Heute: Sunday - 12 October 2025
| 285
80 |
Feiertage
Äquatorialguinea: Tag der Unabhängigkeit
Spanien: Nationalfeiertag
Costa-Rica: Kolumbus-Tag
Venezuela: Kolumbus-Tag
Belize: Amerikatag
Honduras: Kolumbus-Tag
Bahamas: Tag der Entdeckung
Brasilien: Nossa Senhora da Aparecida-Tag

Almanach

1459 - In der Schlacht von Ludlow erleiden die Yorkisten unter Richard Plantagenet ihre schwerste Niederlage der Rosenkriege gegen Heinrich VI. aus dem Haus Lancaster.
1492 - Entdeckung Amerikas durch einen Europäer: Christoph Kolumbus geht auf der Insel Guanahani auf den heutigen Bahamas an Land und nennt die Insel San Salvador.
1518 - In Augsburg beginnt das am 14. Oktober endende Verhör Martin Luthers durch den päpstlichen Gesandten, Kardinal Thomas Cajetan.
1529 - Erste Wiener Türkenbelagerung: Den Osmanischen Belagerern unter Süleyman dem Prächtigen gelingt es eine große Bresche (Sulaiman-Bresche) in die Wiener Stadtmauer zu sprengen, sie können die Stadt jedoch nicht erobern.
1654 - Bei der hinterher als Delfter Donnerschlag bekannt gewordenen Explosion eines Pulverlagers im niederländischen Delft sterben vermutlich 1.200 Menschen und werden Tausende verletzt. Die Stadt wird verwüstet, etwa 500 Häuser werden schwer in Mitleidenschaft gezogen.
1785 - Die Uraufführung der Oper La Grotta di Trofonio von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
1808 - In Brasilien entsteht mit der gegründeten Banco do Brasil das erste Kreditinstitut des Landes. Der portugiesische König Johann VI. will damit den Exilaufenthalt seines Hofes finanzieren.
1810 - In München heiraten Therese von Sachsen-Hildburghausen und der bayerische Kronprinz Ludwig. Die Hochzeitsfeier auf der Theresienwiese endet am 17. Oktober mit einem Pferderennen, aus dessen späteren jährlichen Folgeveranstaltungen das Oktoberfest erblüht.
1847 - Werner von Siemens gründet zusammen mit Johann Georg Halske die Telegraphen-Bauanstalt von Siemens & Halske in Berlin.
1890 - Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
1902 - Die österreichische Fußballnationalmannschaft bestreitet gegen Ungarn ihr erstes offizielles Länderspiel und gewinnt mit 5:0. Es handelt sich zugleich um das erste Länderspiel auf dem europäischen Kontinent.
1907 - Karl Liebknecht wird wegen seiner Schrift Militarismus und Antimilitarismus zu eineinhalb Jahren Festungshaft verurteilt.
1910 - Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung wird im Haus von Sigmund Freud in Wien offiziell gegründet.
1917 - Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt die erste Passchendaele-Schlacht.
1924 - Hugo Eckener startet mit seinem Luftschiff LZ 126 zur ersten Atlantiküberquerung eines Zeppelins.
1930 - Der Karl-Marx-Hof in Wien Wien-Heiligenstadt, der weltweit längste zusammenhängende Wohnbau, wird von Bürgermeister Karl Seitz eröffnet.
1931 - Die von Heitor Silva Costa entworfene Christusstatue auf dem Corcovado in Rio de Janeiro wird geweiht.
1946 - Die Kontrollratsdirektive Nr. 38 zielt auf die Verhaftung und Bestrafung von Kriegsverbrechern, Nationalsozialisten und Militaristen sowie die Internierung, Kontrolle und Überwachung von möglicherweise gefährlichen Deutschen.
1951 - An der Städtischen Oper Berlin läuft die Uraufführung der Oper Die Verurteilung des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht.
1960 - Der UdSSR-Premier Nikita Sergejewitsch Chruschtschow wird auf einer UNO-Versammlung wütend, schlägt auf sein Pult mit einem seiner ausgezogenen Schuhe und unterbricht damit UN-Redner.
1964 - Das sowjetische Raumschiff Woschod 1 startet mit den Kosmonauten Wladimir Komarow, Boris Jegorow und Konstantin Feoktistow an Bord. Es ist der erste Raumflug mit mehreren Personen.
1971 - Das Rock-Musical Jesus Christ Superstar von Andrew Lloyd Webber mit den Liedtexten von Tim Rice wird in New York uraufgeführt.
1981 - Rudi Carrell persifliert erstmals in der ARD mit seiner Sendung Rudis Tagesshow die Tagesschau.
1984 - Die IRA zündet eine Bombe im Grand Hotel in Brighton, wo sich die britische Premierministerin Margaret Thatcher und ihr Kabinett aufhalten. Fünf Menschen werden getötet, 32 verletzt.
1990 - Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble wird bei einer Wahlkampfveranstaltung niedergeschossen. Schäuble ist seitdem vom dritten Brustwirbel an abwärts gelähmt und an den Rollstuhl gebunden.
1993 - Der Vertrag über die Europäische Union wird vom Bundesverfassungsgericht im Maastricht-Urteil gebilligt, doch muss der deutsche Gesetzgeber Auflagen im Hinblick auf die demokratische Legitimation des Staatenverbundes bei der Umsetzung beachten.
1994 - Die Bohrung des Kontinentalen Tiefbohrprojekts bei Windischeschenbach wird nach 9.101 Metern offiziell eingestellt.
1999 - Nach Berechnungen der Vereinten Nationen überschreitet die Weltbevölkerung die Marke von sechs Milliarden Menschen.
1999 - Pervez Musharraf ergreift mit einem Militärputsch die Macht in Pakistan. Premierminister Nawaz Sharif wird unter Hausarrest gestellt.
2000 - Der im Hafen von Aden, Jemen, vor Anker liegende US-amerikanische Zerstörer USS Cole (DDG-67) wird durch einen Sprengstoffanschlag schwer beschädigt.
2002 - Bei Sprengstoffattentaten in Kuta, Bali, werden 202 Menschen, vor allem australische Touristen, getötet.
2003 - Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen gewinnt in Los Angeles die Weltmeisterschaft mit einem 2:1 n. GG über das schwedische Team. Das Siegtor köpft Nia Künzer in der 98. Minute.
2005 - Der CEO von Apple Steve Jobs stellt auf der WWDC 2005 den iPod der fünften Generation vor: Der iPod Video, der erstmals auch Videos abspielt. Er wird mit 30 und 60;GB ausgeliefert.
2005 - Der zweite bemannte Weltraumflug der Volksrepublik China, Shenzhou 6, startet. An Bord befinden sich die beiden „Taikonauten“ Fei Junlong und Nie Haisheng.

Anzeige
Finde

2025

18 AprilKarfreitag
21 MaiTag der Marine
23 JuniHl. Peter und Paul
16 JuliJungfrau Carmen (Virgen del Carmen)
15 AugustMariä Aufnahme in den Himmel
18 SeptemberTag der Unabhängigkeit
19 SeptemberTag der Armee
12 OktoberAllerheiligen
12 OktoberUnbefleckte Empfängnis
12 OktoberNeujahr
12 OktoberTag der Arbeit
13 OktoberKolumbus-Tag (Día del Descubrimiento de Dos Mundos)
31 OktoberReformationstag
25 DezemberWeihnachten
Norwegen  |  Deutschland  |  Litauen  |  Island  |  Griechenland  |  Türkei  |  Montenegro  |  Armenien  |  Jordanien  |  Thailand  |  Südkorea  |  Iran  |  Bhutan  |  Kasachstan  |  Burundi  |  Burkina Faso  |  Namibia  |  Mali  |  Mauretanien  |  Sambia  |  Sierra Leone  |  Marshallinseln  |  Tonga  |  Samoa  |  Neuseeland  |  Belize  |  Suriname  |  Brasilien  |  Bolivien  |  Antigua und Barbuda
Republik Chile
República de Chile
Republik Chile - FlaggeRepublik Chile - Wappen
Republik Chile - Ort
Hauptstadt: Santiago de Chile
Amtssprache: Spanisch
Staatsform: Republik
Währung: Chilenischer Peso (CLP)
Einwohnerzahl: 16 763 470
Fläche: 756 950 km²
Religion: Katholizismus
Zeitzone:
UTC -4 winter
UTC -3 sommer
Kfz-Kennzeichen: RCH
Internet-TLD: .cl
Telefonvorwahl: +56
Steuern für Unternehmen: 17,00%
Die persönliche Einkommensteuer: 0-40%
Mwst.-Sätze: 19,00%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.