Heute: Friday - 24 October 2025
| 297
68 |
Feiertage
Sambia: Tag der Unabhängigkeit
Palau: Tag der Vereinten Nationen
Föderierte-Staaten-von-Mikronesien: Tag der Vereinten Nationen

Almanach

1147 - Zweiter Kreuzzug / Reconquista: Die maurische Stadt Lissabon kapituliert nach viermonatiger Belagerung einem Kreuzfahrerheer, das die Stadt plündert und am Folgetag König Alfonso I. von Portugal überlässt.
1360 - Der am 8. Mai ausgehandelte Friede von Brétigny zwischen dem französischen König Johann II. und dem englischen König Eduard III. wird in Calais ratifiziert. Damit endet die erste Phase des Hundertjährigen Krieges.
1531 - In der Schlacht am Gubel, der letzten Schlacht im Zweiten Kappelerkrieg, zwischen den katholischen und den reformierten Orten der Alten Eidgenossenschaft besiegen die Katholiken die Übermacht der Protestanten auf Grund des Überraschungseffekts.
1648 - Der im Rathaus zu Münster und Osnabrück verhandelte Westfälische Friede zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges wird unterzeichnet
1795 - Durch die Unterschrift Preußens unter den von Russland und Österreich bereits am 3. Januar geschlossenen Vertrag kommt der dritte polnische Teilungsvertrag zustande. Er beendet die Existenz des Königreichs Polen.
1824 - Auf Anregung von Johann Wolfgang von Goethe wird in Frankfurt am Main ein Physikalischer Verein gegründet.
1831 - In der Casa del Fauno (Haus des Fauns) wird in Pompeji das Mosaik zur „Alexanderschlacht“ im Fußboden gefunden.
1844 - Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt das Dulden katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.
1858 - Das Bethaus der Baptisten in Jever wird seiner Bestimmung übergeben. Mitbeteiligt an den Einweihungsfeierlichkeiten sind Johann Gerhard Oncken und Julius Köbner sowie der Missionar August Friedrich Wilhelm Haese. Es handelt sich bei dem Bethaus um eine der ältesten Baptistenkirchen in Kontinentaleuropa.
1862 - Durch einen Militärputsch wird König Otto I. von Griechenland abgesetzt und außer Landes gezwungen.
1873 - Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen
1876 - Die Uraufführung der komischen Oper Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
1896 - Die Hamburger Nachrichten berichten über den geheimen Rückversicherungsvertrag des Jahres 1887 zwischen dem Deutschen Reich und Russland. Der inzwischen nicht mehr verlängerte Vertrag löst dennoch international Verstimmungen aus.
1901 - Der 63-jährigen Lehrerin Annie Taylor gelingt als erstem Menschen die Befahrung der Niagarafälle in einem Holzfass.
1902 - In Guatemala bricht der Vulkan Santa María aus. Der mehrtägige Ausbruch mit dem Vulkanexplosivitätsindex 6 ist der zweitschwerste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts und zerstört die Stadt Quetzaltenango nahezu vollständig.
1917 - Erster Weltkrieg: In der Schlacht von Karfreit, der zwölften und letzten Isonzoschlacht, die bis zum 27. Oktober andauern wird, gehen erstmals die Mittelmächte in die Offensive.
1918 - Die Deutsche Admiralität gibt im Ersten Weltkrieg den Flottenbefehl heraus, der fünf Tage später zu Matrosenaufständen und in weiterer Folge zur Novemberrevolution führen wird.
1918 - Die Schlacht von Vittorio Veneto beginnt, die am 3. November zum Waffenstillstand von Villa Giusti und zur Niederlage von Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg führen wird.
1929 - Am „Schwarzen Donnerstag“ endet die jahrelange Hausse der New Yorker Börse. Die Weltwirtschaftskrise beginnt.
1930 - Nach einem Putsch durch die Große Koalition der Unzufriedenen wird Getúlio Dornelles Vargas Präsident von Brasilien mit diktatorischen Vollmachten. Der bisherige Präsident Washington Luís Pereira de Sousa wird festgenommen und ins Exil geschickt.
1931 - Al Capone wird wegen Steuerhinterziehung zu 50.000 Dollar Strafe und 11 Jahren Gefängnis verurteilt.
1939 - Das erfolgreichste US-Starrluftschiff, der in Deutschland gebaute Zeppelin LZ 126/ZR-3 USS Los Angeles, wird außer Dienst gestellt
1943 - Der Soldatensender Calais strahlt seine erste Sendung aus. Der britische Propagandasender will mit gezielt ins Programm eingestreuten Halbwahrheiten die Meinungsbildung der deutschen Hörer beeinflussen.
1944 - Pazifikkrieg: Amerikanische und japanische Streitkräfte tragen die See- und Luftschlacht im Golf von Leyte aus, die wohl größte Seeschlacht der Geschichte.
1944 - Bei der Versenkung des japanischen Kriegsgefangenentransporters Arisan Maru durch ein amerikanisches U-Boot sterben 1.792 amerikanische Kriegsgefangene.
1950 - Die Freiheitsglocke im Turm des Schöneberger Rathauses, eine Nachbildung der Liberty Bell, wird eingeweiht.
1950 - Frankreichs Ministerpräsident René Pleven unterbreitet den Pleven-Plan, der eine Europäische Verteidigungsgemeinschaft vorsieht.
1956 - Der Streik um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall beginnt in Schleswig Holstein, der mit 114 Tagen Dauer der längste Streik in Deutschland seit 1905 werden wird.
1960 - Bei der Erprobung einer Rakete vom Typ R-16 auf dem sowjetischen Raketenzentrum Baikonur kommt es zur Nedelin-Katastrophe, bei der mindestens 126 Menschen ums Leben kommen.
1963 - Grubenunglück von Lengede: In einem Stollen der Eisenerzgrube Lengede-Broistedt im niedersächsischen Lengede bei Peine werden 129 Bergleute in 60 m Tiefe verschüttet.
1973 - Mit einem Waffenstillstand an der Südfront zwischen Israel und Ägypten endet der Jom-Kippur-Krieg.
1974 - In Wien findet die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals Gigi von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner statt.
1993 - Bei den Wahlen in Liechtenstein holt sich die Vaterländische Union ihre politische Vorrangstellung von der Fortschrittlichen Bürgerpartei zurück.
1995 - Aung San Suu Kyi, birmesische Friedensnobelpreisträgerin wird von der Militärdiktatur unter Hausarrest gestellt.
1996 - In Sankt Petersburg, Florida, erschießt ein weißer Polizist bei einer Verkehrskontrolle einen schwarzen Autofahrer. Der spätere Freispruch des Polizisten wird zu schweren Rassenausschreitungen und Plünderungen führen.
1998 - Von Cape Canaveral wird die Raumsonde Deep Space 1 als erstes Raumfahrzeug mit einem Ionenantrieb ins All geschossen.
1998 - Lucian Pulvermacher erklärt sich zum Papst Pius XIII. Er ist Oberhaupt der True Catholic Church, einer sedisvakantistischen Religionsgruppe im Norden der USA.
2001 - Durch den Zusammenstoß zweier Lastwagen im Gotthard-Strassentunnel wird ein Brand ausgelöst, bei dem elf Menschen sterben. Der Tunnel wird danach wegen Sanierungsarbeiten für zwei Monate geschlossen bleiben.
2002 - In Bahrain findet der erste Wahlgang für die ersten Parlamentswahlen seit fast 30 Jahren statt. Der zweite Wahlgang erfolgt am 31. Oktober.
2002 - John Allen Muhammad und Lee Boyd Malvo werden in Maryland verhaftet. Damit enden die Beltway Sniper Attacks.
2003 - Durch Bundestagsbeschluss verstärkt Deutschland sein Engagement in Afghanistan. Das führt im Herbst 2003 zur Einrichtung von zwei Außenstellen der Botschaft Kabul in Kundus und Herat.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (New Year's Day)
2 JanuarEnde des zweiwöchigen Karnevals (End of Carnival Fortnight)
18 AprilKarfreitag (Good Friday)
21 AprilOstermontag (Easter Monday)
5 MaiTag der Arbeit (Labour Day)
9 JuniPfingstmontag (Whit Monday)
4 AugustBankfeiertag (Culturama)
16 SeptemberTag der Helden (National Heroes Day)
19 SeptemberTag der Unabhängigkeit (Independence Day)
25 DezemberWeihnachten (Christmas)
29 Dezember (Boxing Day)
Föderation St. Kitts und Nevis
Federation of Saint Kitts and Nevis
Föderation St. Kitts und Nevis - FlaggeFöderation St. Kitts und Nevis - Wappen
Föderation St. Kitts und Nevis - Ort
Hauptstadt: Basseterre
Amtssprache: Englisch
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Währung: Ostkaribischer Dollar (XCD)
Einwohnerzahl: 38 819
Fläche: 261 km²
Religion: Protestantismus
Zeitzone: UTC -4
Kfz-Kennzeichen: KAN
Internet-TLD: .kn
Telefonvorwahl: +1869
Steuern für Unternehmen: 35%
Die persönliche Einkommensteuer: 0%
Mwst.-Sätze: 17% (11.2010->)
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.