Heute: Friday - 17 October 2025
| 290
75 |
Feiertage
Niue: Tag der Verfassung
Haiti: Jahrestag des Todes von Dessalines

Almanach

1346 - Englands König Eduard III. nimmt in der Schlacht von Neville's Cross den schottischen König David II. gefangen und lässt ihn im Tower of London einkerkern.
1448 - Auf dem Amselfeld im Kosovo beginnt die Dritte Schlacht auf dem Amselfeld zwischen den Osmanen unter Murat II. und einem Kreuzfahrerheer unter Johann Hunyadi, die bis zum 20. Oktober dauern wird.
1563 - Graf Joachim von Ortenburg führt in seiner kleinen Reichsgrafschaft, welche mitten in Altbayern liegt, die Reformation ein.
1600 - Acht Tage nach der ergebnislosen Schlacht am Moyry Pass während des Neunjährigen Krieges nehmen die englischen Truppen den Pass ohne Gegenwehr ein, da die irischen Clanführer inzwischen ihrer eigenen Wege gegangen sind.
1604 - Der Astronom Johannes Kepler beobachtet im Sternbild Schlangenträger die Supernova 1604 („Keplers Stern“), die bislang letzte entdeckte Supernova in unserer Milchstraße. Er veröffentlicht seine Erkenntnisse später in dem Werk De Stella nova in pede Serpentarii.
1676 - Im Vertrag von Żurawno kommt ein Waffenstillstand zwischen Polen-Litauen und dem Osmanischen Reich zustande, der den seit 1672 andauernden dritten polnischen Türkenkrieg beendet.
1777 - Amerikanische Truppen besiegen die Briten unter John Burgoyne in der Schlacht von Saratoga. In der Convention von Saratoga wird festgelegt, dass die britischen Truppen freigelassen werden, wenn sie nach Europa zurückgehen und sich verpflichten, nicht mehr in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg einzugreifen.
1797 - Der von Napoléon Bonaparte diktierte Frieden von Campo Formio zwischen Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich beendet den Ersten Koalitionskrieg und regelt die politischen Verhältnisse in Oberitalien neu. In einem geheimen Zusatzabkommen erkennt Kaiser Franz II. den Rhein als Frankreichs Ostgrenze an.
1805 - Karl Mack von Leiberich kapituliert in Ulm mit den Resten der geschlagenen österreichischen Armee im dritten Koalitionskrieg gegenüber französischen Truppen unter Napoléon Bonaparte.
1806 - In der Schlacht bei Halle besiegt im Vierten Koalitionskrieg die 1. Division Dupont des Korps Bernadotte die preußische Reservearmee unter Herzog Eugen von Württemberg und erobert die von den Preußen verteidigte Stadt Halle (Saale).
1810 - Auf der Theresienwiese in München findet zum Abschluss der Hochzeitsfeierlichkeiten zwischen Kronprinz Ludwig (dem späteren König Ludwig I.) und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen ein Volksfest mit Pferderennen statt, das als erstes Oktoberfest angesehen wird.
1825 - Die Uraufführung der Oper Don Sanche, ou Le château d'amour von Franz Liszt findet in Paris statt.
1855 - Das von Henry Bessemer erdachte Bessemer-Verfahren, das die Stahlproduktion erleichtert, wird patentiert.
1860 - The Open Championship, das älteste, heute noch gespielte Golfturnier, wird in Prestwick, Schottland, erstmals ausgetragen.
1868 - In Mannheim wird die Revidierte Rheinschifffahrtsakte unterzeichnet, ein internationaler Vertrag, der den Schiffsverkehr auf dem Rhein regelt.
1888 - In den USA erscheint die Erstausgabe des National Geographic Magazine, dessen Monatsausgaben ihrer Bilder, Reportagen und Essays wegen bald einen festen Kundenstamm haben.
1906 - Arthur Korn glückt die Übertragung eines Bildes auf telegrafischem Wege über eine Entfernung von 1.800 Kilometern nach einem von ihm erdachten Verfahren der Bildtelegrafie.
1911 - Das Luftschiff SL I nach den Plänen von Johann Schütte startet in Mannheim-Rheinau zum ersten Probeflug.
1911 - Im Antiqua-Fraktur-Streit entscheidet sich der deutsche Reichstag mit 75% der Stimmen gegen die Einführung der Antiqua als Amtsschrift. Die Fraktur bleibt damit weiterhin Amtsschrift im Deutschen Reich.
1917 - Die deutschen Linienschiffe SMS König und SMS Kronprinz beschädigen während der Schlacht im Moon-Sund im Ersten Weltkrieg das russische Linienschiff Slawa so schwer, dass es selbstversenkt werden muß.
1920 - Bei der ersten Nationalratswahl in der Geschichte Österreichs wird die Christlichsoziale Partei unter Michael Mayr stimmen- und mandatstärkste Partei. Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei unter Bundeskanzler Karl Renner kommt auf den zweiten Platz.
1931 - Al Capone wird wegen Steuerhinterziehung von den Geschworenen schuldig gesprochen. Die Verkündung des Strafmaßes erfolgt eine Woche später.
1944 - Die deutsche Wehrmacht beginnt von Ungarn aus die entscheidende Offensive gegen die Aufständischen des Slowakischen Nationalaufstands.
1945 - Gewerkschaftlich organisierte Massenproteste in Argentinien erzwingen die Freilassung des am 9. Oktober verhafteten Juan Perón.
1946 - Mit der Gründung der Union Française versucht Frankreich sein Kolonialreich nach dem Vorbild des britischen Commonwealth of Nations umzugestalten.
1956 - In der Partie des Jahrhunderts im Schach besiegt der 13-jährige Bobby Fischer den anerkannten Meister Donald Byrne in der achten Runde des Rosenwald-Memorial-Turniers in New York.
1956 - Das englische Kernkraftwerk Calder Hall wird als erste kommerziell genutzte Anlage von Königin Elisabeth II. feierlich eröffnet.
1961 - Massaker von Paris: Eine Demonstration von 30.000 Algeriern in Paris gegen eine wegen des Algerienkrieges über sie verhängte Ausgangssperre führt zu einem Blutbad mit einer unbekannten Zahl von Toten, Tausenden von Verletzten und 14.000 Verhaftungen unter der Verantwortung des damaligen Polizeipräfekten Maurice Papon.
1973 - Mit einer Preiserhöhung von drei auf fünf US-Dollar je Barrel Rohöl und Fördermengenbegrenzungen lösen einige OPEC-Staaten die erste Ölkrise aus.
1982 - Mit Adrian Maleika stirbt ein deutscher Fußball-Fan in Hamburg auf dem Weg zum Pokalspiel zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen aufgrund eines Angriffes gegnerischer Fans. Bislang ist es das einzige Todesopfer im deutschen Fußball bei Fankrawallen (Stand: 2007).
1989 - Das Loma-Prieta-Erdbeben in der Bucht von San Francisco, mit einer Stärke von 7,1 auf der Richterskala das stärkste Erdbeben in der Region seit dem Großen Beben von 1906 richtet schwere Schäden in San Francisco und Oakland an.
2003 - Deutscher Bundestag und Bundesrat setzen die Föderalismuskommission ein. Sie soll Vorschläge einer umfassenden Föderalismusreform in Deutschland erarbeiten.
2003 - In Österreich wird die nullkommasieben Kampagne gestartet, um mehr Geld für die Entwicklungszusammenarbeit zu bekommen.
2005 - Shenzhou 6, der zweite bemannte Raumflug der Volksrepublik China mit den beiden „Taikonauten“ Fei Junlong und Nie Haisheng an Bord, landet nach fünf Tagen im All sicher im vorgesehenen Landebereich in der inneren Mongolei.
2005 - Ein Lokschuppen des Verkehrsmuseums Nürnberg brennt fast vollständig aus, mehrere historische Lokomotiven werden zerstört oder schwer beschädigt.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (Jaunais Gads)
18 AprilKarfreitag (Lielā Piektdiena)
20 AprilOstern (Lieldienas)
21 AprilOstermontag (2. Lieldienas)
1 MaiTag der Arbeit (Darba svētki)
23 JuniMittsommerfest (Līgo Diena)
24 JuniMittsommerfest (Jāņi)
18 NovemberTag der Unabhängigkeit (Latvijas Republikas proklamēšanas diena)
25 DezemberWeihnachten (Ziemassvētki)
26 DezemberZweiter Weihnachtsfeiertag (2. Ziemassvētki)
31 DezemberSilvester (Vecgada vakars)
Ungarn  |  Ukraine  |  Schweden  |  Mazedonien  |  Lettland  |  Litauen  |  Thailand  |  Malaysia  |  Laos  |  Indonesien  |  China  |  Brunei  |  Dschibuti  |  Tschad  |  Burundi  |  Mali  |  Liberia  |  Komoren  |  Gabun  |  Republik Kap Verde  |  Südafrika  |  São Tomé und Príncipe  |  Uganda  |  Tunesien  |  Tansania  |  Somalia  |  Neuseeland  |  Weihnachtsinsel (Australien)  |  Haiti  |  Belize
Republik Lettland
Latvijas Republika
Republik Lettland - FlaggeRepublik Lettland - Wappen
Republik Lettland - Ort
Hauptstadt: Riga
Amtssprache: Lettisch 58% (Amtssprache), Russisch 38%, Litauisch, andere (2000)
Staatsform: Republik
Währung: Lettischer Lats (LVL)
Einwohnerzahl: 2 231 503
Fläche: 64 589 km²
Religion: Christentum
Zeitzone:
UTC +2 - winter
UTC +3 - sommer
Kfz-Kennzeichen: LV
Internet-TLD: .lv
Telefonvorwahl: +371
Steuern für Unternehmen: 15,00%
Die persönliche Einkommensteuer: 26,00%
Mwst.-Sätze: 21,00%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.