Heute: Sunday - 23 February 2025
| 054
311 |
Feiertage
Brunei: Tag der Unabhängigkeit
Russland: Tag des Verteidigers des Vaterlandes
Guyana: Tag der Republik

Almanach

1534 - Bei den turnusmäßigen Wahlen zum Rat der Stadt Münster siegen die Wiedertäufer. Der neugewählte Bürgermeister Bernd Knipperdolling beginnt sofort gemeinsam mit den Stadträten Bernd und Heinrich Krechting sowie den Propheten Jan Mathys, Jan van Leiden und Bernd Rothmann mit dem Aufbau des Täuferreichs von Münster.
1549 - In Konstanz wird ein Wasserwunder am Seerhein beobachtet. Das Ereignis ist inzwischen wissenschaftlich als Seiche, eine stehende Welle, identifiziert.
1668 - Der Leopoldinische Trakt der Wiener Hofburg fällt einem Großbrand zum Opfer und brennt bis auf die Grundmauern nieder. Die kaiserliche Familie kann sich vor den Flammen retten.
1763 - Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
1766 - Mit dem Tod des polnischen Königs Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen an Frankreich, wie 30 Jahre zuvor im Frieden von Wien vereinbart.
1775 - Das Theaterstück La Précaution inutile ou le Barbier de Séville (Die unnütze Vorsicht oder der Barbier von Sevilla) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais hat seine Uraufführung in Paris. Das Stück fällt beim Publikum durch, weil es mit politischen und persönlichen Anspielungen überfrachtet ist.
1784 - Im Sternbild Jungfrau entdeckt Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie, im Sternenkatalog als NGC 4412 geführt.
1799 - Am Théâtre Feydeau in Paris findet die Uraufführung der Oper La Punition von Luigi Cherubini statt.
1835 - In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La juive (Die Jüdin) von Jacques Fromental Halévy mit dem Libretto von Eugène Scribe.
1836 - Die mexikanische Armee unter General Antonio López de Santa Anna beginnt mit der bis zum 6. März dauernden Belagerung des Forts Alamo in San Antonio, in dem sich aufständische Texaner verschanzt haben.
1886 - Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
1887 - Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
1893 - Rudolf Diesel erhält ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“, heute bekannt als Dieselmotor.
1905 - Paul Percy Harris gründet in Chicago den ersten Rotary-Club. Die inzwischen weltweit verbreitete Organisation von Personen aus höheren Gesellschaftskreisen widmet sich gemeinnützigen und wohltätigen Aufgaben.
1909 - Das Pionierflugzeug AEA Silver Dart startet in Baddeck auf der Kap-Breton-Insel, Neuschottland, Kanada, vom Eis des Bras d'Or Lake aus zu seinem Erstflug. Pilot ist der Kanadier John Alexander Douglas McCurdy.
1918 - Die Rote Armee rekrutiert ihre ersten Soldaten. Der Tag wird später in der Sowjetunion als Tag der Roten Armee gefeiert.
1932 - In einer Rede vor dem Deutschen Reichstag prägt der SPD-Politiker Kurt Schumacher die Redewendung: „Die ganze nationalsozialistische Agitation ist ein dauernder Appell an den inneren Schweinehund im Menschen“.
1937 - In einem Gespräch mit dem Schweizer Altbundesrat Edmund Schulthess verspricht Adolf Hitler, die schweizerische Neutralität zu respektieren.
1941 - Das radioaktive Element Plutonium wird von dem Physiker Glenn T. Seaborg durch Beschuss von Uran 238U mit Deuterium in einem Zyklotron erstmalig hergestellt.
1945 - An der Westfront gelingt den Amerikanern nach fast siebenmonatigen Kämpfen die Überschreitung der Rur, damit ist der Zusammenbruch der Rurfront besiegelt und der Weg zum Rhein frei.
1945 - Bei einem Luftangriff auf Pforzheim durch alliierte Bomber am Ende des Zweiten Weltkriegs wird die Stadt fast völlig zerstört. Am gleichen Tag erlebt auch Neumarkt in der Oberpfalz den ersten von zwei schweren Luftangriffen, die die Stadt schwer beschädigen.
1945 - In der Schlacht um die Vulkaninsel Iwo Jima im Pazifikkrieg hissen Marines die US-Flagge – das Stunden später nachgestellte Foto wird zu einem preisgekrönten Symbolbild.
1948 - In London beginnt die bis zum 6. Juni dauernde Sechsmächtekonferenz der drei westlichen Besatzungsmächte und der direkt an Westdeutschland angrenzenden Benelux-Staaten mit dem Ziel, die Grundlage für die Beteiligung eines demokratischen Deutschlands an der Völkergemeinschaft zu schaffen. Als Folge der Konferenz stellte die Sowjetunion ihre Mitarbeit im Alliierten Kontrollrat ein.
1951 - Der Prototyp der vom französischen Flugzeughersteller Dassault Aviation gebauten Dassault Mystère, das erste Flugzeug des Unternehmens mit Pfeilflügeln, hat seinen Erstflug.
1951 - Der Film Quo Vadis mit Robert Taylor, Peter Ustinov und Deborah Kerr nach dem gleichnamigen Roman von Henryk Sienkiewicz wird in den USA uraufgeführt.
1961 - Die öffentlichen Arbeitgeber und die Gewerkschaft ÖTV unterzeichnen in Bad Nauheim den Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) zur Regelung der Beschäftigungsbedingungen und der Bezahlung im Öffentlichen Dienst.
1963 - Das Wiener Volkstheater unter Leon Epp ist nach der Schließung der Scala Wien 1956 das erste Wiener Theater, das es wagt, den von Friedrich Torberg und Hans Weigel ausgerufenen Brecht-Boykott zu brechen, indem es Bertolt Brechts Stück Mutter Courage und ihre Kinder aufführt. Regie führt Gustav Manker, die Titelrolle spielt Dorothea Neff.
1970 - Premierminister Forbes Burnham erklärt Guyana, bisher parlamentarische Monarchie, zur Kooperativen Republik.
1981 - Oberstleutnant Antonio Tejero nimmt am Tag 23-F die Abgeordneten des spanischen Parlaments und die Regierung als Geiseln, um die Wahl von Leopoldo Calvo-Sotelo zum Ministerpräsidenten zu verhindern und den Demokratisierungsprozess in Spanien zu beenden. Gleichzeitig verhängt General Milans del Bosch in Valencia den Ausnahmezustand. Eine Fernsehansprache von König Juan Carlos I. vereitelt den Putschversuch.
1982 - Eine Volksabstimmung in Grönland über den Verbleib in der Europäischen Gemeinschaft ergibt 52,0;% zu 46,1;% für den Austritt, der am 1. Januar 1985 vollzogen wird.
1989 - Eine Commander AC-90 der österreichischen Fluglinie Rheintalflug stürzt von Wien-Schwechat kommend beim Landeanflug auf den Flughafen St. Gallen-Altenrhein in den Bodensee. Alle 11 Personen an Bord kommen ums Leben. Unter ihnen der österreichische Sozialminister Alfred Dallinger.
1992 - Das Militär um General Suchinda Kraprayoon führt in Thailand einen Putsch gegen Premierminister Chatichai Choonhavan durch, der ins Exil nach Großbritannien geht.
1996 - Die Schwiegersöhne Saddam Husseins werden im Irak kurz nach ihrer Rückkehr aus dem Exil hingerichtet.
1997 - An Bord der russischen Raumstation Mir bricht ein Feuer aus. Nach 14 Minuten ist der Brand gelöscht, die Besatzung bleibt unverletzt.
1997 - Eine Brandkatastrophe im indischen Bundesstaat Orissa hat über 100 Tote und 200 Verletzte zur Folge.
2002 - Bei einer Polizeiaktion in Basel kann die von Raubgräbern entdeckte Himmelsscheibe von Nebra sichergestellt werden.
2002 - Die kolumbianische Präsidentschaftskandidatin Íngrid Betancourt wird von FARC-Rebellen entführt. Der Bewaffnete Konflikt in Kolumbien rückt dadurch ins Blickfeld der Weltöffentlichkeit.
2008 - Wladimir Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Sultan Ibragimow im Madison Square Garden in New York durch einen Punktsieg über 12 Runden und ist damit IBF/WBO-Weltmeister im Schwergewicht. Es ist die erste Titelvereinigung der beiden Boxverbände seit 1999.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr
18 AprilKarfreitag
21 AprilOstermontag
5 MaiTag der Arbeit
9 JuniPfingstmontag (Whit Monday)
4 AugustKarneval Montag (J'ouvert Night)
5 AugustKarneval (Last Lap)
1 NovemberTag der Unabhängigkeit (Independence Day)
9 DezemberNationaltag der Helden (National Heroes Day)
25 DezemberWeihnachten
26 DezemberZweiter Weihnachtsfeiertag
Albanien  |  Italien  |  Serbien  |  San Marino  |  Russland  |  Polen  |  Tschechien  |  Montenegro  |  Vietnam  |  Thailand  |  Oman  |  Malaysia  |  Laos  |  Philippinen  |  Republik Zypern  |  Myanmar  |  Guinea-Bissau  |  Ghana  |  Äthiopien  |  Simbabwe  |  Salomonen  |  Nördliche Marianen  |  Tokelau  |  Cookinseln  |  Weihnachtsinsel (Australien)  |  Guatemala  |  Bermuda  |  Bahamas  |  Kolumbien  |  Costa Rica
Antigua und Barbuda
Antigua and Barbuda
Antigua und Barbuda - FlaggeAntigua und Barbuda - Wappen
Antigua und Barbuda - Ort
Hauptstadt: St. John’s
Amtssprache: Englisch (Amtssprache), lokale Dialekte
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Währung: Ostkaribischer Dollar (XCD)
Einwohnerzahl: 85 420
Fläche: 435,3 km²
Religion: Protestantismus
Zeitzone: UTC -4
Kfz-Kennzeichen: AG
Internet-TLD: .ag
Telefonvorwahl: +1268
Steuern für Unternehmen: 2-40%
Die persönliche Einkommensteuer: 10-25%
Mwst.-Sätze: 15%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.