Heute: Tuesday - 15 April 2025
| 105
260 |
Feiertage
Thailand: Thailändisches Neujahrsfest
Nordkorea: Geburtstag von Kim Il Sung

Almanach

1191 - Heinrich VI. aus dem Geschlecht der Staufer wird von Papst Coelestin III., der sich dagegen gesträubt hat, in Rom zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt.
1450 - Frankreich gelingt in der Schlacht von Formigny ein entscheidender Sieg gegen ein Heer der Engländer in der Endphase des Hundertjährigen Kriegs.
1582 - Die im Auftrag von König Friedrich II. von Dänemark und Norwegen zum Schloss erweiterte Festung Kronborg auf der dänischen Insel Seeland wird eingeweiht. Die Bauarbeiten dauern danach allerdings noch weitere drei Jahre.
1632 - In der Schlacht bei Rain am Lech besiegen die Schweden unter König Gustav II. Adolf während des Dreißigjährigen Krieges die Truppen der Katholischen Liga. Deren Feldherr Johann t’Serclaes von Tilly stirbt 15 Tage später an einer erlittenen Schussverletzung im Oberschenkel.
1638 - In Japan werden die Rebellen des christlichen Shimabara-Aufstands unter Amakusa Shirō durch das Shogunat besiegt, das die letzte Festung Hara einnimmt. Die Unterlegenen werden zu Tausenden geköpft. Das Christentum in Japan überlebt nur im Untergrund.
1683 - Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König Christian V. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
1736 - Rebellische Korsen erheben sich gegen die Herrschaft Genuas und rufen den Westfalen Theodor von Neuhoff zum König Theodor;I. aus, den ersten und einzigen König in der Geschichte Korsikas.
1738 - Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV 40, wird im Londoner Kings' Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
1745 - In der Schlacht bei Pfaffenhofen während des Österreichischen Erbfolgekriegs besiegen österreichische Truppen unter Karl Josef Batthyány eine französisch-bayerisch-kurpfälzische Armee und nimmt Pfaffenhofen an der Ilm ein. Das geschlagene Bayern scheidet nur wenige Tage später aus der Koalition gegen die Pragmatische Sanktion aus.
1755 - Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
1775 - In Arc-et-Senans wird der Grundstein für die vom Architekten Claude-Nicolas Ledoux im Auftrag von König Louis XVI. geplante königliche Saline gelegt. Es handelt sich um eines der bedeutendsten realisierten Bauprojekte der so genannten Revolutionsarchitektur.
1779 - Der französische Astronom Charles Messier entdeckt im Sternbild Jungfrau eine Spiralgalaxie, die er in seinem Verzeichnis als Nummer 58 aufnimmt.
1784 - Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel findet bei Himmelsbeobachtungen im Sternbild Jungfrau neben der zum Virgo-Galaxienhaufen gehörenden linsenförmigen Galaxie NGC 4417 die Objekte NGC 3833 und NGC 5506 sowie im Sternbild Bärenhüter die Galaxie NGC 5248.
1796 - Österreichische Truppen unter Joseph Philipp Vukasović erscheinen einen Tag zu spät zur Schlacht von Dego, können bei der siegreichen napoleonischen Italienarmee aber Verwirrung hervorrufen und sich mit erbeuteten Kanonen eine Zeit lang gegen die Übermacht halten, ehe sie sich zurückziehen müssen.
1798 - Die Republik Genf verliert ihre Unabhängigkeit durch Annexion. Als Département du Léman wird sie von Frankreich beim zweiten Versuch nach 1792 gewaltsam einverleibt.
1799 - Die Uraufführung der Oper Montano et Stéphanie von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
1809 - Erzherzog Ferdinand Karl von Österreich überschreitet mit einem Großteil seiner Truppen die Pilitza und dringt im Herzogtum Warschau ein, wo er eine Proklamation gegen Frankreich und Napoléon Bonaparte verbreitet. Der Österreichische Feldzug gegen das Herzogtum Warschau im Rahmen des Fünften Koalitionskriegs dauert bis zum 15. Juli.
1812 - Nachdem die französische Besatzungszeit die Gewerbefreiheit in der Hansestadt Lübeck gebracht hat, zeigt der ehemalige Ratsapotheker Adolph Christoph Sager die Gründung der privaten Löwenapotheke in der Johannisstraße 5 an.
1834 - Der zweite Aufstand der Seidenweber in Lyon wird von Armeeeinheiten blutig niedergeschlagen. Bei der mehrtägigen Rebellion verlieren über 600 Menschen ihr Leben.
1839 - Die komische Oper Les treize von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
1865 - Nach der Ermordung Abraham Lincolns wird dessen Vizepräsident Andrew Johnson als 17. US-Präsident vereidigt.
1865 - Die komische Oper Le Bœuf Apis von Léo Delibes hat ihre Uraufführung am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
1874 - In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild Impression, soleil levant. Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
1875 - Bei einer Ballonfahrt zum Zwecke spektroskopischer Untersuchungen sterben die Franzosen Joseph Croce-Spinelli und Théodore Sivel in einer Höhe von etwa 8.000 Metern an Sauerstoffmangel. Der dritte Teilnehmer, Gaston Tissandier, überlebt und kann landen, ist aber fortan gehörlos.
1888 - Ein paar Freunde gründen im Berliner Vorort Tempelhof den Fußballverein BFC Germania 1888. Es handelt sich heute um den ältesten noch existierenden Fußballverein Deutschlands.
1892 - Die beiden Konkurrenzbetriebe Edison General Electric Company und Thomson-Houston Company werden zur General Electric Company mit Sitz in Schenectady, New York, fusioniert.
1896 - Mit der Schlussfeier im Panathinaikon-Stadion in Athen enden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit. Der Brite George Stuart Robertson trägt eine selbstverfasste klassische Ode vor, von der König Georg I. so begeistert ist, dass er den Athleten spontan mit einem Lorbeerzweig ehrt. Anschließend erfolgt die Ehrung der Olympiasieger. Herausragendste Sportler sind die Deutschen Carl Schuhmann, Hermann Weingärtner und Fritz Hofmann. Erfolgreichste Länder sind die USA und Griechenland.
1900 - Im Kaiserreich China der Qing-Dynastie wird die Boxerbewegung verboten, was ohne große Auswirkungen bleibt, da sie unter den regulären chinesischen Truppen Verbündete findet.
1907 - Die veristische Oper Gloria von Francesco Cilea wird am Teatro alla Scala di Milano in Mailand uraufgeführt.
1912 - Der Luxusdampfer Titanic versinkt nach seiner Kollision mit einem Eisberg um 2:20 Uhr im Atlantik. 1496 Menschen sterben. Die RMS Carpathia, die als erstes beim Unglücksort eintrifft, findet nur noch Rettungsboote vor.
1920 - Zwei mit Handfeuerwaffen bewaffnete Männer erschießen in South Braintree, Massachusetts, zwei Angestellte der Slater & Morrill Shoe Company. Die Täter erbeuten 15.776,51 $ Lohngeld. Wenig später werden Ferdinando „Nicola“ Sacco und Bartolomeo Vanzetti wegen dieser Tat verhaftet.
1921 - Die Operette Der Vetter aus Dingsda des Komponisten Eduard Künneke wird in Berlin uraufgeführt, das zu seinem erfolgreichsten Stück werden wird. Das Libretto stammt von Herman Haller und Fritz Oliven.
1922 - Die Uraufführung der Operette Verliebte Leute von Eduard Künneke mit dem Libretto von Herman Haller und Fritz Oliven findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
1928 - Umberto Nobiles halbstarres Luftschiff Italia startet von Mailand, Italien, aus seine Nordpolexpedition Richtung Spitzbergen. Sein Absturz am 25. Mai führt zu einer der umfangreichsten Rettungsaktionen in der Geschichte der Nordpolexpeditionen.
1928 - Die Oper Frühlings Erwachen von Max Ettinger nach dem gleichnamigen Stück von Frank Wedekind wird in Leipzig uraufgeführt.
1938 - Auf Anordnung des nationalsozialistischen Fachamts Fußball müssen die konkurrierenden Bochumer Sportvereine Turnverein 1848, TuS 08 und Germania 1906 zum VfL Bochum fusionieren.
1941 - Die deutsche Luftwaffe führt im Zweiten Weltkrieg einen Luftangriff auf Belfast durch. Beim Belfast Blitz kommen über 1.000 Menschen ums Leben, rund 100.000, ein Viertel der Bevölkerung, werden obdachlos.
1942 - Das Singspiel Dornröschen oder Die drei Urewigen von Cesar Bresgen mit dem Libretto von Otto Reuther wird in Straßburg uraufgeführt.
1945 - Das KZ Bergen-Belsen wird durch kampflose Übergabe an britisch-kanadische Truppen unter Bernard Montgomery befreit.
1947 - Jackie Robinson läuft als erster schwarzer Baseballspieler mit den Brooklyn Dodgers im Ebbets Field auf, um sein Debüt im Major League Baseball zu geben. Innerhalb eines Jahres ist der bis dahin getrennte Negro League Baseball Geschichte.
1949 - Papst Pius XII. plädiert in der Enzyklika Redemptoris nostri cruciatus für die Internationalisierung Jerusalems auf der Basis des UN-Teilungsplans, das Rückkehrrecht der Flüchtlinge und den Schutz der Heiligen Orte und Stätten in Palästina.
1951 - In Imst in Tirol eröffnet Hermann Gmeiner das erste SOS-Kinderdorf. Das erste Haus erhält den Namen Haus Frieden.
1952 - Der US-amerikanische Langstreckenbomber Boeing B-52 Stratofortress absolviert ohne größere Probleme seinen Erstflug.
1961 - Zur Vorbereitung der Invasion in der Schweinebucht bombardieren US-amerikanische Kampfflugzeuge, die mit kubanischen Hoheitszeichen versehen worden sind, drei Flugplätze auf Kuba. Dabei werden fünf Flugzeuge abgeschossen.
1972 - Das Che Guevara gewidmete Oratorium Das Floß der Medusa von Hans Werner Henze wird in Nürnberg szenisch uraufgeführt, nachdem die Uraufführung vier Jahre zuvor in Hamburg geplatzt ist.
1974 - Bei einem Armeeputsch im Niger wird Präsident Hamani Diori gestürzt, dem Korruption und ineffizienter Umgang mit Hilfslieferungen während der Hungersnot in der Sahelzone vorgeworfen werden. Sein Nachfolger wird Seyni Kountché.
1985 - Bernhard Langer gewinnt als erster deutscher Golfspieler das Masters-Tournament im Augusta National Golf Club in Augusta, Georgia, USA, eines der vier Grand Slam-Turniere im Golf.
1986 - Als Vergeltung für den Anschlag auf die Berliner Diskothek La Belle vom 5. April, bei dem 2 US-Soldaten ums Leben gekommen sind, bombardiert die Luftwaffe der USA die libyschen Städte Tripolis und Bengasi, wobei 36 Menschen ums Leben kommen. Dieser Angriff ist vermutlich der Auslöser für das Lockerbie-Attentat zwei Jahre später.
1989 - Bei der Hillsborough-Katastrophe im Hillsborough-Stadion in Sheffield bricht beim FA-Cup-Spiel Nottingham Forest gegen FC Liverpool unter den Liverpool-Fans eine Panik aus. 96 Menschen verlieren ihr Leben, 730 werden verletzt.
1989 - In China stirbt der Reformpolitiker Hu Yaobang. Sein Tod führt zwei Tage später zu ersten Demonstrationen am Platz des himmlischen Friedens in Peking.
1994 - Im marokkanischen Marrakesch wird die Vereinbarung zur Gründung der Welthandelsorganisation (WTO) unterzeichnet. Ziel der Organisation ist der Abbau von Handelshemmnissen und somit die Liberalisierung des internationalen Handels mit dem weiterführenden Ziel des internationalen Freihandels. Sie nimmt ihre Tätigkeit am 1. Januar 1995 auf.
1997 - Auf einem Zeltplatz für muslimische Pilger in Mekka bricht ein Feuer aus und tötet 343 Menschen, rund 1.500 werden verletzt.
2001 - In Kasachstan tritt unter Präsident Nursultan Nasarbajew ein neues restriktives Pressegesetz in Kraft, das die Kontrolle ausländischer Fernsehprogramme und des Internets erlaubt.
2002 - Eine Boeing 767 der Air China, aus Peking kommend, stürzt beim letzten Landeanflugversuch auf Busan, Süd-Korea, in ein Waldgebiet. 128 der 166 Menschen an Bord kommen ums Leben.
2003 - Der palästinensische Terrorist Abu Abbas wird von US-Soldaten im Irak gefangen genommen. Er wird seit 1985 als in Italien verurteilter Drahtzieher der Entführung der Achille Lauro gesucht.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (New Year's Day)
30 MärzBaptisten-Befreiungstag (Spiritual Baptist, Shouter Liberation Day)
30 MärzFest des Fastenbrechens (End of Ramadan)
15 AprilDiwali
15 AprilVesakh (Vesak, Buddha Purnima)
18 AprilKarfreitag (Good Friday)
21 AprilOstermontag (Easter Monday)
30 MaiTag der Ankunft der Indianer (Indian Arrival Day)
19 JuniTag der Arbeit (Labour Day)
19 JuniFronleichnam (Corpus Cristi)
1 AugustBefreiungstag (von der Sklaverei) (Emancipation Day)
31 AugustTag der Unabhängigkeit (Independence Day)
24 SeptemberTag der Republik (Republic Day)
25 DezemberWeihnachten (Christmas)
26 DezemberZweiter Weihnachtsfeiertag (Boxing Day)
Andorra  |  Monaco  |  Mazedonien  |  Lettland  |  Irland  |  Afghanistan  |  Turkmenistan  |  Sri Lanka  |  Pakistan  |  Oman  |  Kuwait  |  Indien  |  Republik Zypern  |  China  |  Kasachstan  |  Dschibuti  |  Demokratische Republik Kongo  |  Burkina Faso  |  Namibia  |  Malawi  |  Eritrea  |  Mauretanien  |  Nigeria  |  Südafrika  |  Papua-Neuguinea  |  Kiribati  |  Peru  |  Jamaika  |  Kuba  |  El Salvador
Republik Trinidad und Tobago
Republic of Trinidad and Tobago
Republik Trinidad und Tobago - FlaggeRepublik Trinidad und Tobago - Wappen
Republik Trinidad und Tobago - Ort
Hauptstadt: Port-of-Spain
Amtssprache: Englisch (Amtssprache), Hindi, Französisch, Spanisch, Chinesisch
Staatsform: Republik
Währung: Trinidad und Tobago Dollar (TTD)
Einwohnerzahl: 1 057 000
Fläche: 5 128 km²
Religion: Katholizismus (29,4%), Hinduismus (23,8%), Anglikanismus (10,9%), Islam (5,8%), Presbyterianismus (3,4%)
Zeitzone: UTC -4
Kfz-Kennzeichen: TT
Internet-TLD: .tt
Telefonvorwahl: +1868
Steuern für Unternehmen: 15/25%
Die persönliche Einkommensteuer: 28/35%
Mwst.-Sätze: 15%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.