Heute: Sunday - 16 March 2025
| 075
290 |
Feiertage
Keine

Almanach

1190 - In der englischen Stadt York kommt es - vermutlich aufgestachelt durch einflussreiche Schuldner - zu einem Pogrom gegen ortsansässige Juden.
1244 - Die Katharer ergeben sich nach mehrmonatigem Widerstand auf der Burg Montségur den katholischen Truppen. 522 Katharer, die die Unterwerfung unter den katholischen Glauben verweigern, werden öffentlich verbrannt.
1517 - In Rom endet das fünfte Laterankonzil. Die eingeleitete Kirchenreform stockt bei einigen theologischen Streitpunkten wegen Uneinigkeit.
1521 - Der unter spanischer Flagge segelnde portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan entdeckt die Philippinen.
1660 - Nachdem König Charles II. den englischen Thron bestiegen und die Rechte des Parlaments beschworen hat, wird das seit 1640 tagende „Lange Parlament“ formell aufgelöst.
1765 - Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
1792 - Johann Jakob Anckarström verübt bei einem Maskenball ein Attentat auf den schwedischen König Gustav III., welcher der Schussverletzung am 29. März erliegt. Das Ereignis liegt Giuseppe Verdis Oper Un ballo in maschera zugrunde.
1802 - US-Präsident Thomas Jefferson wandelt durch Gesetz das Fort in West Point in eine Militärakademie um, um dem Mangel an Offizieren in der US-Army abzuhelfen.
1812 - Während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel beginnt ein portugiesisch-britisches Heer unter Arthur Wellesley mit der Belagerung der französischen Garnison in Badajoz, die bis zum 6. April dauern wird.
1813 - 2 1/2 Monate nach Abschluss der Konvention von Tauroggen mit Russland erklärt Preußen im sechsten Koalitionskrieg dem Kaiserreich Frankreich den Krieg und tritt damit in die Befreiungskriege gegen Napoléon Bonaparte ein.
1815 - Wilhelm I. nimmt dem Titel König des Vereinigten Königreichs der Niederlande an. Sein Königreich besteht aus den Niederlanden, Belgien und Luxemburg.
1816 - Mit dem Vertrag von Turin tritt das Königreich Piemont-Sardinien mehrere savoyische Gemeinden an den Kanton Genf ab.
1818 - Die Überraschung von Cancha Rayada im chilenischen Streben nach Unabhängigkeit bringt den Spaniern einen Sieg über die von José de San Martín befehligte Andenarmee. Wegen höherer Verluste der siegreichen kolonialen Truppen im Vergleich zur Rebellenarmee zählt die Schlacht zu den Pyrrhussiegen.
1830 - Die New York Stock Exchange verzeichnet den geringsten Tagesumsatz ihrer Geschichte. Von 80 Millionen gelisteter Aktien werden nur 31 Stück gehandelt.
1831 - Victor Hugo veröffentlicht in Paris seinen historischen Roman Notre Dame de Paris (Der Glöckner von Notre-Dame).
1833 - Die Oper Beatrice di Tenda von Vincenzo Bellini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
1842 - Das Dampfschiff HMS Driver startet von England aus zur ersten Dampferfahrt rund um die Erde. Das Kriegsschiff kehrt nach verschiedenen Einsätzen im Jahr 1847 zurück.
1861 - Sam Houston weigert sich, den Amtseid auf die Konföderierten Staaten von Amerika abzulegen und tritt als Gouverneur von Texas zurück. Sein Nachfolger wird zwei Tage später Edward Clark.
1872 - In Großbritannien findet das erste Fußball-Pokalendspiel im FA Cup statt. Der Londoner Fußballclub Wanderers FC gewinnt gegen die Royal Engineers mit 1:0.
1886 - Kaiser Wilhelm I. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
1887 - Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
1894 - Da der erste Gründungsversuch vom April des Vorjahres vom Registergericht nicht anerkannt wird, findet in Hamburg eine formgerechte begründende Versammlung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H., (GEG), durch die Bevollmächtigten Carl Haber und Ewald Fritsch statt.
1898 - In Turin wird der italienische Fußballverband Federazione Italiana Giuoco Calcio gegründet, um Spiele und Meisterschaften zu organisieren.
1904 - Die Uraufführung der Oper La Fille de Roland von Henri Rabaud erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
1904 - In Deutschland wird die Buchausgabe des Schauspiels Der Reigen von Arthur Schnitzler von den Behörden verboten.
1905 - Die tragische Oper Amica von Pietro Mascagni wid im Théâtre du Casino in Monte Carlo uraufgeführt.
1905 - In Mainz wird der Sportverein 1. FSV Mainz 05 gegründet. Andere Quellen geben jedoch den 27. März als Gründungsdatum an.
1912 - Als sich sein Gesundheitszustand rapide verschlechtert, verlässt Lawrence Oates, Mitglied der Terra-Nova-Expedition von Robert Falcon Scott, das Zelt und erklärt, „dass es etwas länger dauern könne“. Er kehrt nicht mehr zurück.
1914 - Henriette Caillaux erschießt den Chefredakteur des Le Figaro, Gaston Calmette, weil dieser gedroht hat, Liebesbriefe ihres Ehemannes, des früheren Premierministers Joseph Caillaux an sie aus einer Zeit zu veröffentlichen, als er noch mit einer anderen Frau verheiratet war. Sie wird später wegen „unkontrollierbarer weiblicher Emotionen“ freigesprochen.
1916 - In Portugal wird weges des Eintritts des Landes in den Erster Weltkrieg eine große Koalitionsregierung, die „Regierung der geheiligten Einheit“ gebildet. António José de Almeida wird Regierungschef als Nachfolger von Afonso Augusto da Costa, der das Finanzministerium übernimmt.
1917 - Einen Tag nach der Übergabe der Regentschaft durch seinen Bruder Nikolaus II. im Zuge der Februarrevolution übergibt der russische Zar Michail II. die Macht an die provisorische Regierung unter Georgi Jewgenjewitsch Lwow und Alexander Fjodorowitsch Kerenski, ohne jedoch ausdrücklich abzudanken.
1924 - Italien annektiert in Übereinstimmung mit dem mit dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen geschlossenen Vertrag von Rom den Unabhängigen Freistaat Fiume. Fiume verliert damit endgültig seine Unabhängigkeit.
1925 - Ein Erdbeben der Stärke 7,1 in der Provinz Yunnan, Volksrepublik China, fordert etwa 5.000 Tote.
1926 - Der US-amerikanische Raketenpionier Robert Goddard führt mit Unterstützung der Smithsonian Institution den ersten erfolgreichen Start einer Flüssigkeitsrakete durch.
1932 - Die Uraufführung der Oper Maria Egiziaca von Ottorino Respighi findet an der Carnegie Hall in New York statt.
1935 - Nach offizieller Nichtigkeitserklärung des Vertrags von Versailles seitens des Deutschen Reiches ordnet Adolf Hitler die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht an. Gleichzeitig wird die Reichswehr in Wehrmacht umbenannt.
1939 - Der zukünftige iranische Schah Mohammad Reza Pahlavi heiratet die ägyptische Prinzessin Fausia.
1939 - Die am Vortag von der deutschen Wehrmacht unter Bruch des Münchner Abkommens vom September 1938 besetzten Landesteile der Tschechoslowakei werden von Adolf Hitler zum Protektorat Böhmen und Mähren des Großdeutschen Reiches erklärt.
1942 - In der Heeresversuchsanstalt in Peenemünde findet der erste Versuchsstart einer V-2-Rakete statt. Die Rakete explodiert bei der Zündung.
1945 - Durch britische Bombardierung wird die Stadt Würzburg zu mehr als 80 Prozent zerstört. Rund 5000 Menschen kommen ums Leben.
1965 - Aus Protest gegen den Vietnamkrieg zündet sich die 82-jährige Friedensaktivistin Alice Herz in Detroit selbst an. Sie erliegt wenige Tage später ihren Verletzungen.
1966 - Die beiden amerikanischen Astronauten Neil Armstrong und David Scott schaffen mit Gemini 8 das erste Kopplungsmanöver im Weltall, indem sie an eine vorher von einer Atlas-Rakete ins All gebrachte Agena-Stufe andocken.
1967 - Die Komödie Der Wiedertäufer von Friedrich Dürrenmatt wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt.
1968 - Im Vietnamkrieg bringen Angehörige der US Army zur Aufbesserung der Militärstatistik im südvietnamesischen Dorf My Lai 4 über 500 Männer, Frauen und Kinder um, die sie als Angehörige des Vietcong bezeichnen. Erst das aktive Eingreifen des Hubschrauberpiloten Hugh Thompson junior beendet das Massaker von My Lai.
1969 - Eine venezolanische Douglas DC-9 mit 83 Menschen an Bord stürzt in einen Vorort von Maracaibo, Venezuela. 155 Menschen sterben, 100 werden verletzt.
1969 - Das Ballett Der Widerspenstigen Zähmung von John Cranko (Libretto, Choreografie) und Kurt-Heinz Stolze (Musik) wird vom Stuttgarter Ballett im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart uraufgeführt.
1970 - Der Deutsche Sportbund startet die Trimm-dich-Bewegung mit der Kampagne Trimm dich - durch Sport!
1978 - Die Havarie des Öltankers Amoco Cadiz verursacht in den folgenden Wochen an der bretonischen Küste eine schwere Ölpest.
1978 - Der frühere italienische Ministerpräsident Aldo Moro wird von der Terrorgruppe Brigate Rosse (Rote Brigaden) entführt. Er wird 55 Tage später ermordet aufgefunden.
1979 - Der Spielfilm The China Syndrome mit Jane Fonda, Jack Lemmon und Michael Douglas in den Hauptrollen kommt in die Kinos der USA. Der Thriller über einen Reaktorunfall erfährt nur wenig später massives Medienecho, als am 28. März auf Three Mile Island tatsächlich eine Kernschmelze passiert.
1983 - In Ismaning wird der letzte aus Holz gebaute Sendeturm in Deutschland wegen Baufälligkeit gesprengt.
1984 - In Beirut wird der örtliche CIA-Chef William F. Buckley von der Hisbollah entführt. Er stirbt nach 444 Tagen Folter.
1988 - Gegen Ende des Ersten Golfkriegs gegen den Iran fliegt der Irak unter Diktator Saddam Hussein einen zweitägigen Giftgasangriff auf die hauptsächlich von Kurden bewohnte Stadt Halabdscha im Nordosten des Irak. Rund 5.000 Menschen kommen bei dem vermutlich von Ali Hasan al-Madschid angeordneten Angriff ums Leben, über 7.000 Menschen tragen dauerhafte Gesundheitsschäden davon.
1994 - Bei einer Brandstiftung an einem von Ausländern bewohnten Haus in Stuttgart sterben sieben Menschen, 16 weitere werden teils schwer verletzt.
1995 - Mississippi ratifiziert als letzter US-Bundesstaat den 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten zur Abschaffung der Sklaverei, nachdem es die Ratifizierung 1865 abgelehnt hat.
1996 - Mike Tyson gewinnt seinen Boxkampf gegen Frank Bruno im MGM Grand Hotel, Las Vegas, durch technischen KO und wird damit Weltmeister im Schwergewicht.
1997 - Der Kommandeur der militärischen Streitkräfte Papua-Neuguineas nimmt das Personal der Söldnertruppe Sandline International, mit der er eigentlich zusammenarbeiten sollte, fest und tritt damit die Sandline-Affäre im Konflikt um Bougainville los, die schließlich zum Rücktritt von Premierminister Julius Chan führt.
2001 - Im Streit um die Hawar-Inseln und einen Teil des gegenüberliegenden Festlands zwischen Bahrain und Katar spricht der Internationale Gerichtshofs in Den Haag die Inseln Bahrain zu, das Festland Katar. Beide Länder unterwerfen sich dem Schiedsspruch und damit auch, als erste Staaten der Arabischen Halbinsel, der Internationalen Gerichtsbarkeit.
2002 - Mit der Schlussfeier enden in Salt Lake City die Winter-Paralympics 2002, bei denen Deutschland mit 17 Goldmedaillen die mit Abstand erfolgreichste Mannschaft gestellt hat.
2008 - Georg Rosenthal (SPD) gewinnt die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Würzburg gegen die Amtsinhaberin Pia Beckmann (CSU)

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (El am Hejir)
25 FebruarNationalfeiertag
30 MärzFest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr)
31 MärzFest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr)
1 AprilFest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr)
5 JuniIslamisches Opferfest (Eid ul-Adha)
6 JuniIslamisches Opferfest (Eid ul-Adha)
7 JuniIslamisches Opferfest (Eid ul-Adha)
8 JuniIslamisches Opferfest (Eid ul-Adha)
26 JuniNeujahr (El am Hejir)
20 SeptemberMawlid an-Nabi (Eid-Milad Nnabi)
27 DezemberNachtreise des Propheten
Österreich  |  Andorra  |  Vereinigtes Königreich  |  Schweiz  |  Serbien  |  Monaco  |  Irland  |  Bosnien und Herzegowina  |  Bahrain  |  Jordanien  |  Osttimor  |  Tadschikistan  |  Katar  |  Philippinen  |  China  |  Burundi  |  Mauritius  |  Kenia  |  Gabun  |  Eritrea  |  Simbabwe  |  Uganda  |  Togo  |  Salomonen  |  Samoa  |  Nördliche Marianen  |  Dominica  |  Bahamas  |  El Salvador  |  St. Kitts und Nevis
Staat Kuwait
دولة الكويت
Staat Kuwait - FlaggeStaat Kuwait - Wappen
Staat Kuwait - Ort
Hauptstadt: Kuwait-Stadt
Amtssprache: Arabisch (Amtssprache), Englisch
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Währung: Kuwait Dinar (KWD)
Einwohnerzahl: 2 597 000
Fläche: 17 818 km²
Religion: Islam
Zeitzone: UTC +3
Kfz-Kennzeichen: KWT
Internet-TLD: .kw
Telefonvorwahl: +965
Steuern für Unternehmen: 15%
Die persönliche Einkommensteuer: 0%
Mwst.-Sätze: 0%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.