Heute: Tuesday - 16 September 2025
| 259
106 |
Feiertage
St.-Kitts-und-Nevis: Tag der Helden
Mexiko: Unabhängigkeitstag
Papua-Neuguinea: Tag der Unabhängigkeit

Almanach

1180 - Friedrich I. Barbarossa entzieht seinem Vetter Heinrich dem Löwen die Herrschaft über die Reichslehen Bayern und Sachsen. Mit dem –;territorial beschnittenen;– Herzogtum Bayern wird stattdessen der Wittelsbacher Otto belehnt. Ottokar IV. wird Herzog der Steiermark.
1410 - Die andalusische Stadt Antequera, damals von den Mauren Medina Antaquira genannt, wird im Zuge der Reconquista durch das Heer Ferdinand I. v. Aragón erobert.
1620 - Im englischen Plymouth legen die „Pilgerväter“ an Bord der Mayflower zur Überfahrt in die „Neue Welt“ nach Amerika ab.
1639 - Achtzigjähriger Krieg: Die Zwei-Tage-Seeschlacht im Kanal beginnt, in deren Verlauf die Niederlande unter ihrem Admiral Maarten H. Tromp eine spanische Flotte unter Antonio de Oquendo besiegen.
1809 - Elf Offiziere des Schillschen Freikorps, das gegen Napoléon gekämpft hat, werden in Wesel hingerichtet.
1813 - Eleonore Prochaska (Jäger August Renz), die sich als Mann in das Lützowsche Freikorps eingeschlichen hat, wird in einem Gefecht an der Göhrde während der Befreiungskriege tödlich verletzt.
1837 - Durch die Geburt seines Sohnes Pedro wird Ferdinand von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Ehemann der regierenden Königin Maria II., zum Titularkönig von Portugal erhoben.
1859 - Der Deutsche Nationalverein zur Schaffung eines liberalen kleindeutschen Staates wird gegründet.
1861 - Der größte dampfgetriebene Schmiedehammer Deutschlands nimmt in Essen bei der Firma Krupp seine Arbeit auf. „Fritz“ verfügt über ein Fallgewicht von 50 Tonnen.
1873 - Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
1889 - Der seit dem 15. August anhaltende Streik der Londoner Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskampf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem Stundenlohn von sechs Pence und einen Mindestlohn von zwei Shilling täglich durch.
1908 - Die Automobilfirma General Motors wird durch William Durant als Holdinggesellschaft für Buick gegründet und übernimmt kurz danach Oldsmobile.
1916 - Das Deutsche Luftschiff LZ31 (L 6) fängt bei der Befüllung mit Gas Feuer und verbrennt zusammen mit dem Luftschiff LZ36 (L 9).
1918 - Auf dem britischen Monitor Glatton kommt es im Hafen von Dover zu Explosionen der Munitionskammern mit 77 Toten und zahlreichen Verletzten. Das Schiff wird aus dem Hafen geschleppt und von einem eigenen Zerstörer versenkt.
1920 - In der New Yorker Wall Street explodiert vor dem Bankgebäude der J. P. Morgan Inc. eine in einem Pferdewagen deponierte Bombe. Es gibt 38 Tote und etwa 400 Verletzte. Als Urheber des Sprengstoffanschlages werden anarchistische Kreise vermutet.
1924 - Der dänische Polarforscher Knud Rasmussen beendet eine 37-monatige Hundeschlitten-Expedition ins ewige Eis des Nordens (Arktis), die er im Alleingang durchführte.
1928 - Der Okeechobee-Hurrikan trifft in Florida auf Land, wo am nächsten Tag der Deich des Okeechobeesees bricht und über 2500 Menschen ums Leben kommen.
1931 - Die Invergordon-Meuterei in der Atlantic Fleet, einem Teilverband der britischen Royal Navy, die wegen drastischer Soldkürzungen am Vortag ausgebrochen ist, endet friedlich.
1938 - Die Uraufführung der Kino-Komödie Dreizehn Stühle mit den Hauptdarstellern Heinz Rühmann und Hans Moser findet in Dresden statt.
1938 - Adolf Hitler trifft in Berchtesgaden mit dem britischen Premierminister Arthur Neville Chamberlain zusammen, der sich bereit erklärt, der Tschechoslowakei die Abtretung der sudetendeutschen Gebiete nahezulegen.
1939 - Der japanisch-russische Grenzkonflikt wird mit einem Waffenstillstand beigelegt. Die Streitparteien einigen sich auf die existierenden Grenzen.
1941 - Großbritannien und die UdSSR zwingen den Schah von Persien Resa Khan Pahlawi wegen seiner Sympathien für das Deutsche Reich zum Rücktritt und in die Verbannung.
1950 - In Vietnam greifen Viet-Minh-Einheiten die französischen Stützpunkte Dong Khe und Lao Kay an.
1953 - In den USA erfolgt die Uraufführung des Monumentalfilms Das Gewand von Henry Koster, des ersten Films, der im Cinemascope-Verfahren gedreht wurde.
1955 - In Argentinien beginnt ein zweiter Militärputsch gegen Staatspräsidenten Juan Domingo Perón statt, der diesmal erfolgreich ist.
1961 - Ausläufer des Hurrikans Debbie ziehen über die britischen Inseln hinweg. In Irland und Großbritannien richtet der Sturm schwere Schäden an, in Irland sterben 11 Menschen. In Malin Head werden 181,5 km/h Windgeschwindigkeit gemessen.
1963 - Malaya, Singapur, Britisch Nord Borneo und Sarawak schließen sich zur Föderation Malaysia zusammen.
1970 - Der Konflikt zwischen Palästinensern und der jordanischen Staatsführung eskaliert im „Schwarzen September“.
1971 - Beginn eines deutsch-sowjetischen Gipfeltreffens in der Sowjetunion zwischen Willy Brandt und Leonid I. Breschnew.
1979 - Den thüringischen Familien Strelzyk und Wetzel gelingt die Flucht aus der DDR mit Hilfe eines selbstgebauten Heißluftballons.
1982 - Christliche Milizen massakrieren im palästinensischen Flüchtlingslagern Sabra und Schatila in Beirut Alte, Frauen und Kinder. 800 Menschen kommen ums Leben.
1986 - Die Fusion der Sperry Corporation und der Burroughs Corporation lässt das nach der IBM weltweit zweitgrößte Computerunternehmen entstehen, das kurze Zeit später den Namen Unisys erhält.
1986 - Die EG-Außenminister einigen sich in Brüssel auf Wirtschaftssanktionen gegen Südafrika wegen dessen Apartheidpolitik.
1987 - Das Montreal-Protokoll zum Schutz der Ozonschicht wird unterzeichnet. Es tritt am 1. Januar 1989 in Kraft.
1992 - Eine schwere Krise im Europäischen Währungssystem (EWS) führt zum Austritt von Großbritannien und Italien aus dem Wechselkursmechanismus des EWS.
1993 - Verurteilung des ehemaligen DDR-Verteidigungsministers Heinz Keßler und seines Stellvertreters Fritz Streletz zu sieben bzw. viereinhalb Jahren Freiheitsstrafe wegen Totschlags aufgrund politischer Verantwortung für den Schießbefehl.
1998 - Die US-amerikanische Schauspielerin Meryl Streep erhält ihren Stern auf Hollywoods Walk Of Fame.
1999 - In Wolgodonsk werden 17 Menschen bei der Explosion einer Autobombe vor einem Hochhaus getötet (siehe Sprengstoffanschläge auf Moskauer Wohnhäuser).
1999 - Algerien stimmt für den Friedensplan von Staatspräsident Abd al-Asis Bouteflika zur Aussöhnung mit islamistischen Extremisten.
2002 - In München wird die neue Pinakothek der Moderne eröffnet, neben der Alten Pinakothek und der Neuen Pinakothek die dritte Pinakothek in München.
2002 - Auf der philippinischen Insel Jolo startet die Armee einen Angriff auf Stellungen der moslemischen Rebellen, die seit 21 Wochen 19 Geiseln in ihrer Gewalt haben.
2006 - In Leverkusen setzt sich die Nationalmannschaft von Saudi-Arabien bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit Behinderung mit 9:8 n.E. gegen das Team aus den Niederlanden durch und wird Weltmeister.
2007 - Bei der Bruchlandung von One-Two-Go-Airlines-Flug 269 auf dem Flughafen der Insel Phuket in Thailand kommen 91 Menschen ums Leben.
2008 - Die US-amerikanische Notenbank erklärt sich in der Nacht bereit, dem in der Folge der Finanzkrise in Bedrängnis geratenen Versicherungskonzern American International Group ein Darlehen von 85 Milliarden US-Dollar zu gewähren, übernimmt im Gegenzug 79,9 Prozent der Anteile und erhält ein Vetorecht bei der Dividendenauschüttung.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr
19 MärzFest von San José (Día de San José)
11 AprilFeiertag zur Erinnerung an die Schlacht von Rivas (Día de Juan Santanamía)
17 AprilGründonnerstag (Maundy Thursday)
18 AprilKarfreitag (Good Friday)
1 MaiTag der Arbeit (Labour Day)
27 JuliÜbernahme von Guanacaste (Día de Guanacaste)
2 AugustJungfrau von Los Angeles (Virgen de Los Angeles)
15 SeptemberTag der Unabhängigkeit (Independence Day)
12 OktoberKolumbus-Tag (Día de las Culturas)
25 DezemberWeihnachten
31 DezemberSilvester
Lettland  |  Spanien  |  Griechenland  |  Afghanistan  |  Armenien  |  Usbekistan  |  Malaysia  |  Kuwait  |  Südkorea  |  Bhutan  |  Ägypten  |  Tschad  |  Libyen  |  Liberia  |  Gambia  |  Äthiopien  |  Eritrea  |  Senegal  |  Nigeria  |  Uganda  |  Tunesien  |  Swasiland  |  Vanuatu  |  Französisch-Polynesien  |  Pitcairninseln  |  Suriname  |  Jamaika  |  Antigua und Barbuda  |  Mexiko  |  Vereinigte Staaten
Republik Costa Rica
República de Costa Rica
Republik Costa Rica - FlaggeRepublik Costa Rica - Wappen
Republik Costa Rica - Ort
Hauptstadt: San José
Amtssprache: Spanisch (Amtssprache), Englisch
Staatsform: Republik
Währung: Costa Rica Colon (CRC)
Einwohnerzahl: 4 325 000
Fläche: 51 100 km²
Religion: Katholizismus (85%), Protestantismus (14%)
Zeitzone: UTC -6
Kfz-Kennzeichen: CR
Internet-TLD: Cr
Telefonvorwahl: +506
Steuern für Unternehmen: 30%
Die persönliche Einkommensteuer: 25%
Mwst.-Sätze: 13%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.