Heute: Friday - 12 September 2025
| 255
110 |
Feiertage
Keine

Almanach

1213 - In der Schlacht bei Muret werden während des Albigenserkreuzzugs die Heere Graf Raimunds VI. von Toulouse und seines Schwagers, König Peter II. von Aragón, durch die Truppen des papsttreuen Simon IV. de Montfort besiegt. Der König kommt in der Schlacht ums Leben.
1297 - Der portugiesische König Dionysius und König Ferdinand IV. von Kastilien schließen den Vertrag von Alcañices, mit dem die Grenze zwischen diesen beiden Ländern festgelegt wird. Sie entspricht noch heute im Wesentlichen der Grenze zwischen Portugal und Spanien.
1556 - Karl V. verzichtet zugunsten seines Bruders Ferdinand I. auf die Kaiserwürde des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
1683 - In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
1830 - Das amerikanische Vollschiff Draper aus Baltimore unter dem Kommando von Kapitän Hillert läuft als erstes Schiff in den gerade fertiggestellten Hafen der 1827 gegründeten Stadt Bremerhaven ein.
1833 - Das Rauhe Haus in Hamburg, ein Rettungshaus für verwahrloste und verwaiste Kinder, wird gegründet.
1839 - Die ersten serienmäßig hergestellten fotografischen Kameras werden von dem Pariser Kamerafabrikanten und Inhaber des ersten Fotogeschäfts der Welt, Alphonse Giroux, in Paris für 400 Franc zum Kauf angeboten.
1848 - Indem die Berner Tagsatzung die mehrheitliche Annahme der Bundesverfassung feststellt, konstituiert sich die Schweiz als Bundesstaat.
1857 - Ein Hurrikan verursacht den Untergang des US-Passagierschiffs SS Central America auf der Fahrt von Havanna nach New York. 149 Personen Personen können von zwei Schiffen gerettet werden, 429 Menschen finden den Tod. Es gehen mit der Ladung über 13 Tonnen Goldfracht aus Kalifornien unter, die 1987 zu einer Bergungsaktion führen wird.
1861 - Im Sezessionskrieg überfallen die Konföderierten Unionstruppen am Turnpike auf der Westseite des Cheat Mountains im westlichen Virginia und besetzte den Turnpike. Die Schlacht am Cheat Mountain dauert bis zum 15. September.
1878 - In London wird am Ufer der Themse ein ägyptischer Obelisk aufgestellt, einer der Nadeln der Kleopatra. Den Obelisken hatte Muhammad Ali Pascha im Jahr 1819 Großbritannien geschenkt, doch die Transportkosten wollte jahrzehntelang niemand tragen.
1905 - Das japanische Schlachtschiff Mikasa sinkt nach einer Munitionsexplosion. Von der 935 Mann starken Besatzung kommen 256 Mann ums Leben und 343 Mann werden verletzt.
1906 - Dem Dänen Jacob Christian Hansen Ellehammer gelingt mit seinem Flugapparat Ellehammer No. 1 ein Flug von 42 Metern.
1909 - Der Chemiker Fritz Hofmann, Mitarbeiter der Farbenfabrik Bayer/Elberfeld a. d. Wupper, erhält weltweit das erste Patent für ein Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kautschuk, den er Buna nennt.
1932 - Reichskanzler Franz von Papen wird durch einen Misstrauensantrag gestürzt und der Reichstag durch den Reichspräsidenten Hindenburg aufgelöst.
1940 - Der deutschstämmige US-Amerikaner Karl Pabst stellt in Butler, Pennsylvania, den Prototyp des geländegängigen Jeeps vor.
1942 - Das deutsche U-Boot U 156 versenkt im Atlantik den britischen Truppentransporter Laconia mit 1.800 italienischen Kriegsgefangenen an Bord. Die damit verbundenen Ereignisse sind Anlass für den sogenannten Laconia-Befehl durch Admiral Karl Dönitz, der die Rettung Schiffbrüchiger für die Zukunft untersagt.
1943 - Unternehmen Eiche: Deutschen Fallschirmjägertruppen unter Generalleutnant Kurt Student gelingt es, den abgesetzten italienischen Diktator Benito Mussolini aus seiner Haft auf dem Gran Sasso in den Abruzzen zu befreien.
1944 - Die Europäische Beratende Kommission legt im 1. Zonenabkommen (auch Londoner Protokoll genannt) die Grenze zwischen der Sowjetischen Besatzungszone und den Besatzungszonen der Westmächte fest und beschließt ein „besonderes Besatzungssystem“ für Berlin.
1958 - Der US-Amerikaner Jack Kilby präsentiert den ersten Integrierten Schaltkreis, einen Flipflop. Er besteht aus zwei Bipolartransistoren, welche auf einem Germanium-Substrat befestigt und durch Golddrähte verbunden werden.
1959 - Lunik 2 wird von der Sowjetunion gestartet, die erste auf dem Erdtrabanten aufschlagende Mondsonde.
1959 - Theodor Heuss scheidet aus dem Amt des Bundespräsidenten. Sein Nachfolger wird Heinrich Lübke.
1960 - In der DDR wird nach Wilhelm Piecks Tod anstelle des Amts des Staatspräsidenten der Staatsrat der DDR geschaffen.
1963 - Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main wird der Porsche 901 als Nachfolger des Porsche 356 vorgestellt. Dieser muss ein Jahr später wegen Markenrechten von Peugeot in Porsche 911 umbenannt werden.
1966 - Gemini 11 mit Charles Conrad und Richard Gordon an Bord startet von Cape Kennedy aus in den Weltraum.
1980 - In der Türkei entmachtet das Militär unter Kenan Evren die Regierung Süleyman Demirels und verhängt das Kriegsrecht.
1987 - Beginn der Barschel-Affäre: Einen Tag vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein meldet Der Spiegel, Ministerpräsident Uwe Barschel habe den SPD-Spitzenkandidaten Björn Engholm bespitzeln lassen.
1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Wiedervereinigung wird in Moskau der Zwei-plus-Vier-Vertrag unterzeichnet.
1990 - Das letzte Fußball-Länderspiel einer DDR-Nationalmannschaft gewinnt die DDR-Auswahl in Brüssel mit 2:0 gegen die Belgische Fußballnationalmannschaft.
1990 - Fußballländerspiel Färöer-Österreich in Landskrona. Das 1:0 für die Färöer begründet ein Fußballmärchen für die Faröer.
2006 - In einer Rede an der Universität Regensburg zitiert Papst Benedikt XVI. den spätmittelalterlichen byzantinischen Kaiser Manuel II. zur Rolle der Gewalt im Islam, was zum Teil heftige Kritik durch Vertreter des Islam hervorruft.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (Nieuwjaar)
18 AprilKarfreitag (Goede Vrijdag)
20 AprilOstern (Pasen)
21 AprilOstermontag (Pasen)
30 AprilKoninginnedag (Koninginnedag)
5 MaiTag der Befreiung (Bevrijdingsdag)
1 JuniChristi Himmelfahrt (Hemelvaartsdag)
8 JuniPfingsten (Pinksteren)
9 JuniPfingstmontag (Pinksteren)
25 DezemberWeihnachten (Kerstmis)
26 DezemberZweiter Weihnachtsfeiertag (Kerstmis)
Schweiz  |  Moldawien  |  Liechtenstein  |  Kuwait  |  Katar  |  Republik Zypern  |  Tschad  |  Angola  |  Madagaskar  |  Kenia  |  Gambia  |  Mauretanien  |  Republik Kap Verde  |  Elfenbeinküste  |  Uganda  |  Togo  |  Tansania  |  Vanuatu  |  Samoa  |  Tokelau  |  Palau  |  Peru  |  Grenada  |  Suriname  |  Paraguay  |  Kolumbien  |  Ecuador  |  Chile  |  Mexiko  |  Kanada
Die Niederlande
Koninkrijk der Nederlanden
Die Niederlande - FlaggeDie Niederlande - Wappen
Die Niederlande - Ort
Hauptstadt: Amsterdam
Amtssprache: Niederländisch, Friesisch (beide offiziell)
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Währung: Euro (EUR)
Einwohnerzahl: 16 509 303
Fläche: 41 526 km²
Religion: Religionslosigkeit (43%), Katholizismus (27%), Protestantismus (17%), Islam (6%)
Zeitzone:
UTC +1 winter
UTC +2 sommer
Kfz-Kennzeichen: NL
Internet-TLD: .nl
Telefonvorwahl: +31
Steuern für Unternehmen: 20/25,5%
Die persönliche Einkommensteuer: 0-52%
Mwst.-Sätze: 6/19%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.