Heute: Friday - 14 February 2025
| 045
320 |
Feiertage
Keine

Almanach

1014 - Papst Benedikt VIII. krönt den deutschen König Heinrich II. in der Basilica St. Peter in Rom zum Kaiser.
1076 - Drei Wochen, nachdem ihn König Heinrich IV. auf dem Reichstag von Worms für abgesetzt erklärt hat, reagiert Papst Gregor VII. auf der von ihm einberufenen Fastensynode in Rom, indem er Heinrich im Investiturstreit seinerseits für abgesetzt erklärt und über ihn den Kirchenbann ausspricht.
1130 - Die Wahl der beiden Päpste Anaklet II. und Innozenz II. in Rom löst ein mehrjähriges Schisma aus. Obwohl Innozenz II. von der Minderheit gekürt wird, setzt er sich in den Jahren danach gegen Anaklet II. durch, weil er die kaiserliche Partei auf seiner Seite hat.
1349 - Während der Pest-Pandemie des Schwarzen Todes in Europa kommt es in Straßburg zum „Valentinstagmassaker“, einem Pogrom gegen mehrere hundert Juden, denen Brunnenvergiftung vorgeworfen wird.
1488 - Der in Esslingen am Neckar auf Veranlassung Kaiser Friedrichs III. zwischen allen Reichsständen in Schwaben abgeschlossene Schwäbische Bund soll dem Erhalt des Landfriedens dienen.
1779 - In Sankt Petersburg findet die Uraufführung der Oper Gli Astrologi immaginari (Die eingebildeten Astrologen) von Giovanni Pacini statt.
1779 - James Cook wird auf seiner dritten Weltumrundung von Einheimischen auf den Sandwich-Inseln getötet, als er mit seinen Leuten versucht, den König als Geisel zu nehmen.
1797 - Unter Missachtung eines Befehls des übergeordneten Admirals John Jervis besiegt der britische Admiral Horatio Nelson in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent im Ersten Koalitionskrieg die spanische Flotte und begründet so seinen legendären Ruf.
1804 - Der erste serbische Aufstand gegen die osmanische Herrschaft beginnt und wird von Karadjordje angeführt.
1829 - Die Oper La straniera (Die Fremde) von Vincenzo Bellini wird am Teatro alla Scala di Milano in Mailand uraufgeführt.
1853 - Der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Brigham Young, legt den Grundstein für den Salt-Lake-Tempel in Salt Lake City.
1859 - Oregon wird in seinen heutigen Grenzen aus dem Oregon-Territorium herausgelöst und als 33. Bundesstaat in die USA aufgenommen. Der Ostteil des Territoriums wird dem Washington-Territorium zugeschlagen.
1876 - Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
1879 - Nachdem Bolivien im Januar die chilenischen Salpeterunternehmen enteignet hat, besetzt Chile die bolivianische Hafenstadt Antofagasta und löst damit den Salpeterkrieg aus.
1895 - Oscar Wildes dreiaktige Komödie The Importance of Being Earnest wird mit großem Erfolg im St James's Theatre in London uraufgeführt.
1899 - Für die US-amerikanischen Bundeswahlen werden durch den Kongress der Vereinigten Staaten so genannte „Wahlmaschinen“ zugelassen.
1912 - Arizona, das bisherige Arizona-Territorium, wird als 48. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Die Aufwertung ist hauptsächlich den Arizona Rangers zu verdanken, denen es in den letzten Jahren gelungen ist, die Gesetzlosigkeit in dem Territorium einzudämmen.
1918 - In Russland wird der Julianische Kalender durch den Gregorianischen ersetzt. Auf den 31. Januar (julianisch) folgt der 14. Februar (gregorianisch).
1919 - Mit einem Feuergefecht zwischen polnischen und sowjetischen Truppen im weißrussischen Bjarosa beginnt der Polnisch-Sowjetische Krieg.
1924 - Die Uraufführung des ersten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen - Siegfried von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
1929 - Beim Valentinstag-Massaker in Chicago, Illinois, werden sechs Gangster aus der mit Al Capone rivalisierenden North Side Gang und ein Unbeteiligter in einer Garage ermordet. Der Bandenchef George „Bugs“ Moran kann jedoch entkommen.
1931 - Der Horrorfilm Dracula von Regisseur Tod Browning nach dem gleichnamigen Roman von Bram Stoker mit Bela Lugosi in der Titelrolle wird in New York uraufgeführt.
1932 - Im Mannheimer Nationaltheater findet die Uraufführung der musikalischen Tragikomödie Der gewaltige Hahnrei von Berthold Goldschmidt statt.
1934 - Nur zwei Tage nach Beginn des Bürgerkriegs in Österreich strecken die letzten Aufständischen des sozialdemokratischen Schutzbundes die Waffen vor den Einheiten des Bundesheers und der christlich-sozialen Heimwehr.
1939 - In Hamburg läuft das 46.000-Tonnen-Schlachtschiff Bismarck als Namensgeber der Bismarck-Klasse vom Stapel. Sie ist das zu diesem Zeitpunkt größte und kampfstärkste Schlachtschiff der Welt.
1939 - An der Königlichen Oper in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Marionetter von Hilding Rosenberg.
1942 - Nach der Niederlage des deutschen Afrikakorps bei El Alamein beginnt die 21. Panzerdivision unter Erwin Rommel mit der Schlacht am Kasserinpass die letzte Offensive des Afrikafeldzuges der Deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
1945 - Die zweite Angriffswelle der dreitägigen alliierten Luftangriffe auf Dresden im Zweiten Weltkrieg führen zu einem Feuersturm, der jegliche Löschaktion unmöglich macht. Die Luftangriffe auf die Stadt dauern den ganzen zweiten Tag über an. Am gleichen Tag erfolgt der zweite Luftangriff auf Prag, der möglicherweise auf einem Navigationsfehler beruht und eigentlich ebenfalls Dresden gilt.
1946 - J. Presper Eckert und John W. Mauchly stellen an der University of Pennsylvania den von ihnen entwickelten und von den ENIAC-Frauen um Ruth Teitelbaum programmierten ersten elektronischen Digitalrechner ENIAC der Öffentlichkeit vor.
1949 - Am 15. des Monats Schewat 5709 nach dem jüdischen Kalender tritt die konstituierende Versammlung des israelischen Parlaments Knesset zum ersten Mal zusammen.
1952 - Die norwegische Prinzessin Ragnild eröffnet die VI. Olympischen Winterspiele in Oslo. Der Skispringer Torbjørn Falkanger spricht den Olympischen Eid. Deutsche Teilnehmer sind nach ihrem Ausschluss vier Jahre zuvor wieder zugelassen, kommen jedoch ausschließlich aus Westdeutschland.
1956 - Nikita Chruschtschow eröffnet in Moskau den 20. Parteitag der KPdSU, den ersten Parteitag in der Sowjetunion nach dem Tod Josef Stalins, auf dem erstmals mit dessen Politik abgerechnet werden wird.
1966 - 65 Steuerberater gründen in Nürnberg die Genossenschaft DATEV, um für den Beruf sinnvolle Unterstützung durch die EDV bei der Erledigung der Mandantenbuchführung zu erlangen.
1967 - Auf Initiative des deutschen Bundeswirtschaftsministers Karl Schiller (SPD) treten erstmals Vertreter der Regierung, der Gebietskörperschaften, der Gewerkschaften, der Arbeitgeber- und der Unternehmerverbände zu einer konzertierten Aktion zur Überwindung der Wirtschaftskrise zusammen.
1967 - Der Vertrag von Tlatelolco, einem Teil von Mexiko-Stadt, erklärt die Karibik und Lateinamerika zur atomwaffenfreien Zone. Als letzter Staat der Region ratifiziert Kuba im Jahr 2002 das Abkommen.
1974 - Der russische Schriftsteller Alexander Solschenizyn wird aus der Sowjetunion ausgewiesen und nach Frankfurt am Main ausgeflogen.
1981 - Die erste Folge der ZDF-Show Wetten, dass..? wird mit dem Erfinder der Show, Frank Elstner, als Moderator ausgestrahlt.
1987 - Nach dem Tod der Autorin Joan Lindsay wird trotz Protesten ihres Agenten John Taylor vom australischen Verlag Angus and Robertson das letzte Kapitel ihres Bestsellers Picnic at Hanging Rock (Picknick am Valentinstag) veröffentlicht - 20 Jahre nach dem Erscheinen des Romans.
1987 - Die Rollout-Zeremonie des Airbus A320 findet statt, der Prototyp wird von Prinz Charles und Prinzessin Diana getauft.
1989 - Das Oberste Gericht Indiens verurteilt den US-Konzern Union Carbide im Streit mit der Regierung wegen der Katastrophe von Bhopal zu einer Schadensersatzzahlung von 470 Millionen US-Dollar. Management und indische Regierung hatten sich auf diesen Betrag nach zähen Verhandlungen verständigt.
1989 - Ayatollah Chomeini ruft mittels einer Fatwa zur Ermordung des britischen Autors Salman Rushdie wegen seines Romans Die satanischen Verse auf.
1989 - Durch eine Fatwa abgesichert ruft der iranische Revolutionsführer Ruhollah Chomeini zur Tötung des Schriftstellers Salman Rushdie auf. Sein Buch Die satanischen Verse richte sich gegen den Islam, den Propheten und den Koran.
1996 - Eine chinesische Rakete vom Typ Langer Marsch (CZ-3B) gerät beim Start vom Xichang Satellite Launch Center außer Kontrolle und stürzt in ein nahegelegenes Dorf. Das Ausmaß der Tragödie wird von China geheim gehalten, doch wird geschätzt, dass rund 500 Menschen bei dem Unfall ums Leben kommen.
2000 - Die Aktionäre des Holdingkonzerns VIAG stimmen der Fusion mit der VEBA zu - der Weg für die Gründung des Energiekonzerns E.ON ist frei.
2002 - Bahrain wird Königreich. Erster König der konstitutionellen Monarchie wird der bisherige Emir Hamad ibn Isa Al Chalifa.
2002 - Auf dem Flughafen von Kabul wird der afghanische Minister für Luftfahrt und Tourismus, Abdul Rahman, von Pilgern erschlagen, weil er mit der einzigen afghanischen Maschine nach Indien fliegen will. Die Pilger warten seit Tagen auf einen Flug nach Mekka.
2003 - Die sterblichen Überreste des ehemaligen rumänischen Königs Carol II. werden von Portugal nach Rumänien überführt.
2004 - Der gebürtige Kosovo-Albaner Luan Krasniqi, der unter deutscher Flagge boxt, gewinnt gegen den Türken Sinan Şamil Sam in Stuttgart in einem 12-Runden-Kampf zum zweiten Mal die Europameisterschaft.
2004 - In Berlin erhält bei der Preisverleihung der Internationalen Filmfestspiele der deutsch-türkische Filmregisseur Fatih Akın den Goldenen Bären.
2005 - Der ehemalige Ministerpräsident des Libanon, Rafiq al-Hariri, fällt mit 22 weiteren Personen einem Attentat mit einer Autobombe zum Opfer. Das führt in weiterer Folge zu massiven antisyrischen Protesten im Land.
2006 - France Télécom gibt bekannt, trotz einer Steigerung des Nettogewinns um 89;% auf 5,7 Milliarden Euro im Vorjahr bis 2008 17.000 weitere Arbeitsplätze einsparen zu wollen.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr
30 MärzFest des Fastenbrechens (Korite)
4 AprilTag der Unabhängigkeit
21 AprilOstermontag
1 MaiTag der Arbeit
1 JuniChristi Himmelfahrt
5 JuniIslamisches Opferfest (Tabaski)
8 JuniPfingsten
26 JuniIslamisches Neujahr (Tamkarit)
5 JuliAschura (عاشوراء)
15 AugustMariä Aufnahme in den Himmel
20 SeptemberMawlid an-Nabi
1 NovemberAllerheiligen
25 DezemberWeihnachten
Ukraine  |  Schweden  |  Rumänien  |  Norwegen  |  Mazedonien  |  Spanien  |  Finnland  |  Aserbaidschan  |  Saudi-Arabien  |  Syrien  |  Singapur  |  Nordkorea  |  Südkorea  |  Katar  |  Kambodscha  |  Japan  |  Indonesien  |  Bangladesch  |  Angola  |  Marokko  |  Kenia  |  Gambia  |  Nördliche Marianen  |  Guam  |  Wallis und Futuna  |  Neuseeland  |  Cookinseln  |  Venezuela  |  Kolumbien  |  Kuba
Republik Senegal
République du Sénégal
Republik Senegal - FlaggeRepublik Senegal - Wappen
Republik Senegal - Ort
Hauptstadt: Dakar
Amtssprache: Französisch (offiziell), Wolof, Pulaar, Jola, Mandinka
Staatsform: Präsidialrepublik
Währung: CFA Franc (XOF)
Einwohnerzahl: 12 521 851
Fläche: 196 190 km²
Religion: Islam (94%), Christentum (5%), Stammesreligion (1%)
Zeitzone: UTC 0
Kfz-Kennzeichen: SN
Internet-TLD: .sn
Telefonvorwahl: +221
Steuern für Unternehmen: 25,00%
Die persönliche Einkommensteuer: 0-50%
Mwst.-Sätze: 15/18%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.