Heute: Thursday - 29 May 2025
| 149
216 |
Feiertage
Komoren: Todestag von Präsident Ali Soilih
Nepal: Tag der Republik
Deutschland: Christi Himmelfahrt
Fidschi: Ratu Sukuna Tag

Almanach

1138 - Der Gegenpapst Viktor IV. verzichtet, wenige Wochen nach seiner Wahl im Januar, auf das Papstamt. Die Intervention Bernhards von Clairvaux hat diese Entscheidung gefördert.
1157 - Mit dem Kloster Balamand in der Grafschaft Tripolis errichten die Zisterzienser ihre erste Abtei außerhalb Europas.
1176 - Ein lombardisches Heer besiegt die Streitmacht des Kaisers Friedrich I. Barbarossa in der Schlacht von Legnano.
1418 - Im Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons gelingt den Burgundern die Einnahme von Paris, unterstützt von Stadtbewohnern, die dem Offizier Jean de Villiers de L’Isle-Adam ein Stadttor öffnen.
1453 - Endgültiger Untergang des Byzantinischen Reichs: Nach knapp zweimonatiger Belagerung erobern die Osmanen unter Mehmed II. Konstantinopel.
1500 - Zweite portugiesische Indienexpedition (unter Pedro Álvares Cabral): Vier der Schiffe gehen am Kap der Guten Hoffnung unter, darunter das des Bartolomeu Diaz.
1529 - Weil er in der katholischen Grafschaft Uznach die Reformation gepredigt hatte, wird der reformierte Pfarrer Jakob Kaiser in Schwyz auf dem Scheiterhaufen als Ketzer verbrannt. Die Hinrichtung wird ein weiterer Auslöser für den Ersten Kappelerkrieg.
1537 - In der verkündeten Bulle Sublimus Dei verbietet Papst Paul III. die Versklavung von Indianern und allen anderen Menschen.
1613 - Schwere Gewitter lösen die Thüringer Sintflut aus. Die Naturunbilden sind für den Tod von 2.261 Menschen verantwortlich.
1660 - In England wird mit dem Einzug von König Karl II. in London an seinem 30. Geburtstag die Monarchie wieder eingeführt.
1692 - Pfälzischer Erbfolgekrieg - Die französische Flotte wird in den Seeschlachten von Kap Barfleur und La Hougue von den Engländern und Niederländern drastisch dezimiert.
1724 - Pietro Francesco Orsini wird nach einem Konklave von 70 Tagen Dauer zum Papst gewählt und kommt als Benedikt XIII. auf den Heiligen Stuhl.
1780 - Im Waxhaw-Massaker besiegen britische Kavalleristen unter dem Befehl von Banastre Tarleton eine Einheit der Kontinentalarmee Virginias.
1807 - Auf Druck der Janitscharen wird Selim III., seit 1789 reformwilliger Herrscher des Osmanischen Reiches, entthront und verhaftet.
1809 - In der zweiten Schlacht am Bergisel besiegt Andreas Hofer die mit den Franzosen verbündeten Bayern.
1813 - Die Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz wird von den Franzosen nach dem System Claude Chappes eröffnet. Wichtige Nachrichten werden in codierter Form über Signalstationen weitergemeldet, sofern eine vom Wetter unbeeinträchtige Sichtverbindung herrscht.
1814 - Die Franzosen unter dem Befehl von Louis-Nicolas Davout übergeben die seit 30. Mai 1813 gehaltene Stadt Hamburg an die Koalitionstruppen unter Levin August von Bennigsen. Damit endet die Hamburger Franzosenzeit endgültig.
1886 - Der Neubau der die Themse überspannenden Londoner Putney Bridge wird eröffnet. Die Brücke ist als Startpunkt des jährlichen Boat Race zwischen den Ruderern der Universitäten Oxford und Cambridge international bekannt.
1900 - Die Franzosen gründen in Afrika das Fort Lamy. Es entwickelt sich zur Hauptstadt des Tschad und heißt heute N’Djamena.
1914 - Der Passagierdampfer Empress of Ireland, unterwegs von Québec nach Liverpool, wird im dichten Nebel bei Pointe-au-Père vom Kohlefrachter Storstad gerammt und sinkt – über 1000 Menschen sterben.
1919 - Eine von Arthur Eddington geleitete Expedition misst bei einer Sonnenfinsternis die Ablenkung von Sternenlicht durch die Schwerkraft – der erste experimentelle Nachweis für Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie.
1921 - Volksabstimmung in Salzburg: 99,5;% Stimmen für den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
1934 - Mit der Barmer Theologischen Erklärung wird in Wuppertal auf der ersten Barmer Bekenntnissynode vom 29. bis zum 31. Mai die Bekennende Kirche innerhalb der evangelischen Kirche Deutschlands gegründet, um sich gegen die Gleichschaltung und Beeinflussung der Kirche durch den Nationalsozialismus zu stellen.
1938 - John F. Kennedy erhält zu seinem 21. Geburtstag (wie alle seine Geschwister) ein Treuhandvermögen im Wert von 1 Million Dollar.
1949 - Der Vorsitzende der KPD, Max Reimann, wird auf Anordnung der britischen Besatzungsmacht in Paderborn verhaftet.
1954 - Im Hotel de Bilderberg im niederländischen Oosterbeek beginnt die erste der bis heute streng geheim gehaltenen Bilderberg-Konferenzen als privates Treffen hochgestellter Persönlichkeiten.
1957 - Den Mitgliedern der österreichischen Broad-Peak-Expedition; Fritz Wintersteller, Marcus Schmuck, Kurt Diemberger und Hermann Buhl gelingt die Erstbesteigung des Broad Peak-Vorgipfels. Den Hauptgipfel erreichen sie aufgrund der späten Uhrzeit nicht mehr, sondern erst in einem erneuten Anlauf am 9. Juni.
1966 - Das Aztekenstadion in Mexiko-Stadt wird eröffnet. Mit rund 105.000 Plätzen ist es eine der größten Fußballarenen auf der Erde.
1974 - In Israel löst Yitzhak Rabin die zurückgetretene Golda Meïr als Ministerpräsident, Shimon Peres den bisherigen Verteidigungsminister Moshe Dayan ab.
1985 - Vor dem Fußball-Endspiel im Europapokal der Landesmeister im Brüsseler Heysel-Stadion zwischen Juventus Turin und dem FC Liverpool kommt es durch Ausschreitungen von Hooligans zur Massenpanik. 39 Menschen kommen bei der Katastrophe von Heysel ums Leben, über 200 werden verletzt.
1986 - Europäische Union: Die neu übernommene Europaflagge wird erstmals zu den Klängen der Europahymne vor dem Berlaymont-Gebäude aufgezogen.
1988 - Mit dem Teilstück Fulda–Würzburg der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg geht in Deutschland − erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg − eine Eisenbahn-Neubaustrecke für den Fernverkehr in Betrieb.
1991 - Auf dem SPD-Bundesparteitag wird Björn Engholm zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Nachfolger von Hans-Jochen Vogel erhält 97,4;% der Stimmen der Delegierten.
1992 - Mit dem Beitritt zu Weltbank und Internationalem Währungsfonds vollzog die Schweiz einen entscheidenden Schritt in den Multilateralismus. Dadurch wurden ihre Beziehungen zu den Institutionen von Bretton Woods normalisiert und ihre Position als neutraler Staat in der internationalen Gemeinschaft gestärkt.
1993 - In Solingen (NRW) werden durch einen fremdenfeindlichen Brandanschlag auf ein Wohnhaus fünf türkische Frauen und Mädchen getötet.
1999 - Nigeria wird zur Bundesrepublik mit Präsidialdemokratie. Staatspräsident wird Olusegun Obasanjo.
2000 - Nachdem am 19. Mai das gesamte Kabinett von Fidschi bei einem Putsch durch George Speight als Geiseln genommen worden ist, und Präsident Kamisese Mara zurückgetreten ist, erklärt sich der Chef der Streitkräfte, Frank Bainimarama, zum interimistischen Staatsoberhaupt mit dem Ziel, den Putsch niederzuschlagen.
2003 - Das Solarflugzeug Helios, das am 13. August 2001 einen neuen Höhenrekord für nichtraketengetriebene Flugzeuge aufgestellt hatte, stürzt ab.
2005 - Frankreichs Wähler lehnen die neue EU-Verfassung in einem Referendum mit 54,8;% Nein-Stimmen ab. Allerdings haben 9 EU-Staaten die Ratifizierung bereits abgeschlossen.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (Año Nuevo)
1 FebruarTage der Jungfrau von Suyapa (Feria de la Virgen de Suyapa)
2 FebruarTage der Jungfrau von Suyapa (Feria de la Virgen de Suyapa)
3 FebruarTage der Jungfrau von Suyapa (Feria de la Virgen de Suyapa)
17 AprilGründonnerstag
18 AprilKarfreitag (Viernes Santo)
1 MaiTag der Arbeit (Labour Day)
15 SeptemberTag der Unabhängigkeit (Día de la Independencia)
5 OktoberMorazan-Tag
12 OktoberKolumbus-Tag (Día de la Raza)
21 OktoberTag der Streitkräfte
25 DezemberWeihnachten (Navidad)
Republik Honduras
República de Honduras
Republik Honduras - FlaggeRepublik Honduras - Wappen
Republik Honduras - Ort
Hauptstadt: Tegucigalpa
Amtssprache: Spanisch (Amtssprache), indianische Dialekte; Englisch weit in der Wirtschaft gesprochen
Staatsform: Republik
Währung: Lempira (HNL)
Einwohnerzahl: 7 325 000
Fläche: 112 090 km²
Religion: Katholizismus (97%)
Zeitzone: UTC -6
Kfz-Kennzeichen: HN
Internet-TLD: Hn
Telefonvorwahl: +504
Steuern für Unternehmen: 15-35%
Die persönliche Einkommensteuer: 10-25%
Mwst.-Sätze: 12/15%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.