Heute: Friday - 29 August 2025
| 241
124 |
Feiertage
Slowakei: Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstandes

Almanach

1178 - Gegenpapst Kalixt III. unterwirft sich Papst Alexander III., wofür der bisherige Gegenpapst die Verwaltung der Kirchengüter in Benevent anvertraut erhält.
1261 - Der gebürtige Franzose Jacques Pantaléon wird von einem nur siebenköpfigen Kardinalskollegium zum Nachfolger von Papst Alexander IV. gewählt und nimmt den Namen Urban IV. an. Er ist der letzte Papst, der nicht vorher Kardinal war.
1475 - Nach dem Vertrag von Picquigny zwischen Frankreichs König Ludwig XI. und Englands König Eduard IV. verliert Karl der Kühne, Herzog von Burgund, die englische Unterstützung für seine Kämpfe.
1484 - Kardinal Giovanni Battista Cibo wird durch Bestechung zum Papst gewählt und nimmt den Namen Innozenz VIII. an. Während seines Pontifikats erleben Inquisition und Hexenverfolgung mit der „Hexenbulle“ Summis desiderantes affectibus einen ersten Höhepunkt.
1526 - In der Schlacht bei Mohács besiegen die Osmanen unter Süleyman I. das ungarische Heer unter König Ludwig II. und Pál Tomori vernichtend und können in weiterer Folge große Teile Ungarns ihrem Staatsgebiet einverleiben. Durch den Tod Ludwigs sterben die Jagiellonen aus.
1622 - In der Schlacht bei Fleurus während des Dreißigjährigen Krieges liefern sich die Truppen von Ernst von Mansfeld und Christian von Halberstadt gegen die spanischen Truppen unter General Córdoba ein verlustreiches Gefecht.
1637 - Die Niederländer erlangen nach mehrtägiger Kanonade das portugiesische Fort São Jorge da Mina in Elmina an der Goldküste durch Kapitulation ihrer Besatzung. Die Festung zählt heute zum ghanaischen Weltkulturerbe.
1751 - Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
1756 - In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
1775 - Die Uraufführung der Oper L'incontro improviso (Die unverhoffte Zusammenkunft) von Joseph Haydn findet in Esterház statt.
1782 - Das britische Linienschiff HMS Royal George kentert und sinkt, während es im Solent vor Anker liegt. Zwischen 800 und 950 Menschen ertrinken, darunter Vizeadmiral Richard Kempenfelt und eine große Anzahl von Kindern und Frauen. Der Untergang ist bis heute das schwerste Schiffsunglück zu Friedenszeiten in der Geschichte der Royal Navy.
1842 - Mit der Unterzeichnung des Vertrags von Nanking zwischen China und England wird der Erste Opiumkrieg beendet.
1861 - Die szenische Uraufführung des einaktigen Singspiels Die Verschworenen oder Der häusliche Krieg von Franz Schubert findet in Frankfurt am Main statt.
1862 - Risorgimento: Die Schlacht am Aspromonte, einem Bergmassiv in Kalabrien, gewinnen die piemontischen Truppen gegen die Freiwilligenverbände von Giuseppe Garibaldi. Er wird im Kampf verletzt.
1867 - Die Rede des Amtsassesors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen „Urninge“ gerichteten Paragrafen fordert, insbesondere des § 175, geht im Protest unter.
1885 - Gottlieb Daimler erhält ein Patent auf seinen Reitwagen, den Prototyp für das Motorrad. Er entwickelte das Fahrzeug mit seitlichen Stützrädern zusammen mit Wilhelm Maybach.
1887 - Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
1898 - Frank und Charles Seiberling gründen in Akron (Ohio) die Goodyear Tire & Rubber Company. Kautschukreifen für Kutschen und Fahrräder sowie Gummierzeugnisse sind die ersten hergestellten Produkte.
1900 - In Mailand wird der Anarchist Gaetano Bresci wegen seines tödlichen Attentats auf König Umberto I. zu schwerer Zwangsarbeit im Gefängnis auf der Insel Santo Stefano verurteilt.
1907 - Die Québec-Brücke über den Sankt-Lorenz-Strom stürzt noch während des Baus ein. 75 Bauarbeiter kommen ums Leben.
1914 - Erster Weltkrieg an Kolonialschauplätzen: Die deutsche Kolonie Samoa wird von neuseeländischen Truppen besetzt.
1924 - Die Büchergilde Gutenberg wird vom Bildungsverband der deutschen Buchdrucker in Leipzig gegründet, um einfachen Leuten durch billige Bücher den Zugang zur Bildung und Kultur zu ermöglichen.
1944 - Der Slowakische Nationalaufstand gegen das dem nationalsozialistischen Deutschland dienende Regime Jozef Tisos beginnt.
1944 - Der ungarische Reichsverweser Miklós Horthy entlässt die nazifreundliche Regierung Sztójay und ernennt den ihm treuen General Géza Lakatos zum Ministerpräsidenten.
1949 - Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung wird gegründet. Die höchste Auszeichnung, die sie verleiht, ist der Georg-Büchner-Preis.
1952 - Das Musikstück 4'33" des Avantgarde-Künstlers John Cage wird in der Harvard University uraufgeführt.
1965 - Das Raumschiff Gemini 5, an Bord die beiden Astronauten Gordon Cooper und Charles Conrad, kehrt nach einem Langzeitrekord von 8 Tagen im Weltall und 120 Erdumkreisungen auf die Erde zurück und wassert im Atlantik.
1966 - Die Beatles geben in San Francisco im Candlestick Park Stadion ihr letztes gemeinsames öffentliches Konzert. (Das letzte legendäre Konzert auf den Dach der Apple-Studios am 30.;Januar 1969 wird dabei nicht mitgerechnet)
1982 - Das chemische Element Meitnerium wird am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung (damals Gesellschaft für Schwerionenforschung) in Darmstadt erstmals erzeugt.
1992 - Als Reaktion auf die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen findet eine Demonstration unter dem Motto „Stoppt die Pogrome“ mit 15.000 Teilnehmern statt.
1996 - Spitzbergen, Norwegen: Eine russische Tupolew Tu-154 prallt gegen einen Berg. Alle 141 Menschen an Bord sterben.
2004 - Der brasilianische Marathonläufer Vanderlei de Lima erhält als achter Sportler vom Internationalen Olympischen Komitee die Pierre-de-Coubertin-Medaille für exemplarischen Sportsgeist.
2005 - Der Hurrikan Katrina trifft auf die US-Golfküste, eine Sturmflut überflutet New Orleans und setzt weite Teile der US-Bundesstaaten Louisiana, Mississippi und Alabama unter Wasser. Über 1000 Menschen kommen ums Leben, der finanzielle Schaden wird auf über 125 Milliarden Euro geschätzt.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (Neujahr)
21 AprilOstermontag (Ostermontag)
1 MaiTag der Arbeit (Tag der Arbeit)
1 JuniChristi Himmelfahrt (Himmelfahrt)
9 JuniPfingstmontag (Pfingstmontag)
23 JuniNationalfeiertag (Luxemburgischer Nationalfeiertag)
15 AugustMariä Aufnahme in den Himmel (Maria Himmelfahrt)
1 NovemberAllerheiligen (Allerheiligen)
25 DezemberWeihnachten (Weihnachtsfeiertag)
26 DezemberStefanitag (Hl. Stefan)
Andorra  |  Deutschland  |  Finnland  |  Estland  |  Jordanien  |  Vietnam  |  Syrien  |  Malaysia  |  Kirgisistan  |  Katar  |  Iran  |  Indonesien  |  Ägypten  |  Angola  |  Mosambik  |  Guinea  |  Ruanda  |  Republik Kap Verde  |  Südafrika  |  Uganda  |  Marshallinseln  |  Amerikanisch-Samoa  |  Neukaledonien  |  Haiti  |  Bermuda  |  Belize  |  Mexiko  |  Costa Rica  |  Trinidad und Tobago  |  Panama
Großherzogtum Luxemburg
Grousherzogdem Lëtzebuerg, Großherzogtum Luxemburg, Grand-Duché de Luxembourg
Großherzogtum Luxemburg - FlaggeGroßherzogtum Luxemburg - Wappen
Großherzogtum Luxemburg - Ort
Hauptstadt: Luxemburg
Amtssprache: Luxermbourgish (nationalen) Französisch, Deutsch (Verwaltungs
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Währung: Euro (EUR)
Einwohnerzahl: 474 413
Fläche: 2 586 km²
Religion: Katholizismus (97%)
Zeitzone:
UTC +1 - winter
UTC +2 - sommer
Kfz-Kennzeichen: L
Internet-TLD: .lu
Telefonvorwahl: +352
Steuern für Unternehmen: 29,63%
Die persönliche Einkommensteuer: 6-38,95%
Mwst.-Sätze: 15,00%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.