Heute: Thursday - 9 October 2025
| 282
83 |
Feiertage
Uganda: Tag der Unabhängigkeit
Bangladesch: Durga Puja

Almanach

1238 - Jakob I. von Aragon erobert Valencia im Zuge der Reconquista endgültig von den Mauren zurück.
1514 - In Abbeville heiraten der 52-jährige französische König Ludwig XII. und die 18-jährige Mary Tudor, die jüngste Tochter des englischen Königs Heinrichs VII.
1531 - Die fünf katholischen inneren Orte (Luzern, Schwyz, Unterwalden, Uri und Zug) der Alten Eidgenossenschaft erklären Zürich als Folge des Zweiten Müsserkrieges den Krieg.
1600 - Die englischen Truppen geben den verlustreichen Versuch auf, während des Neunjährigen Krieges den von irischen Rebellen unter Hugh O'Neill verteidigten Moyry Pass zu erobern.
1651 - Das englische Parlament unter Oliver Cromwell beschließt die Navigationsakte, nach der Waren nur noch auf englischen Schiffen nach England eingeführt werden dürfen. Die strikte Umsetzung der Akte führt wenige Jahre später zum Ausbruch des Ersten Englisch-Niederländischen Seekriegs.
1701 - Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.
1806 - In der Schweiz wird in Brig nach mehrjähriger Bauzeit die neue Straße über den Simplonpass eröffnet. Den Anstoß lieferte Napoléon Bonaparte, der bessere Alpenübergänge für seine Truppen wünscht.
1818 - Während des Aachener Kongresses wird mit Frankreich ein Vertrag geschlossen, der einen sofortigen Abzug der Besatzungstruppen beinhaltet und die Zahlung von Reparationen von 700 auf 265 Millionen Francs herabsetzt.
1829 - Einer Bergsteigergruppe, die von Friedrich Parrot angeführt wird, gelingt die Erstbesteigung des Berges Ararat im Osten der Türkei.
1831 - Das erste griechische Staatsoberhaupt Ioannis Kapodistrias wird beim Kirchgang in Nauplia von zwei Attentätern erschossen.
1870 - Pariser Ballonpost: Die ersten per Taubenpost versandten Mitteilungen erreichen das während des Deutsch-französischen Krieges belagerte Paris.
1890 - Clément Aders Eindecker Eole fliegt etwa 50 m weit, dann wird das Fluggerät beim Absturz zerstört.
1913 - Mitten im Nordatlantik brennt der britische Ozeandampfer Volturno wegen der weg geworfenen Zigarette eines Passagiers ab und geht unter, 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Durch drahtlose Telegrafie herbeigerufene Schiffe können über 400 Menschen retten und eine noch größere Katastrophe verhindern.
1918 - Unter Ausschluss der Sozialdemokraten wählt das finnische Parlament den deutschen Prinzen Friedrich Karl von Hessen zum König.
1934 - Bei einem von der Inneren Mazedonischen Revolutionären Organisation (VMRO) geplanten und von der kroatischen rechtsradikalen Ustascha unterstützten Attentat auf den jugoslawischen König Alexander I. werden dieser und der französische Außenminister Louis Barthou bei einem Staatsbesuch in Marseille durch „Vlada den Chauffeur“ getötet. Die Identität des Attentäters bleibt ungeklärt.
1945 - Gegner innerhalb des Militärs zwingen den argentinischen Staatssekretär im Kriegsministerium Juan Perón zum Rücktritt. Wenig später wird er verhaftet.
1949 - Mit einem Waffenstillstand zwischen der konservativen griechischen Regierung und den aus der ELAS hervorgegangenen linken Demokratische Armee Griechenlands (DSE) endet der Griechische Bürgerkrieg.
1950 - Der deutsche Bundesinnenminister Gustav Heinemann tritt wegen des Bestrebens des Kanzlers Konrad Adenauer nach Wiederbewaffnung zurück.
1953 - Im Aufnahmelager Friedland in Niedersachsen trifft zum ersten Mal nach drei Jahren wieder eine größere Anzahl Spätheimkehrer aus der Sowjetunion ein.
1955 - In Hamburg findet die erste öffentliche gemeinsame Ziehung von Lottozahlen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt.
1963 - Das Aufstauen des Stausees Vajont bei Longarone, Italien, führt dazu, dass das Wasser den Berg Toc zum Rutschen bringt. 260 Millionen Kubikmeter Dolomiten-Gestein stürzen in den Stausee. Eine riesige Flutwelle überschwemmt zwei Dörfer, die Staumauer und anschließend die Stadt Longarone. Ca. 2.000 Menschen sterben.
1967 - Der argentinisch-kubanische Revolutionär Ernesto „Che“ Guevara wird einen Tag nach seiner Verhaftung in Bolivien exekutiert.
1969 - Wegen der Demonstrationen gegen den Prozess der Chicago Seven im Zuge der Protestwelle gegen den Vietnamkrieg greift die Nationalgarde ein.
1970 - Kambodscha wird zur Republik erklärt. Damit endet die fast 1000-jährige Monarchie in Kambodscha.
1971 - In Karl-Marx-Stadt wird das von Lew Kerbel geschaffene, über sieben Meter hohe Karl-Marx-Monument enthüllt.
1974 - Nachdem die französische Regierung der Reederei die Subventionen gestrichen hatte, stellt die Compagnie Générale Transatlantique das längste Passagierschiff der Welt, die S/S France außer Dienst.
1980 - Im andalusischen Pedro Abad wird der Grundstein für die Bascharat-Moschee gelegt. Nach über 700 Jahren entsteht damit in Spanien wieder ein islamischer Sakralbau.
1986 - Das Musical The Phantom of the Opera von Andrew Lloyd Webber nach dem gleichnamigen Roman von Gaston Leroux wird am Londoner Her Majesty’s Theatre uraufgeführt.
1986 - In den USA geht Fox Network auf Sendung, das sich als viertes landesweites Fernseh-Network etablieren will.
1989 - In Leipzig findet die erste große Montagsdemonstration mit ca. 70.000 Teilnehmern und damit die erste von Massen getragene Protestveranstaltung in der DDR seit 1953 statt. Es kommt nicht zu den befürchteten bewaffneten Gegenmaßnahmen, damit ist die Wende eingeleitet.
1994 - Bei der Nationalratswahl in Österreich bleibt die SPÖ unter Bundeskanzler Franz Vranitzky zwar stimmenstärkste Partei, sinkt jedoch erstmals seit der Nationalratswahl 1949 unter die 40%-Marke. Die ÖVP unter Erhard Busek erleidet ebenfalls Verluste und sinkt unter 30% der Stimmen. Die FPÖ unter Jörg Haider setzt ihren Höhenflug fort und überspringt erstmals die 20%-Marke. Mit den Grünen und dem Liberalen Forum (LIF) werden erstmals in der Geschichte Österreichs fünf Parteien in den Nationalrat gewählt.
2002 - Nach dem Platzen der Dotcom-Blase erreicht der Aktienindex S&P 500, der 500 der größten US-amerikanischen Unternehmen umfasst, seinen absoluten Tiefstand bei 776,76 Punkten.
2005 - Bei der Landtagswahl im Burgenland sind erstmals auch 16- und 17-Jährige wahlberechtigt. Bei der Wahl verteidigt die SPÖ ihre absolute Mehrheit im Landtag.
2006 - Google übernimmt für 1,65 Mrd. US-Dollar die Firma YouTube. Der Betrieb soll mit den Gründern Chad Hurley und Steve Chen die Geschäfte jedoch vorerst unabhängig weiterführen.
2006 - Apure, der älteste wissenschaftlich bekannte Flussdelfin der Welt, stirbt mit über vierzig Jahren im Duisburger Zoo.
2008 - Als Folge der weltweiten Finanzkrise ab 2007 verstaatlicht Island die größte isländische Bank Kaupthing wegen Finanznot auf Grund der Schwäche der isländischen Krone.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (Yılbaşı)
30 MärzFest des Fastenbrechens (Ramazan Bayramı, Şeker Bayramı)
31 MärzFest des Fastenbrechens (Ramazan Bayramı, Şeker Bayramı)
1 AprilFest des Fastenbrechens (Ramazan Bayramı, Şeker Bayramı)
23 AprilKindertag (Ulusal Egemenlik ve Çocuk Bayramı)
19 MaiTag der Jugend (Atatürk'ü Anma, Gençlik ve Spor Bayramı)
5 JuniIslamisches Opferfest (Kurban Bayramı)
6 JuniIslamisches Opferfest (Kurban Bayramı)
7 JuniIslamisches Opferfest (Kurban Bayramı)
8 JuniIslamisches Opferfest (Kurban Bayramı)
30 AugustTag des Sieges (Zafer Bayramı)
29 OktoberTag der Republik (Cumhuriyet Bayramı)
Norwegen  |  Lettland  |  Luxemburg  |  Afghanistan  |  Armenien  |  Singapur  |  Nepal  |  Kirgisistan  |  Indien  |  Philippinen  |  China  |  Kasachstan  |  Burkina Faso  |  Botsuana  |  Marokko  |  Ruanda  |  Nigeria  |  Elfenbeinküste  |  Swasiland  |  Salomonen  |  Tuvalu  |  Guam  |  Neukaledonien  |  Papua-Neuguinea  |  Palau  |  Cookinseln  |  Bolivien  |  Argentinien  |  Costa Rica  |  
Republik Türkei
Türkiye Cumhuriyeti
Republik Türkei - FlaggeRepublik Türkei - Wappen
Republik Türkei - Ort
Hauptstadt: Ankara
Amtssprache: Türkisch (Amtssprache), Kurdisch, Dimli, Azeri, Kabardiner
Staatsform: Parlamentarische Republik
Währung: Neue Türkische Lira (TRY)
Einwohnerzahl: 3 620 000
Fläche: 780 580 km²
Religion: Sunniten
Zeitzone:
UTC +2 winter
UTC +3 sommer
Kfz-Kennzeichen: TR
Internet-TLD: .tr
Telefonvorwahl: +90
Steuern für Unternehmen: 20,00%
Die persönliche Einkommensteuer: 15-35%
Mwst.-Sätze: 18,00%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.