V. bezieht nach Fertigstellung sein an das Kloster von Yuste angebautes Refugium, wo er nach seiner Abdankung die letzten Monate seines Lebens zubringt.
1625 - In der Villa Poggio Imperiale in Florenz findet die Uraufführung der Oper La liberazione di Ruggiero dall'isola d'Alcina (Die Befreiung Ruggieros von der Insel Alcinas) von Francesca Caccini statt.
1815 - In der Schweiz beginnt die kommerzielle Käseverwertung durch die neu gegründete genossenschaftliche Dorfkäserei in Kiesen.
1823 - Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
1830 - Großbritannien, Frankreich und Russland erklären am Ende der Griechischen Revolution im Londoner Protokoll die Gründung Griechenlands und garantieren seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Erstes Staatsoberhaupt wird Ioannis Kapodistrias.
1839 - Die indische Hafenstadt Karatschi wird wegen ihrer strategischen Lage am Flussdelta des Indus von britischen Truppen eingenommen.
1846 - An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Les Mousquetaires de la reine von Jacques Fromental Halévy.
1867 - Mutsuhito wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
1870 - Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird den Staaten zur Ratifizierung vorgelegt. Er verbietet, einer Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
1890 - Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
1900 - Im Deutschen Theater Berlin erfolgt die Uraufführung der Komödie Schluck und Jau von Gerhart Hauptmann.
1909 - Am Teatro Carlo Felice in Genua wird das Drama Il principe di Zilah von Franco Alfano uraufgeführt.
1912 - Am Neuen Theater am Zoo in Berlin wird Leo Falls Operette Der liebe Augustin, eine Überarbeitung seiner durchgefallenen Oper Irrlicht aus dem Jahre 1905, uraufgeführt. In dieser Fassung ist dem Stück mit dem Libretto von Ernst Welisch und Rudolf Bernauer schließlich Erfolg beschieden.
1931 - Die neuseeländischen Städte Napier und Hastings werden durch ein Erdbeben der Stärke 7,9 auf der Richterskala und anschließende Großbrände nahezu komplett zerstört. Über 300 Menschen kommen ums Leben.
1933 - Vier Tage nach der Übernahme der Macht im Deutschen Reich halten Reichskanzler Adolf Hitler und Reichswehrminister Werner von Blomberg Reden vor höchsten Vertretern der Reichswehr. Darin verkündet Hitler auch sein Expansionsprogramm zur Gewinnung von „Lebensraum im Osten“. Durch die stichwortartigen Aufzeichnungen von Generalleutnant Curt Liebmann werden diese frühen Äußerungen überliefert.
1937 - Die Franquisten unter dem Befehl von Gonzalo Queipo de Llano beginnen im Spanischen Bürgerkrieg bei Ronda ihren Angriff auf Málaga. Die Schlacht von Málaga dauert nur fünf Tage, da die Republikaner auf den Einsatz von Panzern durch die italienischen Verbündeten der Nationalisten gänzlich unvorbereitet sind.
1945 - Beim zweitschwersten Bombenangriff der US-Luftwaffe auf Berlin werden große Teile der historischen Innenstadt in Berlin-Mitte und in Kreuzberg verwüstet, es sterben mehrere tausend Menschen. Unter ihnen ist auch Roland Freisler, der Vorsitzende Richter des Volksgerichtshofs. Sein Nachfolger wird Wilhelm Crohne.
1947 - Die CDU in Nordrhein-Westfalen verabschiedet ihr am christlichen Sozialismus orientiertes Ahlener Programm. Es wird in dieser Fassung nie in die Praxis umgesetzt, die Soziale Marktwirtschaft gewinnt zwei Jahre später die Oberhand.
1958 - Belgien, die Niederlande und Luxemburg unterzeichnen den Benelux-Vertrag zur Gründung der Benelux-Wirtschaftsunion, der 1960 in Kraft tritt.
1959 - Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper sterben gemeinsam bei einem Flugzeugabsturz mit einer Beechcraft Bonanza kurz nach dem Start in der Nähe von Mason City. Das Ereignis wird später als „The Day the Music Died“ bezeichnet.
1966 - Mit der erfolgreichen Landung der sowjetischen Raumsonde Luna 9 im Meer der Stürme gelingt erstmals die weiche Landung einer Sonde auf dem Mond.
1969 - Jassir Arafat wird zum Vorsitzenden der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) gewählt.
1976 - Mosambiks Hauptstadt, bisher nach dem portugiesischen Händler Lourenço Marques benannt, wird in Maputo umbenannt. Erinnerungen an die 1975 beendete portugiesische Kolonialzeit sollen unterbleiben.
1980 - Larry Holmes gewinnt den Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Lorenzo Zanon im Caesars Palace von Las Vegas/Nevada, durch k. o.
1982 - Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt stellt wegen Spannungen zwischen SPD und FDP über den Bundeshaushalt 1982 die Vertrauensfrage gemäß Artikel 68 GG. Die Abstimmung findet am 5. Februar im Bundestag statt.
1985 - Die Oper Der Goggolori. Eine bairische Mär mit Musik von Wilfried Hiller mit dem Libretto von Michael Ende wird am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt.
1989 - Nach 35 Jahren an der Macht wird der paraguayische Diktator Alfredo Stroessner durch einen Militärputsch gestürzt und geht ins Exil nach Brasilien. Neuer Staatschef Paraguays wird Andrés Rodríguez, der demokratische Wahlen vorbereitet.
1996 - In Yunnan Sheng in der Volksrepublik China ereignet sich ein Erdbeben der Stärke 7,0 und fordert etwa 300 Todesopfer.
1998 - Die Texanerin Karla Faye Tucker wird als erste Frau seit 1984 in den USA wegen zweifachen Mordes mit der Giftspritze hingerichtet.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (Nova Godina)
7 JanuarOrthodoxe Weihnachten
8 JanuarWeihnachtsfeiertag des orthodoxen Weihnachtsfestes (Božić/Божић)
18 AprilOrthodoxer Karfreitag (Veliki petak)
21 AprilOrthodoxe Ostermontag
21 AprilOstermontag des orthodoxen Osterfestes (Veliki ponedjeljak/Велики понедјељак)
27 AprilGrundlovsdag
1 MaiTag der Arbeit (Dan rada)
2 MaiTag der Arbeit (Dan rada/Дан рада)
9 MaiTag des Sieges
21 MaiTag der Unabhängigkeit (Dan nezavisnosti/Дан независности)
29 NovemberTag der Republik
Ungarn  |  Schweden  |  Jordanien  |  Osttimor  |  Syrien  |  Singapur  |  Nepal  |  Malaysia  |  Nordkorea  |  China  |  Angola  |  Mosambik  |  Äquatorialguinea  |  Guinea  |  Ghana  |  Mauretanien  |  Zentralafrikanische Republik  |  Nigeria  |  Sambia  |  São Tomé und Príncipe  |  Salomonen  |  Marshallinseln  |  Palau  |  Nauru  |  Weihnachtsinsel (Australien)  |  Grenada  |  Uruguay  |  Paraguay  |  Brasilien  |  Costa Rica
Montenegro
Црна Гора, Crna Gora
Montenegro - FlaggeMontenegro - Wappen
Montenegro - Ort
Hauptstadt: Podgorica
Amtssprache: Serbisch / Montenegro (Ijekavian Dialekt
Staatsform: Republik
Währung: Euro (EUR)
Einwohnerzahl: 678 177
Fläche: 13812 km²
Religion: Orthodoxe Kirchen
Zeitzone: UTC +1
Kfz-Kennzeichen: MNE
Internet-TLD: .me
Telefonvorwahl: +382
Steuern für Unternehmen: 9,00%
Die persönliche Einkommensteuer: 15,00%
Mwst.-Sätze: 17,00%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.