Heute: Friday - 30 May 2025
| 150
215 |
Feiertage
Trinidad-und-Tobago: Tag der Ankunft der Indianer

Almanach

1416 - Hieronymus von Prag wird in Konstanz als Ketzer verbrannt, als er sich vom Widerruf seiner Aussagen wieder distanziert hatte.
1434 - Mit der Schlacht von Lipan enden die Hussitenkriege. Die radikaleren Taboriten unterliegen den Truppen der Utraquisten und Katholiken in Böhmen.
1536 - Englands König Heinrich VIII. vermählt sich elf Tage nach der Hinrichtung Anne Boleyns mit Jane Seymour. Sie ist seine dritte Ehefrau.
1548 - Im Reichsabschied legt Kaiser Karl V. das Augsburger Interim fest. Es ist ein Versuch, nach seinem Sieg über den Schmalkaldischen Bund eine religiöse Ordnung mit den Protestanten herzustellen. Die Zwischenlösung soll bis zum Entscheid des Konzils von Trient gelten. Sie setzt sich in der Praxis aber nicht durch.
1574 - Der polnische König Heinrich von Valois wechselt als Heinrich III. nach dem Tod seines Bruders Karl IX. auf den Thron in Frankreich.
1631 - Der königliche Leibarzt Théophraste Renaudot gibt die erste französische Zeitung La Gazette heraus. Das wöchentlich erscheinende Blatt gibt es bis zum Jahr 1915, ab 1762 unter dem Titel Gazette de France.
1635 - Der Prager Frieden beendet im Dreißigjährigen Krieg den Kampf zwischen Kaiser Ferdinand II. und den Reichsständen mit Ausnahme des Bernhard von Sachsen-Weimar und des Landgrafen Wilhelm V. von Hessen-Kassel. Im Reich zieht dennoch kein Friede ein, weil Frankreich und Schweden machtpolitisch den Kaiser weiter bekämpfen.
1770 - Uraufführung der Oper Die verlassene Armida von Niccolò Jommelli am Teatro San Carlo in Neapel.
1784 - Englisch-Niederländische Seekriege: Der Friedensschluss in Paris beendet den vierten englisch-niederländischen Seekrieg von 1780 bis 1784.
1799 - Nach mehr als fünf Jahren Spielverbot darf in Paris die Comédie-Française wieder Vorstellungen geben.
1806 - In einem Duell tötet der spätere US-Präsident Andrew Jackson den regional bekannten Duellschützen Charles Dickinson, der Jacksons Frau verleumdet hat. Die nahe dem Herzen liegende Kugel Dickinsons bleibt lebenslang in Jacksons Körper.
1813 - Französische Truppen unter dem Befehl von Louis-Nicolas Davout erobern die von den Russen unter Friedrich Karl von Tettenborn seit dem 18. März gehaltene Stadt Hamburg wieder zurück. Die zweite Hamburger Franzosenzeit dauert bis zum 29. Mai 1814.
1814 - Im Pariser Friedensvertrag wird unter anderem in Artikel 5 die Freiheit der Schifffahrt auf dem Rhein für jedermann geregelt.
1814 - Friede von Paris: Zwischen Großbritannien, Frankreich, Österreich, Preußen und Russland werden Friedensverträge zur Beendigung der Befreiungskriege geschlossen.
1818 - Uraufführung der Oper Die Rosenmädchen von Peter Joseph von Lindpaintner am Theater an der Wien in Wien.
1832 - Das Hambacher Fest endet auf dem Hambacher Schloss und gilt als Höhepunkt frühliberaler Opposition in Restauration und Vormärz.
1848 - In der Schlacht von Goito setzt sich das Heer Piemont-Sardiniens unter König Karl Albert gegen die österreichischen Truppen unter dem Befehl von Feldmarschall Radetzky im Rahmen der Italienischen Unabhängigkeitskriege durch.
1849 - Nach der Ablehnung der Kaiserdeputation durch König Friedrich Wilhelm IV. und dem Abzug eines großen Teils der Abgeordneten beschließt die Frankfurter Nationalversammlung auf Einladung von Friedrich Römer die Übersiedlung nach Stuttgart. Das deutsche Rumpfparlament tagt nur vom 6. bis zum 18. Juni in der württembergischen Hauptstadt.
1854 - Mit der Unterzeichnung durch US-Präsident Franklin Pierce tritt der Kansas-Nebraska Act in Kraft, mit dem das Kansas-Territorium und das Nebraska-Territorium als Territorien der Vereinigten Staaten gegründet werden. Gleichzeitig wird ein Teil des Missouri-Kompromisses aufgehoben, der die Sklaverei nördlich des 36. Breitengrades verboten hat.
1876 - Murad V. wird Sultan des Osmanischen Reiches. Drei Monate später wird er durch seinen Bruder Abdülhamid II. ersetzt werden.
1898 - William Ramsay und Morris William Travers finden im „Rückstand“ verdampfter Luft Krypton, eines der Edelgase.
1909 - In Mailand endet nach 17 Tagen und acht Etappen der erste Giro d'Italia. Der erste Gesamtsieger des Giro wird Luigi Ganna. Der Giro d’Italia gilt heute als zweitwichtigstes Etappen-Radrennen der Welt.
1911 - Auf der Rundstrecke in Speedway (Indiana) wird das erste 500-Meilen-Rennen von Indianapolis für Automobile ausgetragen. Ray Harroun gewinnt auf einem Marmon Wasp.
1913 - Die 1912 von Albanien proklamierte Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich wird mit der Unterzeichnung des Londoner Vertrags auf der durch die europäischen Großmächte (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland, Österreich-Ungarn und Italien) vermittelten Londoner Botschafterkonferenz anerkannt und beendet den Ersten Balkankrieg. Dabei werden auch die Grenzen des neuen Staates festgelegt.
1926 - Nach dem Putsch vom 28. Mai tritt in Portugal Ministerpräsident António Maria da Silva und seine letzte freigewählte Regierung zurück. Damit endet die erste Republik.
1931 - Uraufführung der Operette La Belle de Moudon von Arthur Honegger am Théâtre du Jorat in Mézières.
1935 - Ein Erdbeben der Stärke 7,5 zerstört die Stadt Quetta in der Provinz Balutschistan, Pakistan, etwa 50.000 Tote.
1949 - Bei einer Gegenstimme nimmt der Dritte Deutsche Volkskongress die erste Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik an. Der Entwurf war vom Deutschen Volksrat einstimmig gebilligt und den Delegierten überwiesen worden. Das Gesetz tritt am 7. Oktober in Kraft.
1962 - Mit vier Gruppenmatches beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Chile, die als die härteste und unfairste Fußball-Weltmeisterschaft in die Geschichte eingehen wird.
1968 - Die Notstandsgesetze werden in Westdeutschland, in der Zeit der Großen Koalition, vom Deutschen Bundestag gegen den Widerstand der außerparlamentarischen Opposition verabschiedet.
1968 - Die Leipziger Universitätskirche (Paulinerkirche) wird gesprengt. Im Zusammenhang damit kam es zu der zwischen dem 17. Juni 1953 und dem Herbst 1989 größten Protestaktion der ostdeutschen Bevölkerung gegen das DDR-Regime.
1980 - Aus einer Demonstration Jugendlicher vor dem Opernhaus Zürich entwickeln sich die Opernhauskrawalle.
1987 - Mike Tyson verteidigt seinen Boxweltmeistertitel im Schwergewicht gegen Pinklon Thomas im Hilton Hotel, Las Vegas durch k. o.
1995 - Bulgarien schließt ein Abkommen mit dem IWF über finanzielle Hilfe, um seinen Staatsbankrott zu verhindern.
2002 - Kirgisistan. Der bisherige stellvertretende Regierungschef Nikolai Tanajew wird neuer Ministerpräsident.
2003 - In den Vereinigten Staaten startet der abendfüllende Zeichentrickfilm Findet Nemo aus den Pixar Animation Studios in den Kinos.
2005 - Die CDU/CSU benennt mit Angela Merkel erstmals eine Frau als Kandidatin für das Amt des Bundeskanzlers zum 16. Deutschen Bundestag.

Anzeige
Finde

2025

30 MärzFest des Fastenbrechens (Īd al-fitr, عيد الفطر)
30 MaiWochenende Ferien: Donnerstag und Freitag
30 MaiWährend des Ramadan, die meisten Geschäfte öffnen am Abend, nach Sonnenuntergang.
5 JuniIslamisches Opferfest ('Īd ul-Adha, عيد الأضحى)
23 SeptemberTag der Vereinigung (Al-Yaom Al-Watany, توحيد المملكة)
Italien  |  Schweiz  |  Lettland  |  Island  |  Niederlande  |  Spanien  |  Estland  |  Bosnien und Herzegowina  |  Aserbaidschan  |  Turkmenistan  |  Sri Lanka  |  Pakistan  |  Mongolei  |  Laos  |  Israel  |  Myanmar  |  Bhutan  |  Kasachstan  |  Burundi  |  Burkina Faso  |  Benin  |  Angola  |  Libyen  |  São Tomé und Príncipe  |  Tansania  |  Norfolkinsel  |  Kiribati  |  Honduras  |  Suriname  |  Mexiko
Königreich Saudi-Arabien
المملكة العربيّة السّعوديّة
Königreich Saudi-Arabien - FlaggeKönigreich Saudi-Arabien - Wappen
Königreich Saudi-Arabien - Ort
Hauptstadt: Riad
Amtssprache: Arabien
Staatsform: Absolute Monarchie
Währung: Saudi Riyal (SAR)
Einwohnerzahl: 28 221 000
Fläche: 2 149 690 km²
Religion: Islam
Zeitzone: UTC +3
Kfz-Kennzeichen: SA
Internet-TLD: .sa
Telefonvorwahl: +966
Steuern für Unternehmen: 20-85%
Die persönliche Einkommensteuer: 2,50%
Mwst.-Sätze: 0,00%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.