Heute: Wednesday - 2 July 2025
| 183
182 |
Feiertage
Keine

Almanach

1234 - Der deutsche König Heinrich VII. unterwirft sich in Wimpfen nach einer vergeblichen Rebellion seinem Vater, dem Kaiser Friedrich II.
1298 - Albrecht I. von Österreich besiegt in der Schlacht bei Göllheim den deutschen König Adolf von Nassau und erringt damit die deutsche Königswürde.
1500 - Kaiser Maximilian I. unterteilt das Reich zur besseren Verwaltung in verschiedene Reichskreise.
1505 - Der Jurastudent Martin Luther wird in der Nähe von Erfurt beinahe vom Blitz getroffen und gelobt, Mönch zu werden.
1526 - Die Niederlage des Bauernführers Michael Gaismair in der Schlacht bei Radstadt im Salzburger Land beendet den Bauernkrieg in Tirol.
1587 - Hans Schultes der Jüngere verewigt das ungewöhnliche Ereignis einer Windhose über Augsburg auf einer Flugschrift und bringt damit die älteste bekannte Darstellung eines Tornados heraus.
1600 - In der Schlacht von Nieuwpoort besiegt das Heer der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande unter Moritz von Oranien im Achtzigjährigen Krieg die Spanier unter Albrecht VII. von Österreich.
1644 - Englischer Bürgerkrieg – In der Schlacht von Marston Moor siegt das parlamentarische Heer unter Oliver Cromwell über die Truppen der Royalisten.
1698 - Thomas Savery erhält ein Patent auf eine vom ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
1720 - Für das Mannheimer Schloss, die Residenz der pfälzischen Kurfürsten, wird der Grundstein gelegt.
1747 - In der Schlacht bei Lauffeldt (Österreichischer Erbfolgekrieg) besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
1749 - In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
1767 - Der britische Entdeckungsreisende Philipp Carteret erreicht eine Insel, welche er nach dem Seekadetten Robert Pitcairn benennt, der sie zuerst erblickt hat.
1839 - Bei einer Revolte auf dem US-amerikanischen Sklavenschiff La Amistad gelingt es den afrikanischen Sklaven unter Sengbe Pieh, das Schiff unter ihre Kontrolle zu bringen.
1839 - Einen Tag nach dem Tod von Sultan Mahmud II. besteigt sein Sohn Abdülmecid I. den Thron des Osmanischen Reiches.
1847 - Erzherzog Johann wird von Kaiser Ferdinand I. von Österreich zum Kurator für eine kaiserlich-königliche Akademie der Wissenschaften ernannt, die am 14. Mai 1847 offiziell gegründet wird.
1850 - Der Frieden von Berlin beendet den Schleswig-Holsteinischen Krieg zwischen dem Deutschem Bund und Dänemark.
1865 - William Booth hält in Whitechapel eine Versammlung ab, die als Gründung der späteren Heilsarmee angesehen wird.
1877 - Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
1881 - Der amerikanische Präsident James A. Garfield wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt am 19. September an den Folgen.
1885 - Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
1900 - Mit dem Start des LZ 1 des Grafen von Zeppelin findet am Ufer des Bodensees der erste Flug eines Starrluftschiffes statt.
1905 - Die Debeka, heute eine der zehn größten Gesellschaften der Versicherungs- und Bausparbranche in Deutschland, wird als Krankenunterstützungskasse für die Gemeindebeamten der Rheinprovinz gegründet.
1919 - Das englische Starrluftschiff R34 startet von East Fortune, Schottland, aus zum ersten Nonstopflug eines Luftschiffes über den Atlantik.
1937 - Die Flugpionierin Amelia Earhart verschwindet bei dem Versuch einer Weltumrundung mit ihrem Navigator Fred Noolan spurlos vor der Howlandinsel und löst damit die größte Suchaktion vor dem Zweiten Weltkrieg sowie eine Vielzahl von Verschwörungstheorien aus.
1951 - In Babice, Tschechoslowakei wird eine Sitzung des örtlichen kommunistischen Nationalausschusses von vier Bewaffneten überfallen und drei Ausschussmitglieder getötet. Diese Tat gibt den Anlass zu den Schauprozesse von Jihlava, die sich vor allem gegen den Einfluss der Kirche auf die Landbevölkerung richten und in denen elf Personen zum Tode und 111 zu langen Zuchthausstrafen verurteilt werden.
1955 - Der Tierpark Berlin wird in Ost-Berlin eröffnet, um der Bevölkerung nach der Teilung der Stadt auch im Osten einen Zoo anbieten zu können.
1964 - Durch die Unterzeichnung durch Präsident Lyndon B. Johnson tritt in den Vereinigten Staaten der Civil Rights Act von 1964 in Kraft, der die so genannten Jim Crow Laws aufhebt. Damit werden die Bürgerrechte der afroamerikanischen Bevölkerung gestärkt.
1970 - Das ZDF stellt die Spielshow Der goldene Schuß, moderiert von Vico Torriani, mit der fünfzigsten Sendung ein. Die Show war die erste in Farbe ausgestrahlte Unterhaltungssendung im deutschen Fernsehen und in den 1960er Jahren durch Lou van Burg populär geworden.
1972 - Indien und Pakistan schließen das Shimla-Abkommen, mit dem die Line of Control in Kaschmir festgelegt wird.
1976 - Nach der Niederlage des von den USA unterstützten Südvietnams im Vietnamkrieg kommt es nach 22 Jahren der Trennung zur Wiedervereinigung Vietnams.
1985 - Zur Erforschung des Halleyschen Kometen wird die europäische Raumsonde Giotto, benannt nach Giotto di Bondone, vom Weltraumbahnhof in Kourou gestartet.
1989 - Bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen werden die deutschen Damen mit einem 4:1-Sieg über Norwegen erstmals Fußball-Europameister.
1990 - Eine ausbrechende Massenpanik in einem Fußgängertunnel bei Mekka kostet 1427 muslimische Pilger, die sich auf der Haddsch befinden, das Leben.
1993 - Bei einem Angriff von Islamisten auf ein alevitisches Kulturfestival in Sivas (Türkei) sterben mehr als 30 Menschen, darunter zahlreiche alevitische Künstler, Dichter und Verleger.
1994 - Andres Escobar wird vor einer Bar von einem „Fußball-Fan“ erschossen, weil er bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 ein Eigentor geschossen und damit zum Ausscheiden der kolumbianischen Nationalmannschaft beigetragen hat.
2000 - Die Präsidentschaftswahlen in Mexiko gewinnt der Ex-Coca-Cola-Manager und Millionär Vicente Fox Quesada mit 43,23 Prozent der Stimmen für die bürgerliche Partei der Nationalen Aktion. Damit ist die 71-jährige Herrschaft der PRI in Mexiko beendet.
2005 - An 10 verschiedenen Orten gleichzeitig findet das Live 8-Megakonzert, der Nachfolger des legendären Live-Aid-Konzertes von 1985, statt
2008 - Die französisch-kolumbianische Politikerin Íngrid Betancourt wird nach über sechsjähriger Geiselhaft gemeinsam mit 14 anderen Geiseln vom kolumbianischen Militär aus den Händen der FARC befreit.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr
11 MärzMoshoeshoe-Tag
18 AprilKarfreitag
21 AprilOstermontag
1 MaiTag der Arbeit
25 MaiAfrican Tag der Befreiung
1 JuniChristi Himmelfahrt
17 JuliGeburtstag seiner Majestät des Königs
4 OktoberTag der Unabhängigkeit
25 DezemberWeihnachten
26 DezemberZweiter Weihnachtsfeiertag
Andorra  |  Ukraine  |  Russland  |  Polen  |  Deutschland  |  Monaco  |  Griechenland  |  Montenegro  |  Afghanistan  |  Sri Lanka  |  Nepal  |  Nordkorea  |  Kambodscha  |  Iran  |  Brunei  |  Myanmar  |  Dschibuti  |  Gambia  |  Südafrika  |  Nördliche Marianen  |  Niue  |  Norfolkinsel  |  Papua-Neuguinea  |  Kiribati  |  Peru  |  Brasilien  |  Bolivien  |  Costa Rica  |  Panama  |  
Königreich Lesotho
Muso oa Lesotho, Kingdom of Lesotho
Königreich Lesotho - FlaggeKönigreich Lesotho - Wappen
Königreich Lesotho - Ort
Hauptstadt: Maseru
Amtssprache: Englisch, Sesotho (beide offiziell), Zulu, Xhosa
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Währung: Rand (ZAR)
Einwohnerzahl: 2 031 348
Fläche: 30 355 km²
Religion: Christentum (80%), Animismus (20%)
Zeitzone: UTC +2
Kfz-Kennzeichen: LS
Internet-TLD: .ls
Telefonvorwahl: +266
Steuern für Unternehmen: 10%
Die persönliche Einkommensteuer: 0-35%
Mwst.-Sätze: 14%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.